Die besten orf.at-Meldungen

Wissenschaftliche Diskussion auf Gerstensaftbasis. Alle öffentlichen Themen, die sonst nirgends dazu passen, kommen hier rein.
Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » Do Feb 02, 2006 5:51 pm

Geil. :D

:bier:

So ein Alk-Vogel kommt auf unseren Wimpel. ;)
Religion is like a penis.

RocketLeague:
RLTN | RLStats | ballchasing.com | calculated.gg
:flag:

Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » Do Feb 09, 2006 12:54 am

Zweiter Skelettfund am Bodenseeufer

[...]
Fremdeinwirkung als Todesursache wird ausgeschlossen, da zumindest am Schädel keine offenkundigen Verletzungen zu finden sind.


Na bravo. Toll kombiniert. Da dreht sich der Columbo im Grab um (sobald er tot ist). :rolleyes:
Religion is like a penis.

RocketLeague:
RLTN | RLStats | ballchasing.com | calculated.gg
:flag:

Benutzeravatar
zobi
Beiträge: 3688
Registriert: Mo Nov 15, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

EU-Atomwaffe

Beitrag von zobi » Do Feb 09, 2006 9:30 am

Ein hoher Beamter aus dem Verteidigungsministerium sorgt mit seinem Vorstoß für Aufregung und Verwunderung. Der Leiter des Büros für Sicherheitspolitik, Reiter, fordert in einem "News"-Interview eine "EU-Atombombe". Die Union müsse seiner Ansicht nach ernsthaft über den Einsatz von Atomwaffen nachdenken. Im Verteidigungsministerium zeigt man sich erstaunt: Die Aussagen des Heeresstrategen seien lediglich "Privatmeinung". Die SPÖ verlangte nun eine Klarstellung von Bundeskanzler Schüssel (ÖVP).

Naja, so ganz unrecht hat er ja nicht. Ausserdem wär's sicher besser wenn die ganze EU entscheidet ob man sowas verwendent oder damit droht, als wie wenn die depperten Franzosen ganz Europa in Gefahr bringen indem sie mit ihren Bikini-bomben fuchteln.

Benutzeravatar
Cannibal
Beiträge: 3612
Registriert: Mi Nov 24, 2004 1:00 pm

Beitrag von Cannibal » Do Feb 09, 2006 10:35 am

"Mhhh, französische Bikinibomben...*chhhh* :homer: "

Naja, es haben einige Leute nicht ganz unrecht mit dem was sie sagen, aber die Grundzüge der Diplomatie sehen eben nun mal vor, dass man nicht alles sagt was man denkt. Vor allem nicht, wenn man Nr.33 des österreichischen Verteidigungsministeriums ist...

Benutzeravatar
Hannes
Beiträge: 1973
Registriert: Mo Dez 06, 2004 1:00 pm
Wohnort: Exil

Beitrag von Hannes » Sa Feb 11, 2006 3:12 am

Ein absolutes MUSS für den Krapfenliebhaber:

http://wien.orf.at/magazin/lustaufwien/ ... ies/88776/

Benutzeravatar
wiesl
Promillesau
Beiträge: 6658
Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von wiesl » Sa Feb 11, 2006 4:07 pm

interessant finde ich hier, dass die usa und deutschland fast einen identen medaillenspiegel haben. hätt ich den amis nicht zugetraut..

http://sport.orf.at/spiele06/060206-20/ ... y_txt.html

Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » Sa Feb 11, 2006 4:54 pm

Die Deutschn ham eh scho wieder zwa Güldene.

"Erstes Gold an Deutschen Greis".

Klingt super. :D
Religion is like a penis.

RocketLeague:
RLTN | RLStats | ballchasing.com | calculated.gg
:flag:

Benutzeravatar
sAik0
Beiträge: 1505
Registriert: Mo Nov 29, 2004 1:14 am
Wohnort: Klosterneuburg
Kontaktdaten:

Beitrag von sAik0 » Sa Feb 11, 2006 8:28 pm

Geil! :rofl:

To do is to be (Karl Marx)
To be is to do (Jean Paul Sartre)
Do be do be do (Frank Sinatra)

Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » Di Feb 14, 2006 2:57 pm

Österreicher trinken wieder mehr Bier
Bier erfreut sich wieder größerer Beliebtheit.
Statistisch gesehen hat 2005 jeder Österreicher
ein Seidel Bier mehr getrunken als ein Jahr davor.
Pro Kopf waren es 109 Liter, die 2005 konsumiert
wurden, nach 108,6 Liter im Jahr davor.


