Ein großes Update mit vermutlich massiven Änderungen kommt:
https://www.rocketleague.com/free-to-play/
Am skeptischten betrachte ich natürlich die Bezeichnung "free-to-play".
Ist das nicht traditionell nur die halbe Wahrheit? Daran kann man z.B. anschließen "... aber pay-to-win". Oder man versteckt nette features hinter einer paywall, z.B. Competitive. Oder es gibt eine "Premium"-Version, die dann auf irgendeine Art werbefrei ist.
Notabene, dies alles wären Dinge, die derzeit ganz selbstverständlich free sind und auf einmal künstlich kostenpflichtig gemacht würden.
Man darf gespannt sein.
Es gibt aber auch sehr nett klingende Dinge.
Etwa plattformübergreifender Spielfortschritt. Da bin ich jetzt doch mal ernsthaft verlockt zu schauen, ob ich meinen Switch-Controller am Laptop zu werkeln krieg (angeblich ist es ganz einfach und ohne weiteres Zubehör machbar) und damit die bessere Grafik genießen kann...
Fragen, die das allerdings aufwirft: was geschieht mit derzeit bereits bestehenden Accounts, die ein und dieselbe Person auf verschiedenen Plattformen hat - wird es eine merge-Möglichkeit geben?
Außerdem: nach meinem Wissen sind credits auf verschiedenen Plattformen unterschiedlich viel wert, zumindest in der trading community - was wird da unternommen?
Zuletzt: das Spiel kann man auf Steam nur noch beziehen, bis das vorgestellte Update ausrollt (danach zieht es in den Epic-Games-Store um). Es bleibt auf Steam weiterhin spielbar, wenn man es bereits hat. Ich frage mich nun: ist Steam so gut und wichtig, dass man es sich dort noch schnell holen sollte?
Dann soll es "all Rocket League-branded DLC released before free to play" als eine von etlichen Belohnungen für alteingesessene Spieler geben - was das wohl heißen mag? Bekommt man jetzt etwa die ganzen alten DLC-Autos, aus der Zeit von vor dem Item-Shop, gratis? (Also aus der Ära DeLorean, Jurassic Jeep etc.) Das wäre für mich großartig, denn da habe ich ein paar verpasst, die ich aber heute sehr gerne hätte.
Naja. Mal sehen. Bissi Bauchweh hab ich schon. Aber jetzt schwirrt mir erstmal der Schädel von all dem englisch-deutschen Kauderwelsch.
