ebooks
Ich find's auch total faszinierend.
Am wichtigsten schien es wohl, bei jedem Ort festzuhalten, dass es weit und breit keine Poststation außer in Sieghartskirchen gab
Informationstechnisch auch interessant, wie sehr hervorgehoben wurde, von welchem Aussichtspunkt man von wo wohin gut sehen konnte.
Z.B. wurden dem aus Holz gebauten "Naturtempel" samt Galerie bei Hintersdorf, mit dem man bis zu den oberösterreichischen Gebirgen und ostwärts bis ins Marchfeld sehen konnte, mehrere Zeilen gewidmet.
Mit dem heutigen Wien dazwischen kann der Tag glaub ich gar nicht so klar sein, dass man irgendetwas vom Marchfeld sieht.
Die Wegzeiten ... gab ja noch nicht einmal irgendeine Bahn, zumeist schlechte Straßen und hauptsächlich Hohlwege irgendwo durch den Wald. Schätze, die Zeitangaben beziehen sich auf Pferdekutschen, wenn sie mir dafür auch etwas lang vorkommen.
Eingestreut finden sich auch ein paar total spannende Details, etwa, dass man beim Abriss eines Teils der Kirche von Tulbing einen Schiffs-Anlegering an einem Eckstein vorfand und somit eine alte Sage, wonach der Ort früher "hart an der Donau" gelegen sei und eine frühere Römersiedlung bei Hochwasser fortgespült geworden wäre von der aber noch ein alter Leichenhof mit römischen Inschriften abseits des Orts zeugte, bestätigt sah.
Interessant auch die Verwaltungsstrukturen an sich. Königstetten - etwas wo man heute blöd durchfährt und dank einer Bürgerinitiative schwimmen gehen kann - hatte damals 19 Orte ringsum verwaltet (Patronanz und "Conscriptionsherrschaft").
Ich kapier allerdings die Auswahl nicht ganz. Kloburg, Kritzendorf, Kierling, Weidling sind nicht beschrieben, Gugging aber schon.
War das zu der Zeit alles von Wien aus verwaltet, allein vom Stift Klosterneuburg oder etwa von einem anderen Herzog?
Oder aus sonst einem Grund nicht zum V.U.W.W. gezählet?
Schlimm, wie schlecht ich mich da auskenn, eigentlich. Ich les das einmal fertig, dann mach ich mich schlau drüber.
Am wichtigsten schien es wohl, bei jedem Ort festzuhalten, dass es weit und breit keine Poststation außer in Sieghartskirchen gab

Informationstechnisch auch interessant, wie sehr hervorgehoben wurde, von welchem Aussichtspunkt man von wo wohin gut sehen konnte.
Z.B. wurden dem aus Holz gebauten "Naturtempel" samt Galerie bei Hintersdorf, mit dem man bis zu den oberösterreichischen Gebirgen und ostwärts bis ins Marchfeld sehen konnte, mehrere Zeilen gewidmet.
Mit dem heutigen Wien dazwischen kann der Tag glaub ich gar nicht so klar sein, dass man irgendetwas vom Marchfeld sieht.