Effekt des schönen Herbstes
Nach dem kühlen Sommer habe sich der schöne
Spätherbst, aber auch die Innovationskraft der
österreichischen Brauereien positiv ausgewirkt,
zeigte sich der Vorsitzende des Brauereiverbandes,
Markus Liebl, am Dienstag mit der Jahresbilanz
zufrieden.



Mehr Bier produziertDie gesamte Bierproduktion lag bei knapp neun
Millionen Hektoliter, um 0,9 Prozent über dem
Bierausstoß 2004 (inkl. alkoholfreies Bier und
Export). 95 Prozent werden davon in Österreich
getrunken, fünf Prozent gehen in den Export, vor
allem nach Deutschland, Ungarn und Italien.

Der Export von österreichischem Bier ist 2005 um
6,1 Prozent auf 490.000 Hektoliter gestiegen. Im
Inland gab es ein Plus von 0,6 Prozent.

Zugenommen haben aber auch die Bierimporte,
wobei sich Exporte und Importe in etwa die Waage
halten. Steigende Tendenz sei bei den Kofferraum-
Importen festzustellen, die der Brauereiverband auf
300.000 Hektoliter schätzt.



Spitzenreiter Tschechien und Deutschland
Mit dem gestiegenen Bierdurst ist Österreich im
weltweiten Vergleich des Bierkonsums auf Rang drei
vorgerückt und hat Irland auf Platz vier verwiesen.Unangefochten an der Spitze liegt Tschechien mit
einem Pro-Kopf-Verbrauch von 158 Liter (2004),
gefolgt von Deutschland mit 115,8 Liter. Zum
Vergleich: Im Weinland Italien werden nur knapp
30 Liter Bier getrunken.

Während in Österreich im Vorjahr der Bierkonsum
gestiegen ist, mussten Deutschland (minus 0,5
Prozent) und die Schweiz (minus 3,6 Prozent)
einen Rückgang hinnehmen, berichtete Verbands-
Geschäftsführerin Jutta Kaufmann-Kerschbaum.




Lager-/Märzenbier am beliebtesten
Die beliebteste Sorte ist nach wie vor das Lager-/
Märzenbier mit einem Marktanteil von knapp 60
Prozent, Vollbier kommt auf 19 Prozent, gefolgt
von Schankbier mit einem Inlandsmarktanteil von
rund 6 Prozent.Alkoholfreie Biere liegen bei 1,5 Prozent Marktanteil,
Tendenz steigend. Insgesamt gibt es hier zu Lande
600 verschiedene Biere, die in 147 Braustätten
hergestellt werden.



30 Euro Pfand auf Fässer ab MaiLaut Liebl heben die Brauer ab Mai 2006 ein Pfand
von 30 Euro pro Fass ein. Der Grund dafür sei der
zunehmende Missbrauch von Stahlfässern, unter
anderem als Wasserbehälter oder Reservekanister.

Durch die steigenden Stahlpreise sei in der
Vergangenheit ein vermehrter Schwund bei Fässern
zu beobachten gewesen, hieß es.




Preise bleiben nach Frühjahr stabil
Nach jüngsten Verteuerungen, die bei einigen
größeren Brauern noch für März anstehen, ist laut
Brauereiverband in nächster Zeit keine Preisanhebung
bei Bier zu erwarten.
Religion is like a penis.

RocketLeague:
RLTN | RLStats | ballchasing.com | calculated.gg
:flag:

Benutzeravatar
zobi
Beiträge: 3688
Registriert: Mo Nov 15, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

hi

Beitrag von zobi » Di Feb 14, 2006 3:00 pm

sehr sehr geiles interview, unbedingt lesen:

http://derstandard.at/?url=/?id=2323748

zwar nicht orf.at aber trotzdem....

Antworten