Allein schon für die ganzen dollarschwangeren Gestalten, die plötzlich dreinschaun, wie die Goaß wenn's blitzt, oder auch die zwei Sotheby's-Wastln, die das Bild mangels besserer Idee in der Sekunde abhängen und entfernen, hat sich's doch ausgezahlt.

An dem Punkt der inkompletten Shreddung war ich auch, da geb ich dir Recht - komplett geshreddert wäre konsequenter und sicher nochmal cooler gewesen.
Und bezüglich Vergänglichkeit käme noch die mögliche Deutung hinzu, dass die allermeisten seiner Werke ja genauso vergänglich (weil Graffiti/Stencil Art im öffentlichen Raum) sind. Dahingehend könnte man ihm noch den Gedankengang "Hübsch in deiner Lounge neben dem Sektkübel, na sicher nicht, wenn schon, dann mit komischen Fransen." angedeihen lassen.