[OATZ] Radfahren

Fußball & Co
Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » So Mai 15, 2011 2:40 pm

Beim Vergleich der Bilder 1. und 2. sieht man, dass die UltraFire um einiges besser streut. :thumbsu:
Aber mit den Halterungen vom DX ists ein Bisserl ein Krampf - das ist jetzt schon die dritte Variante (also die von dir bestellte), wo ich mir denk "Naja, so der Knüller is ned."

Und dass man hinten ned ganz zuschrauben kann, is auch eher bled. Aber vielleicht kannst du das am vorderen Kontakt korrigieren? Schraub mal die Krone beim Reflektor runter, eventuell kann man da nachhelfen ... Kann sich ja nur um wenige 1/10 mm handeln.
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » So Mai 15, 2011 3:32 pm

Das mit dem Kontakt hab ich schon befürchtet, weil in den Kommentaren schon immer wieder so was drin stand.. Hab einfach einen dünnen dichtungsring hinten drauf gegegeben (man siehts ganz schwach am 4. Bild, hinten Übergang Kappe zu Gehäuse), funktioniert jetzt problemlos. Dürfte daran liegen dass die LiPos mit schutzschaltung ein paar mm länger sind als die ohne, damit kommt irgendwas bei der Konstruktion nicht zurecht.. Etwas lame, aber für 24$ nehm ich das in Kauf, v.a. weil die Lampe einen durchaus massiven Eindruck macht (Alugehäuse statt billiges Plastik) und das Licht alles andere in den Schatten stellt, wenn ich das Wortspiel verwenden darf, und darauf kommts mir an ;)

Halterungen sind in der Tat etwas lame, ist allerdings ja auch keine 'echte' Fahrradlampe.. Das die Halterung so wackelt, das hab ich auch schon befürchtet, da gabs auch schon einige Kommentare dazu. Allerdings ein gezielter Schlag auf die Niete, die den beweglichen Teil auf der Halterung hält, und noch eine zweite Niete sicherheitshalber nachgeschossen, und das Wackeln ist auf so ~2° reduziert. Dieser Drehmechanismus (den man noch dazu nur in so 20° schritten verstellen kann) ist da eindeutig eine Schwachstelle, aber letztlich nix was man nicht mit einer gscheiten Schraube und etwas Kleber lösen könnte ;)
Interessanterweise diese Gürtelhalterung hat genau den selben Drehmechanismus, da wackelt allerdings nix.. Dürft ein anderer Typ zamnieten..

Ich hoff, dass jetzt doch irgendwann mal meine Fräse kommt, dann werd ich mir einfach ne gscheite Halterung drucken ;)
I find your lack of platform support disturbing.

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Mo Mai 30, 2011 6:42 pm

In letzter Zeit erfolgten vermehrt kühne Behauptungen, am langen Wochenende 11.6-13.6. eine mehr oder weniger längere Radtour machen werden zu wollen.. Ich stelle dies hiermit mal hier zur Diskussion durch die breite :OATZ: -Masse in den Cyber-Raum.

Ausreden ala 'Ich muss Duke Nukem Forever spielen' werden nicht akzeptiert, Schlechtwetterprogramm ist Physikkammerl putzen. :zurhand:
I find your lack of platform support disturbing.

Benutzeravatar
Alekto
Gelegenheitstrinker
Beiträge: 234
Registriert: Fr Jul 06, 2007 9:27 am
Wohnort: Klbg
Kontaktdaten:

Beitrag von Alekto » Di Mai 31, 2011 9:35 am

Ich kann leider nicht, da ist Triathlon.
Is oke für ne Ausrede, oder? :schlumpf:
I like maxims that don't encourage behaviour modification.
(Calvin)

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Di Mai 31, 2011 10:55 am

In der Stadt wirds wärmer und so brüten auch die Gemüter am und rund um den Radfahrweg (speziell am Ring) vor sich hin und es stellen sich neue Zustände ein.

