Rocket League
Re: Rocket League
Oams Katzerl.
Re: Rocket League
Ich hab ziemlich eigenartige Fehler derzeit, abgesehen von den Turnieren.
Einerseit den Driftbug, den ich mir nicht ganz erklären kann, wobei ich das wahrscheinlich bald lösen könnte. Vor allem bei den Anstößen, aber auch bei Aireals stört das schon ein wenig.
Andererseites meinen Speicherplatz Fehler. Bei weit über 100GB freien Platz habe ich jetzt zusätzlich das Spiel gelöscht und neu installiert, der Fehler bleibt dennoch, d.h. zB das ich kein Replay speichern kann und kein Auto verändern kann, weil das auch lokal gespeichert wird. Und die Konsole überhitzt derzeit und stürzt hin und wieder ab.
Möglich, dass diesen Dienstag die Fehler noch bestehen bleiben, am 10.11. sollte ich aber eine neue Konsole bekommen, dann kann ich dem Problem wahrscheinlich ausweichen.
Einerseit den Driftbug, den ich mir nicht ganz erklären kann, wobei ich das wahrscheinlich bald lösen könnte. Vor allem bei den Anstößen, aber auch bei Aireals stört das schon ein wenig.
Andererseites meinen Speicherplatz Fehler. Bei weit über 100GB freien Platz habe ich jetzt zusätzlich das Spiel gelöscht und neu installiert, der Fehler bleibt dennoch, d.h. zB das ich kein Replay speichern kann und kein Auto verändern kann, weil das auch lokal gespeichert wird. Und die Konsole überhitzt derzeit und stürzt hin und wieder ab.
Möglich, dass diesen Dienstag die Fehler noch bestehen bleiben, am 10.11. sollte ich aber eine neue Konsole bekommen, dann kann ich dem Problem wahrscheinlich ausweichen.
Re: Rocket League
Schlimm.
Eine neue PS4?
PS5 kommt ja erst etwas später, dachte ich.
Eine neue PS4?
PS5 kommt ja erst etwas später, dachte ich.
Re: Rocket League
Den Driftbug konnte ich nun insofern beseitigen, als dass ich einfach Teile mit einem anderen bereits defekten Controller getauscht habe. Das geht jetzt wieder. PS4 habe ich auch aufgemacht und gereingt, das hat aber nichts gebracht. (Ich vermute ein Lüfterproblem für die Überhitzung) Die Konsole die im November kommt ist diesmal wieder eine (neue) xbox. Meine PS4 war eine Day1 PS4 und nach 7 Jahren dürfte sie nun langsam eingehen. Wobei ich noch nicht weiß, ob der Wechsel so reibungslos gehen wird.
Re: Rocket League
Bin schon gespannt - 120 FPS (und ich nehme an, der Fernseher kann es auch) sollte man schon sehr schön merken.wiesl hat geschrieben: ↑So Nov 01, 2020 2:55 pmDen Driftbug konnte ich nun insofern beseitigen, als dass ich einfach Teile mit einem anderen bereits defekten Controller getauscht habe. Das geht jetzt wieder. PS4 habe ich auch aufgemacht und gereingt, das hat aber nichts gebracht. (Ich vermute ein Lüfterproblem für die Überhitzung) Die Konsole die im November kommt ist diesmal wieder eine (neue) xbox. Meine PS4 war eine Day1 PS4 und nach 7 Jahren dürfte sie nun langsam eingehen. Wobei ich noch nicht weiß, ob der Wechsel so reibungslos gehen wird.IMG_3060.jpg

Re: Rocket League
Ja, sollte alles kompatibel sein. Auch das HDMI 2.1 Kabel. 

Re: Rocket League
Wieder nix mit Turnier. Zwei Epic Friends sehe ich, haben es geschafft. Ich werde demnächst wieder 30 Minuten verschwendet haben.
Hab bei beiden Turnieren in der erst möglichen Sekunde gedrückt. Bitter.
Hab bei beiden Turnieren in der erst möglichen Sekunde gedrückt. Bitter.
Re: Rocket League
Da brauch ich die erste Lösung nimmer, gell? Dieses ProconXInput. Das kann ich sorglos entfernen.
"Hey hey hey!" That's what I say.
Re: Rocket League
Das ist richtig. Beide machen im Prinzip das gleiche. Die erste Lösung ist nur reudiger.
Schau aber, ob es da ein Uninstall gibt. Weil das Ding installiert dir einen Service, den willst du wieder entfernt wissen.
Re: Rocket League
Ich hab ein wenig nachgedacht. Die ganzen Videos über Wavedashing und Fast Recovery usw., die sind nicht das Problem beim Speed auf unserem Niveau. Ich kann nicht Wavedashen und auch nicht Speed-Flippen.
