Es lebe die Musikindustrie

Diskussionen und Reviews aller Art - Musik, Malerei, Poesie ...
Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » Mi Dez 08, 2004 1:16 pm

Ich wart nur endlich mal drauf, dass in irgendeiner von diesen Kack-Sendungen der Moderator, oder Big Boss, oder wer auch immer sagt:

"Du Schlampe, jetzt reichts aber!" :D

Weder bei Popstars, noch Raab oder sonst wo hab ich das gehört... :rolleyes:

Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » Fr Dez 31, 2004 3:28 am

Christl Stürmer ist zum 2. mal in Folge No. 2 der AustriaTop40 Jahrescharts.
Eine beachtliche Leistung, wie ich finde, denn soo sehr wurde sie nicht gepusht. Auch wenn sie mich musikalisch nicht interessiert, macht sie einen soliden Job. Und für Österreich kann das nur gut sein.

Übrigens: Das Durchschnittsalter von Christl-Stürmer-Konzertbesuchern beträgt über 20 - weil ja die Eltern der Kinder auch mitzählen. ;) (kein Scherz)

Benutzeravatar
elfride
Trinker
Beiträge: 324
Registriert: Fr Dez 17, 2004 11:50 am

Beitrag von elfride » Fr Dez 31, 2004 11:41 am

ich glaub eigentlich schon das christl stürmer ordentlich gepusht wird.
sie hat einen major-vertrag und ein somit finanzstarke produzenten und manager.
und wenn man sich ihre netto fernsehzeiten ansieht is sie sicher auch vorne dabei (atvplus high society; confetti tv; austropop show; usw.)

ich wollt auch noch was zu dem artikel sagen
die plätze 50-100 werden meiner meinung nach angeführt , weil dann die fernseh und radiostationen IHRE musik spielen können.
z.b. MTV zeigt die top 100 davon sind ca. 20-30 lieder MTV standardtitel und damit sie nicht die alternativen sachen spielen müssen, dies auch immer wieder weit nach vorne schaffen, müssen sie halt die hinteren plätze auch dazunehmen.

und ich glaub auch das der umsatzrückgang nicht nur auf filesharing zurückzuführen ist.
erstens sind die meisten sachen einfach scheiße weil es nur mehr ein industrielles produkt ist und zweitens sind die platten immer teurer geworden (genauso wie die konzerte)

Benutzeravatar
version4x
Beiträge: 2531
Registriert: So Dez 05, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von version4x » Sa Jan 01, 2005 2:34 pm

elfride hat geschrieben:zweitens sind die platten immer teurer geworden (genauso wie die konzerte)
das stimmt!
in diesem punkt hat die industrie falsch reagiert - auch wenn die reaktion einleuchtend ist, dass bei geringerer nachfrage nach CDs diese einfach teurer werden.
andererseits ist die nachfrage nach musik immer noch da, d.h. wenn man die CDs den leuten nachschmeisst bin ich überzeugt davon, dass wieder mehr leute CDs kaufen werden. natürlich reisst das ein riesen loch in das budget der industrie. aber SMUDO von den fantastischen vier hat auch schon gesagt (einsichtig wie er is): "man wird sich damit abfinden müssen, dass es nie wieder so werden wird wie früher, weil es alternativ billigere quellen gibt als die CDs." (nur sinngemäß zitiert)
wie sich itunes usw. entwickelt bleibt abzuwarten.

meiner meinung nach geschieht das den leuten aber nur recht, denn die musik- und filmindustrie ist um ein vielfaches überbezahlt. :mad:

Benutzeravatar
elfride
Trinker
Beiträge: 324
Registriert: Fr Dez 17, 2004 11:50 am

Beitrag von elfride » So Jan 02, 2005 1:34 pm

ich bin ja nicht dafür das man die cd's den leuten nachschmeißt!
ABER es ist verrückt für z.B. hives cd (spielzeit 35 min :mad: ) fast 20 euronen zu verlangen. es müsste einfach einen vernünftigen preisrahmen geben so 12-13 euro pro cd (das ist ungefähr soviel wie die cds noch vor 10 jahren gekostet haben)

zu den krisengeschüttelten musikkontzernen möchte ich noch diesen artikel zitieren.
http://www.zdnet.de/news/business/0,390 ... 152,00.htm
darin heißt es:
"Die für Bertelsmann maßgebliche Gewinngröße - ein um Sondereinflüsse bereinigtes operatives EBITA (Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen auf Firmenwerte) stieg abermals deutlich um 20 Prozent auf 1,123 Milliarden Euro - nach mehr als 60 Prozent plus im Vorjahr. Die so gemessene operative Umsatzrendite des Konzerns stieg auf 6,7 (Vorjahr: 5,1) Prozent"

es war für die konzerne angenehm sich auf filesharing auszureden, tausende mitarbeiter deswegen zu kündigen, und gleichzeitig gewinne einzustreichen (siehe oben; auch die musiksparte schrieb schwarze zahlen)
jetzt wo dieses instrument nicht mehr gebraucht wird (mittlerweile gehört es ja zum guten ton einer firma im jahr so und soviele mitarbeiter zu kündigen, da braucht man keinen grund mehr)wird geklagt um noch mehr profit zu erziehlen,
im nachhinein eine recht gute taktik die mehrheit wird eingeschüchtert saugt nicht mehr und muss um zur musik zu kommen die überteuerten platten kaufen (die ja auch angeblich durch filesharing teurer wurden).

Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » So Jan 02, 2005 3:58 pm

Ich bin immer noch der Meinung, dass es einer Revolution bedarf.

CDs müssen einiges mehr bieten, als jetzt. Was nicht unbedingt heißt, dass die Herstellung um soviel teurer werden müsste.

Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » Sa Jan 22, 2005 12:00 am

Hier mal ein kleiner Vergleich der Variabilität dieses scheiß new Neue Welle Stils.
Gefunden auf overclockers.at

Ashlee Simpson - Autobiography Amazon
Juli - Tränenschwer Amazon

Benutzeravatar
wiesl
Promillesau
Beiträge: 6658
Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von wiesl » Sa Jan 22, 2005 12:05 am

was genau meinst da? die hörbeispiele? oder das ein video dabei is?

Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » Sa Jan 22, 2005 12:06 am

Klar, die Hörbeispiele. Hörs Dir an, und Du weißt, was ich mein.

Edit: Aber ich geb zu, der Post war durch den darüber etwas mißverständlich.

Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » Sa Jan 22, 2005 12:41 am

Update:

Selbst ohne die Songs zur Gänze zu kennen, war mir bei dieser Transparenz fast klar, dass es der gleiche Song sein muss - und dem ist auch so. Beide haben diesen Song von einer Songwriterin namens Kara DioGuardi bezogen.

Antworten