Grent hat geschrieben: ↑Di Apr 20, 2021 5:46 pm
Classic Cars in F1 2020, wie geil:
https://www.youtube.com/watch?v=oGvLnCsVrhA
Ich hab ja absolut 0 Ahnung von den F1 Spielen mittlerweile.
Edit: Viel hat sich ja nicht getan. So wie teilweise die anderen Spiele mittlerweile aussehen, sieht F1 2020 äußerst bescheiden aus. Und noch immer sind die Reifenstapel aus Beton. Und noch immer gibt es keine Carbon-Splitter (wie in Grand Prix 3, das wär heutzutage ein ganz simpler aber effektiver Effekt). Daher sehen die Crashes einfach ziemlich langweilig aus.
Und noch immer keine gscheiten Wheel-to-Wheel Physics. Was ist denn da passiert die letzten 20 Jahre ??
Immerhin gibt's das Genre noch.
Bei Flugsimulatoren oder Arcade Flugsims schaut's ganz schlecht aus.
Hatte letztens Mal wieder durchprobieren bzw durchgeschaut was es da so gibt, aber mein Fazit war, die besten Spiele in der Kategorie sind immer noch Schleichfahrt, Descent 2, und Shuttle Simulator von 1992.
Bei Schleichfahrt und Descent hatte man das Gefühl da steht Masse dahinter, wenn man dort eine Kurve fliegt dann legt sich das Schiff in die Kurve rein und man driftet auch durch die Kurve durch.
Und im DOS Shuttle Sim hatte ich ich weiß nicht wie viele Stunden damit verbracht einfach nur Schalter zu betätigen und Codes in den Navcomputer reinzuklicken.
https://youtu.be/Q0xZlCv6CYs
Die ganzen Neuauflagen und neuen Spiele, von Aquanox über Overload bis hin zu Squadrons, da dreht das Schiff einfach nur unmotiviert um die Hochachse, mit etwa der selben Physik wie Asteroids in 3D.
Die Space Sims lassen einen oft nur 3rd Person mit Cursortasten fliegen.. Elite Dangerous oder Star Citizen vielleicht for the rescue, aber das dürft eher gut Einarbeitungszeit brauchen.