Circuit Superstars
Re: Circuit Superstars
Also es gibt ein Windschatten-Setting, das man auch auf 500% raufdrehen kann.
Das Rubberband-Setting bestimmt dann, wie groß der Windschatten tatsächlich ist je nach Position.
Dreht man das Rubberband-Setting also hoch, reduziert sich der Windschatten, den der Fahrer an Pos. 2 erhält dramatisch ... wohingegen der Fahrer am Ende des Feldes den maximalen Windschatten-Wert erhält. Ganz witzig eigentlich - damit kann man sicher ein bisschen experimentieren, wenn es anderwärtig zu langweilig wird.
Das Rubberband-Setting bestimmt dann, wie groß der Windschatten tatsächlich ist je nach Position.
Dreht man das Rubberband-Setting also hoch, reduziert sich der Windschatten, den der Fahrer an Pos. 2 erhält dramatisch ... wohingegen der Fahrer am Ende des Feldes den maximalen Windschatten-Wert erhält. Ganz witzig eigentlich - damit kann man sicher ein bisschen experimentieren, wenn es anderwärtig zu langweilig wird.
Re: Circuit Superstars
Übrigens wurden die Crash-Physics vor 3 Wochen stark verbessert, sodass Videos wie dieses der Vergangenheit angehören sollen:
https://www.youtube.com/watch?v=RNmdwpUghcA
https://www.youtube.com/watch?v=RNmdwpUghcA
Re: Circuit Superstars
Na passt, dann stell dich schon mal auf eine Zukunft als Truck Fahrer ein.
Hab’s schon installiert, fährt sich ganz lässig, aber doch so, dass man die Strecken auswendig kennen muss. Von mir aus morgen um 22.30 Uhr.
Re: Circuit Superstars
Freu mich auch schon ein bissl aufs TimeTrial fahren und Zeiten posten.
Wie damals.
Wie damals.
Re: Circuit Superstars
Das schaut wirklich lustig aus.
Kann man das auch unter Windows spielen, mit Intel onboard Grafik eines Notebooks?
Kann man das auch unter Windows spielen, mit Intel onboard Grafik eines Notebooks?
Re: Circuit Superstars
Windows: ja, über den Steam Client.
Onboard Grafik: möglich. Vermutlich schon, wenn es nicht älter als 4-5 Jahre ist.
Als Mindestanforderung werden genannt:
NVIDIA GeForce GT 730 oder AMD Radeon HD 7850
Diese Grafikkarten sind 8 bzw. 10 Jahre alt.
Jetzt müsste man wissen, welchen Grafik Chip genau du hast und dann lässt sich relativ leicht herausfinden, ob er mithalten kann.
Das findest du via WINDOWS TASTE, dann Geräte-Manager eingeben, ENTER, dann den Punkt Grafikkarten aufklappen.
Dort könnte so etwas stehen wie Intel(R) HD Graphics 620.
Aber es könnte schon knapp werden mit 60 FPS. Könnte also auch auf Mindesteinstellungen nur relativ ruckelig laufen. Müsste man ausprobieren.
Edit: Mit einer HD 630 könnte es klappen, die scheint ziemlich auf Augenhöhe der GeForce GT 730. Mit der HD 620 kann ich es demnächst mal ausprobieren.
Onboard Grafik: möglich. Vermutlich schon, wenn es nicht älter als 4-5 Jahre ist.
Als Mindestanforderung werden genannt:
NVIDIA GeForce GT 730 oder AMD Radeon HD 7850
Diese Grafikkarten sind 8 bzw. 10 Jahre alt.
Jetzt müsste man wissen, welchen Grafik Chip genau du hast und dann lässt sich relativ leicht herausfinden, ob er mithalten kann.
Das findest du via WINDOWS TASTE, dann Geräte-Manager eingeben, ENTER, dann den Punkt Grafikkarten aufklappen.
Dort könnte so etwas stehen wie Intel(R) HD Graphics 620.
Aber es könnte schon knapp werden mit 60 FPS. Könnte also auch auf Mindesteinstellungen nur relativ ruckelig laufen. Müsste man ausprobieren.
Edit: Mit einer HD 630 könnte es klappen, die scheint ziemlich auf Augenhöhe der GeForce GT 730. Mit der HD 620 kann ich es demnächst mal ausprobieren.
Re: Circuit Superstars
Hab's gerade mit meiner HD 620 getestet: Auf 1280x768 und den niedrigsten Settings ist es annehmbar spielbar. Man kann die Auflösung noch weiter runtersetzen, dann sollte es flüssiger gehen. Aussehen tut es immer noch nett, aber natürlich sehr viel verwaschener.
Zwei Eigenheiten:
1) das Spiel startet mit sehr hoher Auflösung und höchsten Qualitäts-Settings. Ist erstmal sehr mühsam, das bei 5 FPS umzustellen.
2) mit der Tastatur ist der "zurück" Button Backspace. Escape macht ganz was anderes. Maus scheint nicht zu gehen.
Zwei Eigenheiten:
1) das Spiel startet mit sehr hoher Auflösung und höchsten Qualitäts-Settings. Ist erstmal sehr mühsam, das bei 5 FPS umzustellen.
2) mit der Tastatur ist der "zurück" Button Backspace. Escape macht ganz was anderes. Maus scheint nicht zu gehen.
Re: Circuit Superstars
Eigentlich glaub ich fast, dass ich garnicht so gut sein werde, weil sich ja alles ein bisschen wie "Dirt" fährt.

Re: Circuit Superstars
Danke für die Hinweise, von der Hardware her müsste es dann eh gut gehen. Ich hab meinen Laptop erst im Dez. gekauft, da ist folgendes verbaut:
Prozessor: Intel Core i5-1135G7 4 x 2.4 - 4.2 GHz, Tiger Lake UP3
Grafikkarte: Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
Hauptspeicher: 16384 MB, DDR4-3200
€ 20,- sind da also bei Steam fällig, so wie ich das auf die Schnelle sehe. Sonst muss man da eh nicht irgendwas kostenpflichtig abonnieren, oder Steam-Mitglied sein oder so irgendwas?
Prozessor: Intel Core i5-1135G7 4 x 2.4 - 4.2 GHz, Tiger Lake UP3
Grafikkarte: Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
Hauptspeicher: 16384 MB, DDR4-3200
€ 20,- sind da also bei Steam fällig, so wie ich das auf die Schnelle sehe. Sonst muss man da eh nicht irgendwas kostenpflichtig abonnieren, oder Steam-Mitglied sein oder so irgendwas?
Re: Circuit Superstars
Na, sonst gibts keine (unerwarteten) Kosten.