ich bin ja nicht dafür das man die cd's den leuten nachschmeißt!
ABER es ist verrückt für z.B. hives cd (spielzeit 35 min

) fast 20 euronen zu verlangen. es müsste einfach einen vernünftigen preisrahmen geben so 12-13 euro pro cd (das ist ungefähr soviel wie die cds noch vor 10 jahren gekostet haben)
zu den krisengeschüttelten musikkontzernen möchte ich noch diesen artikel zitieren.
http://www.zdnet.de/news/business/0,390 ... 152,00.htm
darin heißt es:
"Die für Bertelsmann maßgebliche Gewinngröße - ein um Sondereinflüsse bereinigtes operatives EBITA (Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen auf Firmenwerte) stieg abermals deutlich um 20 Prozent auf 1,123 Milliarden Euro - nach mehr als 60 Prozent plus im Vorjahr. Die so gemessene operative Umsatzrendite des Konzerns stieg auf 6,7 (Vorjahr: 5,1) Prozent"
es war für die konzerne angenehm sich auf filesharing auszureden, tausende mitarbeiter deswegen zu kündigen, und gleichzeitig gewinne einzustreichen (siehe oben; auch die musiksparte schrieb schwarze zahlen)
jetzt wo dieses instrument nicht mehr gebraucht wird (mittlerweile gehört es ja zum guten ton einer firma im jahr so und soviele mitarbeiter zu kündigen, da braucht man keinen grund mehr)wird geklagt um noch mehr profit zu erziehlen,
im nachhinein eine recht gute taktik die mehrheit wird eingeschüchtert saugt nicht mehr und muss um zur musik zu kommen die überteuerten platten kaufen (die ja auch angeblich durch filesharing teurer wurden).