Klassiker-Musik
Wahnsinn
Dave Brubeck - Take Five
... dieser Clip beinhaltet das grossartigste Schlagzeug-Solo, dass ich jemals gehört habe (ab ca. 1:47). Und da ich dieses Instrument erlernen will, habe ich mir wirklich schon viele angehört.
Man beachte, wie dieser bieder wirkende Typ (Joe Morello) die Drums sprechen lässt: Die weltberühmte Take-Five-Melodie klingt - nicht nur in der Betonung - stets durch. Finde ich irre, unglaublich gefühlvoll.
Dann der Aufbau, wie er sich langsam steigert. Zuerst völlig ohne Becken, die werden ganz langsam eingeflochten. Das Spiel am Anfang mit der Hand, dann ohne Snare-Kette, dann erst mit Scheppern.
Und wofür der Typ Zeit hat. Brille zurechtrücken, Snaredrum snarend machen, ... immer ganz cool.
Beeindruckt mich viel stärker, als so ein Donnerwetter von 5 Bass-Pedalen und 120 Becken. Unnötig. Ein schlichtes Set und viel Gefühl bewirken (bei mir) weit mehr.
... dieser Clip beinhaltet das grossartigste Schlagzeug-Solo, dass ich jemals gehört habe (ab ca. 1:47). Und da ich dieses Instrument erlernen will, habe ich mir wirklich schon viele angehört.
Man beachte, wie dieser bieder wirkende Typ (Joe Morello) die Drums sprechen lässt: Die weltberühmte Take-Five-Melodie klingt - nicht nur in der Betonung - stets durch. Finde ich irre, unglaublich gefühlvoll.
Dann der Aufbau, wie er sich langsam steigert. Zuerst völlig ohne Becken, die werden ganz langsam eingeflochten. Das Spiel am Anfang mit der Hand, dann ohne Snare-Kette, dann erst mit Scheppern.
Und wofür der Typ Zeit hat. Brille zurechtrücken, Snaredrum snarend machen, ... immer ganz cool.
Beeindruckt mich viel stärker, als so ein Donnerwetter von 5 Bass-Pedalen und 120 Becken. Unnötig. Ein schlichtes Set und viel Gefühl bewirken (bei mir) weit mehr.
"Hey hey hey!" That's what I say.
Bolero, mit Zahnstocher dirigiert:
https://www.youtube.com/watch?v=dZDiaRZy0Ak
Passt sehr sehr zu dem Stück.
P.S.: Bei 13:28 kommt die Pauke wahnsinnig früh. Ob das wohl Absicht war?
https://www.youtube.com/watch?v=dZDiaRZy0Ak
Passt sehr sehr zu dem Stück.

P.S.: Bei 13:28 kommt die Pauke wahnsinnig früh. Ob das wohl Absicht war?
Forma, Eier Gnodn.
Denkbar wärs, es setzt ja dann ein minutiöser Rhythmuswechsel ein, den ich aber eher als Betonungswechsel bezeichnen würde.
@Bergsalz: Dein Link ist zur Salzsäule erstarrt. Schod.
https://www.youtube.com/watch?v=6kc97rN4Af0 ?
Bezügl. Drummer ist ja find ich der Bill Bruford einer der mächtigsten überhaupt: https://www.youtube.com/watch?v=nGprBR4Uc88
@Bergsalz: Dein Link ist zur Salzsäule erstarrt. Schod.
https://www.youtube.com/watch?v=6kc97rN4Af0 ?
Bezügl. Drummer ist ja find ich der Bill Bruford einer der mächtigsten überhaupt: https://www.youtube.com/watch?v=nGprBR4Uc88
Forma, Eier Gnodn.
Mir auch schon positiv aufgefallen, hier:Brett hat geschrieben:Bill Bruford
https://www.youtube.com/watch?v=PtzgBJ13vro
... und zwar durch den langsamen Aufbau, bei jedem Refrain kommt etwas neu dazu.
Tatsächlich finde ich diese exakte Version auf Youtube nimmer, nur mehr hier:Brett hat geschrieben:@Bergsalz: Dein Link ist zur Salzsäule erstarrt. Schod.
http://www.dailymotion.com/video/x15z0w
"Hey hey hey!" That's what I say.
Re: Klassiker-Musik
Das sind die ~neuen Ö1-Signations von Muthspiel: https://youtu.be/wUadhQOUFnU
Das sind die vorigen von Pirchner: https://www.youtube.com/playlist?list=O ... rwjl3XSep8
Das sind die vorigen von Pirchner: https://www.youtube.com/playlist?list=O ... rwjl3XSep8
Re: Klassiker-Musik
Wahnsinn - doch ueber 80 Signations! Viele (vorallem die ersten in der Liste) fuer mich untrennbar mit OE1 verbunden.
Jetzt bin ich gespannt auf die neuen
Jetzt bin ich gespannt auf die neuen

Re: Klassiker-Musik
Mir ist die neue Mittagsjournalkennung von der Dynamik her zu vorsichtig, die schleicht sich so abwägend heran und wieder weg.
Da fehlt ein “Anker“, an dem man sich festhält (und sei es nur sowas Minimalistisches wie der fette Gong beim alten Mittagsjournal).
Die Harmonien hingegen find ich sehr interessant und catchy.
Da fehlt ein “Anker“, an dem man sich festhält (und sei es nur sowas Minimalistisches wie der fette Gong beim alten Mittagsjournal).
Die Harmonien hingegen find ich sehr interessant und catchy.
Re: Klassiker-Musik
Seh ich beides ganz genau so!Brett hat geschrieben: ↑Di Aug 07, 2018 11:15 pmMir ist die neue Mittagsjournalkennung von der Dynamik her zu vorsichtig, die schleicht sich so abwägend heran und wieder weg.
Da fehlt ein “Anker“, an dem man sich festhält (und sei es nur sowas Minimalistisches wie der fette Gong beim alten Mittagsjournal).
Die Harmonien hingegen find ich sehr interessant und catchy.