Hannes hat geschrieben:aber im prinzip muss ich, solange ich mich 1:1 an den plan halte die dinger nur dort reinstecken wo sie laut plan hingehören und es müsst funzen
Ja, mehr ist es wirklich nicht. Im Prinzip mach ichs auch nicht anders.
Einerseits is es praktisch sich irgendeine Halterung für die Platine zu besorgen/basteln, weils sonst recht nervig ist, die Teile einzulöten (dritte Hand fehlt sozusagen und genauso nenne Elektroniker auch so ein Gerät: "Dritte Hand")
Auf was man noch schaun sollt, ist, wieviel Wärme man in die Bauteile einbringt.
widerstände sind noch relativ unempfindlich, ICs oder auch nur Transistoren können empfindlich reagieren, ELKOs auch. Daher nur Lötkolben mit max. 45W verwenden. Und nicht zu lange auf den Lötstellen bleiben. Im Zweifelsfall vorher mit Drähten üben. Lötzinn mit Kolophoniumseele verwenden, also jenes auf der Spule, das man beim Elektronik-Händler bekommt. Keine säurehältigen Flußmittel benutzen.
Apropos: Heut sind meine USHER Lautsprecherchassis eingelangt

. Schaun aus wie erwartet, mehr kann ich noch nicht sagen.