[OATZ] Heimwerken
Re: [OATZ] Heimwerken
Also wir werden wohl so zwischen 10 und 11 auf einen Sprung vorbeikommen.
Da es aber nachher zum Mittelalterfest nach Kloburg weitergeht (dort wollen wir so um 12h sein), wird es wohl wirklich eher moralischer als handgreiflicher Beistand (ein bissi was geht natürlich).
Da es aber nachher zum Mittelalterfest nach Kloburg weitergeht (dort wollen wir so um 12h sein), wird es wohl wirklich eher moralischer als handgreiflicher Beistand (ein bissi was geht natürlich).
Re: [OATZ] Heimwerken
Moralisch ist eh auch gut, ich will wenn geht nur ethisch korrekte Bauwerke im Garten, um nachher ohne schlechtes Gewissen da durchspazieren zu können.
Re: [OATZ] Heimwerken
Wer eine sehr innige Bindung zu allen Bestandteilen seiner Türen sucht, dem sei dieses Video empfohlen:
https://www.youtube.com/watch?v=Lv26u-dFypI
https://www.youtube.com/watch?v=Lv26u-dFypI
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Re: [OATZ] Heimwerken
@Grent: Colin Furze hat vielleicht noch ein paar Last-Minute-Ideen für euer Haus, wenn es schon kein verstecktes Zimmer hat:
https://www.youtube.com/watch?v=Qf1P0DoXYGM
Colin Furze ist überhaupt recht busy gewesen seit dem Pulso-Fahrrad damals:
https://www.youtube.com/watch?v=WsjGOVK2hpk
Oder das Stahlfedern-Fahrrad:
https://www.youtube.com/watch?v=N39uwTykTQk
Oder das 20kW Elektro-Driftbike:
https://www.youtube.com/watch?v=otlR05QZRrU
https://www.youtube.com/watch?v=cfM0qCd7p9g
Die Kommentare unter seinen Videos sind auch immer nett
"Imagine being his neighbor: One day, building a huge AT-AT in his garden, next day, shouting in the shed 'Yes, I can walk on the ceiling!'"
"He will for sure not die in a bed. His death will be spectacular."
"Lets hope he never gets dissatisfied with humanity."

https://www.youtube.com/watch?v=Qf1P0DoXYGM
Colin Furze ist überhaupt recht busy gewesen seit dem Pulso-Fahrrad damals:
https://www.youtube.com/watch?v=WsjGOVK2hpk
Oder das Stahlfedern-Fahrrad:

https://www.youtube.com/watch?v=N39uwTykTQk
Oder das 20kW Elektro-Driftbike:
https://www.youtube.com/watch?v=otlR05QZRrU
https://www.youtube.com/watch?v=cfM0qCd7p9g
Die Kommentare unter seinen Videos sind auch immer nett

"Imagine being his neighbor: One day, building a huge AT-AT in his garden, next day, shouting in the shed 'Yes, I can walk on the ceiling!'"
"He will for sure not die in a bed. His death will be spectacular."
"Lets hope he never gets dissatisfied with humanity."

- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Re: [OATZ] Heimwerken
Ha!
https://www.youtube.com/watch?v=eCfw9fd0mHg
Fractal vice, 3D-gedruckt.. Das Video von der Schraubstock-Restauration ist wohl viral gegangen, und einige haben das mittlerweile versucht nachzubauen/-drucken.
Sehr interessant die Variante es einfach als Aufsatz für die Werkbank zu machen:
https://www.thingiverse.com/thing:4902085
https://www.youtube.com/watch?v=eCfw9fd0mHg
Fractal vice, 3D-gedruckt.. Das Video von der Schraubstock-Restauration ist wohl viral gegangen, und einige haben das mittlerweile versucht nachzubauen/-drucken.
Sehr interessant die Variante es einfach als Aufsatz für die Werkbank zu machen:
https://www.thingiverse.com/thing:4902085
Re: [OATZ] Heimwerken
Ich bräuchte von den Herren Brett und mastastefant einen Rat:
Wir haben Zargenkellerfenster, für die es dummerweise nur proprietäre (Außen)Fensterbänke (zum Aufstecken) gibt (aus Formgründen; super dämlich).
Diese Fensterbänke haben eine Ausladung von 4cm. Unsere Dämmung hat 10cm.
Jetzt möchte ich gerne die Wand schützen und daher diese Fensterbänke installieren. Die Frage ist, was ich mit den restlichen 6cm, also mit der "offen" sichtbaren, oberen Fläche, mache.
- Einfach gerade verputzen
- Verputzen mit Neigung (weiß nicht, ob ich das gut hinkriegen würde)
- Irgendeinen extra Blech-Konstruktion (sicher größter Aufwand und am Ende hässlich)
- in die Dämmung selbst für die "offenen" 6cm eine Neigung schneiden/schleifen und dann verputzen
- leichte Neigung, nur fürs Wasser zum Abrinnen
- Neigung von 45 Grad, damit das Fensterbrett nicht so reingepfuscht, sondern etwas "freier" aussieht
Die letzte Option erscheint mir am Besten. Aber vielleicht übersehe ich etwas Naheliegendes.
Wir haben Zargenkellerfenster, für die es dummerweise nur proprietäre (Außen)Fensterbänke (zum Aufstecken) gibt (aus Formgründen; super dämlich).
Diese Fensterbänke haben eine Ausladung von 4cm. Unsere Dämmung hat 10cm.
Jetzt möchte ich gerne die Wand schützen und daher diese Fensterbänke installieren. Die Frage ist, was ich mit den restlichen 6cm, also mit der "offen" sichtbaren, oberen Fläche, mache.
- Einfach gerade verputzen
- Verputzen mit Neigung (weiß nicht, ob ich das gut hinkriegen würde)
- Irgendeinen extra Blech-Konstruktion (sicher größter Aufwand und am Ende hässlich)
- in die Dämmung selbst für die "offenen" 6cm eine Neigung schneiden/schleifen und dann verputzen
- leichte Neigung, nur fürs Wasser zum Abrinnen
- Neigung von 45 Grad, damit das Fensterbrett nicht so reingepfuscht, sondern etwas "freier" aussieht
Die letzte Option erscheint mir am Besten. Aber vielleicht übersehe ich etwas Naheliegendes.
Re: [OATZ] Heimwerken
Bitte um Fotos, ich tu mir etwas schwer, ein Bild herzustellen.
Verstehe ich richtig, dass deine Fensterbleche nun einmal nicht bis vor die Dämmung reichen, sondern die Tropfnase irgendwo mitten auf den Dämmplatten zu liegen kommt?
Verstehe ich richtig, dass deine Fensterbleche nun einmal nicht bis vor die Dämmung reichen, sondern die Tropfnase irgendwo mitten auf den Dämmplatten zu liegen kommt?
Zuletzt geändert von Brett am Fr Sep 03, 2021 11:48 am, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [OATZ] Heimwerken
Und: Wie breit ist das breiteste Fenster?
Re: [OATZ] Heimwerken
Was man nicht gut erkennt:
1. da ist eine Kante in der Laibung der Zarge
2. die Kanten sind abgerundet
Daher gibt es dafür lt. Hersteller nur das eigene Produkt als Möglichkeit: https://www.wolfa.de/fileadmin/_process ... d37dda.png
1. da ist eine Kante in der Laibung der Zarge
2. die Kanten sind abgerundet
Daher gibt es dafür lt. Hersteller nur das eigene Produkt als Möglichkeit: https://www.wolfa.de/fileadmin/_process ... d37dda.png