Der bereits totgedroschene Tipp "Geh ins Freeplay" kam dann wieder einmal auf. Aber hier hab ich eine Erklärung gefunden, warum das den Speed erhöht: https://youtu.be/C5_jz5i7eXQ?t=348
Und zwar wird man dann schneller, wenn man nicht mehr "rechnen" muss, wie der Ball reagiert. Und genau dieses Rechnen wird stark reduziert, wenn man einfach wie ein Trottel im Freeplay ballchast, weil man sehr viele Situationen durchspielt, die dann auch im Spiel vorkommen.
Durch das reduzierte Berechnen kann man dann auch etwas näher am Geschehen bleiben, weil man einfach schneller reagiert, wenn der Ball dann eine unerwartete Wendung nimmt.
Ist man dann näher am Geschehen, gibt es auch immer was zu tun - und sei es ein Rückzug. Näher am Geschehen heißt aber nicht, zu nah! Sondern einfach nicht zu fern.
Conclusio: Ich sehe "Stillstand" in zwei Situaitonen.
1) Zu schneller, zu intensiver Rückzug - dadurch großer Abstand zum Spielgeschehen/den Mitspielern - und dann im Tor oder auch am Backpost: warten auf den Schuss.
2) Im Angriff als zweiter man dem Ball folgen und dann dort warten, was passiert. Meist in Blickrichtung Ecke.
Gegen 1) hilft: beim Rückzug aware sein, ob zB Shadow Defending jetzt angebracht ist, oder ob der Ball doch nicht so schnell in die eigene Hälfte kommt. Oder ob evtl. ein anderer aus besserer Position das Tor rechtzeitig wird abdecken können.
Aber klar, man will dann nicht überhoben werden. Andererseits gibt man dem Gegner auch weniger Platz für fancy Zeugs.
Gegen 2) hilft: evtl. Kreise fahren, dabei Boost holen ... irgendsowas. Oder schon umdrehen. Ich bin nicht ganz sicher. Eventuell eher Richtung Mitte fahren, weil der letzte Mann hinten aufrücken könnte.
Ich glaube - so wie in der Ecke - sobald man merkt, es wird jetzt unangenehm oder mühsam oder man kommt zum Stillstand => weg und den nächsten ran lassen. Leichter gesagt als getan, bzw. total situationsabhängig ...
Der bereits totgedroschene Tipp "Geh ins Freeplay" kam dann wieder einmal auf. Aber hier hab ich eine Erklärung gefunden, warum das den Speed erhöht: https://youtu.be/C5_jz5i7eXQ?t=348
Und zwar wird man dann schneller, wenn man nicht mehr "rechnen" muss, wie der Ball reagiert. Und genau dieses Rechnen wird stark reduziert, wenn man einfach wie ein Trottel im Freeplay ballchast, weil man sehr viele Situationen durchspielt, die dann auch im Spiel vorkommen.
Durch das reduzierte Berechnen kann man dann auch etwas näher am Geschehen bleiben, weil man einfach schneller reagiert, wenn der Ball dann eine unerwartete Wendung nimmt.
Ist man dann näher am Geschehen, gibt es auch immer was zu tun - und sei es ein Rückzug. Näher am Geschehen heißt aber nicht, zu nah! Sondern einfach nicht zu fern.
Conclusio: Ich sehe "Stillstand" in zwei Situaitonen.
1) Zu schneller, zu intensiver Rückzug - dadurch großer Abstand zum Spielgeschehen/den Mitspielern - und dann im Tor oder auch am Backpost: warten auf den Schuss.
2) Im Angriff als zweiter man dem Ball folgen und dann dort warten, was passiert. Meist in Blickrichtung Ecke.
Gegen 1) hilft: beim Rückzug aware sein, ob zB Shadow Defending jetzt angebracht ist, oder ob der Ball doch nicht so schnell in die eigene Hälfte kommt. Oder ob evtl. ein anderer aus besserer Position das Tor rechtzeitig wird abdecken können.
Aber klar, man will dann nicht überhoben werden. Andererseits gibt man dem Gegner auch weniger Platz für fancy Zeugs.
Gegen 2) hilft: evtl. Kreise fahren, dabei Boost holen ... irgendsowas. Oder schon umdrehen. Ich bin nicht ganz sicher. Eventuell eher Richtung Mitte fahren, weil der letzte Mann hinten aufrücken könnte.
Ich glaube - so wie in der Ecke - sobald man merkt, es wird jetzt unangenehm oder mühsam oder man kommt zum Stillstand => weg und den nächsten ran lassen. Leichter gesagt als getan, bzw. total situationsabhängig ...