Was gestern war:

*) Radlfahrer vor mir fährt vor sich hin, also am Ringradweg bei der Börse, zwischen Auto-Ring und der Nebenfahrbahn. Möchte so wie ich bei einer Seitenstraße übersetzen und fährt natürlich weiter, ein Taxler biegt aber unvermittelt aus dem Fließverkehr nach rechts ein und schneidet ihm gefährlich knapp den Weg ab (Weg abschneiden passiert in der Gegend ständig, in diesem Fall war es aber tatsächlich knapp! Ich war ein Stückerl weiter hinten, hab aber auch kräftig bremsen müssen).
Der Radler - spontan wutentbrannt - klopft ihm lautstark auf den Kofferraumdeckel und brüllt deutlich wahrnehmbar aber unverstehbar irgendwas in drei Worten auf Tirolerisch (?), fährt dann zügig weiter. Dem Taxler wird es daraufhin zu bunt und er gibt auf der Nebenfahrbahn Vollgas. 150 m weiter vorne springt er aus dem Wagen, den Radler hat er eingeholt, aber der fährt weiter. Der Taxler stößt ein "Du Scheißer!" aus und setzt eine fassungslose Miene auf.

*) Etwa 200 m vor dem Ort des Geschehens bin ich an zwei Polizisten vorbeigefahren, einmal Frau, einmal Mann. Beide saßen am Rad und stellten offenbar eine Neuerung bzw. Besonderheit dar, weil ein ORF Fernsehteam sie interviewte und filmte und dabei 2/3 des Radwegs verstellte.

Mir kommt vor, am Verkehrswesen muss noch ordentlich gefeilt werden, bis zB der Ring mit dem (heuer von mir so wahrgenommenen) Zuwachs an Radfahrern zurecht kommt ;) .
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
JesuZ
Beiträge: 7384
Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von JesuZ » Di Mai 31, 2011 1:58 pm

Brett hat geschrieben:Mir kommt vor, am Verkehrswesen muss noch ordentlich gefeilt werden, bis zB der Ring mit dem (heuer von mir so wahrgenommenen) Zuwachs an Radfahrern zurecht kommt ;) .
Ja mir kommts auch so vor, als hätte der Radverkehr gegenüber letzten Jahr zugenommen. Merkt man halt gerade am Ring, am Donaukanal ist wurscht.

Leider kann man anscheinend bei den meisten von ihren Fähigkeiten/eigenen Abschätzung des Fahrverhaltens von Rad auf Auto schließen und umgekehrt. Wäre ja auch naiv so glauben im Radverkehr gäbe es weniger Trottel als im Autoverkehr....
„2 + 2 = 7. 4 is propaganda.“ (Anonymous)

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Di Mai 31, 2011 2:09 pm

Ich würd sogar soweit gehen zu sagen, es bräucht eine Art Führerschein für Radwegbenutzung. Wär ja schon cool, wenn den Radfahrern Handlungsempfehlungen zumindest bewusst wären.

Derzeit besteht halt voll kreative Freiheit am Radweg. Das kann man schon so machen, es gibt in Nordeuropa einige Städte wo solche Systeme sogar angewandt auf alle Individualverkehrsmodi funktionieren (keine eigenen Radwege, alles durchmischt ...).

Bei uns trifft an den Schnittstellen aber ein reglementierter motorisierter Verkehr auf eine kaum definierte Zone, in der es egal ist, ob Rollerskater oder Fußgänger (mit Hunden) drauf herumgondeln, wo die darauf Fahrenden nicht wissen brauchen, dass es Sinn macht, sich prinzipiell rechts zu halten bzw. im Zweifelsfall dorthin auszuweichen bzw. nicht gleich eine unvermittelte Vollbremsung zu machen (das sind überhaupt die geilsten).
Oft sind die Radwege auch so schlecht markiert, dass querende Fußgänger gar nicht sehen können, dass es welche sind - grad auch beim viel befahrenen Ring. Versteh ich überhaupt nicht. Wie teuer kann denn ein roter Trennstreifen, den jeder sieht, schon sein? Im Vergleich zu anderen Straßenbaukosten ...
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Di Mai 31, 2011 2:52 pm

Es würd ja schon an vielen Stellen reichen, den Radweg einfach konstant auf der selben Seite zu belassen statt alle 50m Fussweg und Radweg zu vertauschen .. Und bei Straßen würds auch oft helfen, wenn am Radweg nicht immer irgendwo mitten auf der 3-spurigen Kreuzung plötzlich ENDE stehn würd ..

