Wie oft hab ich mir schon anhören müssen, dass man kein Benzin sparen kann, wenn man auf der Autobahn nicht konstant beschleunigt, sondern statt dessen kurze Phasen mit etwas stärkerer Beschleunigung mit längeren Leerlauf-Auslaufzeiten kombiniert. Da hab ich schon vorgeworfen bekommen, ich schau nicht richtig auf die Benzinverbrauchsanzeige, oder die Anzeige stimmt nicht, wenn man nur kurz Gas gibt. Hier die Bestätigung von amerikanischen Benzinsparfreunden, dass mein empirischer Befund tatsächlich richtig ist:
http://www.pulseandglide.com/Pulse_and_Glide.htm
Wieder einmal zeigt sich, dass neue Trends aus den USA bei

oft schon vor Jahren vorweggenommen wurden!
Mit der Pulse & Glide Technik verbraucht man weniger Benzin, weil der Wirkungsgrad bei ganz niedriger Beschleunigung, wie sie bei konstantem Gas auf gerader Strecke erforderlich ist, schlechter ist im Vergleich zu kurzfristiger etwas erhöhter Beschleunigung (vorausgesetzt natürlich, man übertreibt dabei nicht und bleibt immer im moderaten Drezahlbereich).