Neue (fragwürdige?!) Studien
spanisch, französisch, italienisch und rätoromanisch stammen unmittelbar von latein ab, wer also vorher latein gehabt hat wird nicht viele schwierigkeiten haben mit dem lernen.
abgesehn davon kann ich aus eigenerfahrung sagen, dass sich die dritte romanische sprache (egal welche) sich quasi von selbst lernt - mit vergleichsweise wenig eigeninitiative.
ich hab in der schule erst latein gelernt, dann französisch und dann noch spanisch.
ich hab mal probiert mit meiner freundin kroatisch (weil sie ursprünglich von dort kommt) zu lernen, bin aber gescheitert, weil die vokabeln und die grammatik total anders sind als im deutschen oder in den romanischen sprachen. darum hab ich beschlossen irgendwo auf der uni kroatisch zu lernen.
meine freundin meint, dass sie dafür jetzt sehr viel aus anderen slawischen sprachen (z.b. tschechisch) versteht.
sprich: im engsten sprachfamilienkreis gibts sehr viele ähnlichkeiten.
abgesehn davon kann ich aus eigenerfahrung sagen, dass sich die dritte romanische sprache (egal welche) sich quasi von selbst lernt - mit vergleichsweise wenig eigeninitiative.
ich hab in der schule erst latein gelernt, dann französisch und dann noch spanisch.
ich hab mal probiert mit meiner freundin kroatisch (weil sie ursprünglich von dort kommt) zu lernen, bin aber gescheitert, weil die vokabeln und die grammatik total anders sind als im deutschen oder in den romanischen sprachen. darum hab ich beschlossen irgendwo auf der uni kroatisch zu lernen.
meine freundin meint, dass sie dafür jetzt sehr viel aus anderen slawischen sprachen (z.b. tschechisch) versteht.
sprich: im engsten sprachfamilienkreis gibts sehr viele ähnlichkeiten.
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
also wie der berlusconi letztens in südtirol den demenonstranten den mittelfinger gezeigt hat, das war schon härte!! 
(obwohl ich zugeben muss, dass ich von ihm sonst nicht viel halt)

(obwohl ich zugeben muss, dass ich von ihm sonst nicht viel halt)
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
@version4x:
die meisten gratis sprachkurse auf der hauptuni sind leider aus kostengründen mit letztem semester abgeschafft worden.
ich hab letztens geschaut wegen ungarisch, da gibt es für nicht-finno-ugristen nur mehr anfängerkurse am sprachenlerninstitut und da zahlst dich deppert!
die meisten gratis sprachkurse auf der hauptuni sind leider aus kostengründen mit letztem semester abgeschafft worden.
ich hab letztens geschaut wegen ungarisch, da gibt es für nicht-finno-ugristen nur mehr anfängerkurse am sprachenlerninstitut und da zahlst dich deppert!

http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
oder wenn der molterer einmal so im parlament auftauchen würd (ich find das bild spitze!)
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Orgamsmus von Genen bestimmt
Zur Befragung nach der Wahrscheinlichkeit einen Orgasmus zu bekommen:
Zur Befragung nach der Wahrscheinlichkeit einen Orgasmus zu bekommen:
http://orf.at/050608-87832/index.htmlDie Antworten eineiiger Zwillinge - sie haben die identische DNS - stimmten dabei stärker überein als diejenigen zweieiiger, was auf einen klaren genetischen Einfluss hinweise, schreiben die Forscher.
Jeder dritte Mann kommt bereits nach zwei Minuten
Geschlechtsverkehr oder weniger zum Orgasmus.
Demnach wären das im
Forum nach derzeitigem Stand ~15 Leute..
http://orf.at/050608-87832/index.html

Demnach wären das im


http://orf.at/050608-87832/index.html
Zur Aussagekraft von Statistiken verweise ich auf das altbekannte Beispiel mit dem Storchsterben im Elsaß und dem gleichzeitig beobachteten (menschlichen) Gebrutenrückgang in dieser Region...Demnach wären das im Forum nach derzeitigem Stand ~15 Leute..
Außerdem: stellt das OATZ-Forum wirklich ein repräsentatives Kollektiv dar?(natürlich NUR auf die Menge bezogen