Extrem zach sind natürlich auch Radlwege die für Bahnfahrer-Lenker ausgelegt sein worden dürften, besonders wenn rechts Fussgänger+Laternen und links parkende Autos und vor einem eine Schnecke am Citybike ist, oder mein Favourite: rechts parkende Autos (am besten SUVs und Lieferwagen), links häufiger Bus-Verkehr und eine etwa 40cm breite Radspur dazwischen.. Da hab ich mir schon nicht selten gedacht, jetz kann ichs mir aussuchen, entweder den Rückspiegel vom parkenden Auto mitnehmen oder ne Delle im Bus hinterlassen, andere Optionen gibts net..

Von Radführerschein halt ich nix (und ich glaub, da gibts doch irgendsowas ohnehin), ohne Kontrolle ist das witzlos, und ob der Polizist jetzt kontrolliert ob die Leut an Wisch dabeihaben oder ob die Radln auf der richtigen Seite fahrn, da kann er gleich direkt kontrollieren obs die Leut richtig machen statt obs die Leut eigentlich wissen sollten wie sies eigentlich machen sollten und man spart sich einen Wisch mehr rumzahn... Außerdem gibts im Straßenverkehr ja auch Führerscheine, dass deswegen alle immer vorrausschaunend und auf Sicht etc. fahrn, kann man glaub ich getrost ins Land der Fantasie einordnen ;)

Breiter, länger, gerader muss die Devise heißen für Radwege :flag:
Und diese tektonischen Verwerfungen an manchen Stellen könnte man auch mal beheben, kann ja net so viel kosten da mal drüberzuschleifen.. Da müsste man mal in einer Nacht-und-Nebel-Aktion mit der Flex vorbeikommen und sich Spurrillen fräsen ;)
I find your lack of platform support disturbing.

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Di Mai 31, 2011 3:37 pm

Okay, ich hab auch nicht an den "Deckel" gedacht, den jeder bei sich führen und auf Abruf herzeigen können muss ... eher an die "Einschulung", wie man am besten fahren sollte.

Ich glaub einfach, dass manche Leute, insbesondere jene, die auch nie einen Führerschein gemacht haben, unzureichend gebriefed sind (Gefahren nicht einschätzen können, nicht von sich heraus hinterfragen, wie ihr Auftreten im Verkehrsleben auf andere Teilnehmer wirkt etc.). Oder sie haben kein Gspür, da hilft dann nix.
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Di Mai 31, 2011 4:16 pm

Hm, ich schätze, das was ich da irgendwo bei Argus gesehn hab das war wohl dieser Fahrradführerschein den man in der Volksschule macht..
http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefa ... cob=514451

Es würd ja auch vermutlich schon helfen, wenn man die Radlwege komplett rot anpinselt statt nur ne Linie zu ziehn ..
Und bei Radlfahrern die bei Rot über die Kreuzung fahrn, da nutzt sowieso nix.. außer diese unnötigen (Fussgänger/Radweg-)Ampeln an denen man 2min rumsteht und es tut sich nix und bei Grün fahrn plötzlich alle Seiten auf einmal los ersatzlos zu streichen bzw durch ne 'Achtung Radweg' Tafel oder so was zu ersetzen.. Die Abbieger müssen bei Grün ja sowieso aufpassen auf den Radverkehr, da hilfts wenig wenn die Radfahrer und Fussgänger bei Rot genauso rumstehn an irgendwelchen verlassenen Seitenstraßen..
I find your lack of platform support disturbing.

Antworten