Die Wegzeiten ... gab ja noch nicht einmal irgendeine Bahn, zumeist schlechte Straßen und hauptsächlich Hohlwege irgendwo durch den Wald. Schätze, die Zeitangaben beziehen sich auf Pferdekutschen, wenn sie mir dafür auch etwas lang vorkommen.
Eingestreut finden sich auch ein paar total spannende Details, etwa, dass man beim Abriss eines Teils der Kirche von Tulbing einen Schiffs-Anlegering an einem Eckstein vorfand und somit eine alte Sage, wonach der Ort früher "hart an der Donau" gelegen sei und eine frühere Römersiedlung bei Hochwasser fortgespült geworden wäre von der aber noch ein alter Leichenhof mit römischen Inschriften abseits des Orts zeugte, bestätigt sah.
Interessant auch die Verwaltungsstrukturen an sich. Königstetten - etwas wo man heute blöd durchfährt und dank einer Bürgerinitiative schwimmen gehen kann - hatte damals 19 Orte ringsum verwaltet (Patronanz und "Conscriptionsherrschaft").
Ich kapier allerdings die Auswahl nicht ganz. Kloburg, Kritzendorf, Kierling, Weidling sind nicht beschrieben, Gugging aber schon.
War das zu der Zeit alles von Wien aus verwaltet, allein vom Stift Klosterneuburg oder etwa von einem anderen Herzog?
Oder aus sonst einem Grund nicht zum V.U.W.W. gezählet?
Schlimm, wie schlecht ich mich da auskenn, eigentlich. Ich les das einmal fertig, dann mach ich mich schlau drüber.
Forma, Eier Gnodn.
Die Idee mit dem Brettspiel find ich großartig, zumal die Angaben sehr vollständig wirken! Wäre genial, da ein geschichtstreues Handelsspiel anno 1835 oder so draus zu stricken. Man müsste ja auch noch deutlich mehr Material finden. Bzw. braucht es vielleicht als Kern ein knackiges Event - aus dem Grund könnte man evtl. auch noch zwei Jahrhunderte weiter zurück zur 2. Türkenbelagerung gehen.
Wenn es dich juckt, könnten wir das gerne einmal in einer Koproduktion angehen.
Allerdings muss vorher Steinbruch fertig sein
.
Ich möcht sowieso als nächstes ein Handelsspiel angehen und hab dazu auch schon Material besorgt.
Wenn es dich juckt, könnten wir das gerne einmal in einer Koproduktion angehen.
Allerdings muss vorher Steinbruch fertig sein

Ich möcht sowieso als nächstes ein Handelsspiel angehen und hab dazu auch schon Material besorgt.
Forma, Eier Gnodn.
Da gibt's ja sonst noch allerhand, das meiste aber deutlich trockener zu lesen:
Gewerbs- und Handelsgesetzkunde aus der selben Zeit für das heutige NÖ:
https://play.google.com/books/reader?id ... g=GBS.PA78 (liest sich etwas trockener
)
Das entsprechende Landesgesetzbuch, Mitte 19. Jahrhunder:
https://play.google.com/books/reader?id ... pg=GBS.PP5
Waldbestand, alles säuberlich aufgeschlüsselt in Joch und Quadratklafter
https://play.google.com/books/reader?id ... g=GBS.PA30
Das da ist zwar deutlich älter, aber für ein Brettspiel als Vorlage ja wie gemacht (:eek
: Wenn ich richtig verstehe steht da drin, welche Steuern man für welche Waren in Klosterneuburg im Jahr 1713 an den kaiserlichen Hof abliefern musste.
(Vectigal = lat. für Steuer; Mäuthl möglicherweise als Verniedlichung von Mauth = Maut?):
https://play.google.com/books/reader?id ... pg=GBS.PA6
Die Drohung ist super, irgendwie auch so schön ehrlich:
EDIT: Das Buch ist auch geil:
https://play.google.com/books/reader?id ... =GBS.PA375
Auf der Seite ab der 4. Zeile von unten beginnend wird über "Salbader" hergezogen, die in Konkurrenz zu geprüften Ärzten Branntwein mit Pfeffer an Fieberpatienten verabreichen, die daran auch einmal zugrunde gehen können.
Okay, summa summarum: Stoff gibt's ohne Ende.
Gewerbs- und Handelsgesetzkunde aus der selben Zeit für das heutige NÖ:
https://play.google.com/books/reader?id ... g=GBS.PA78 (liest sich etwas trockener

Das entsprechende Landesgesetzbuch, Mitte 19. Jahrhunder:
https://play.google.com/books/reader?id ... pg=GBS.PP5
Waldbestand, alles säuberlich aufgeschlüsselt in Joch und Quadratklafter

https://play.google.com/books/reader?id ... g=GBS.PA30
Das da ist zwar deutlich älter, aber für ein Brettspiel als Vorlage ja wie gemacht (:eek

(Vectigal = lat. für Steuer; Mäuthl möglicherweise als Verniedlichung von Mauth = Maut?):
https://play.google.com/books/reader?id ... pg=GBS.PA6
Die Drohung ist super, irgendwie auch so schön ehrlich:
Das Spiel könnte zum Ziel haben, möglichst viel Steuerhinterziehung zu begehen und so zur Herrschaft des gesamten Tullnerfelds samt Jagdbesitz aufzusteigen. Eine klassische österreichische Karriere eben.Hieerauff befehlen wir ernstlich euch allen und jeden / und wollen / daß ihr jederzeit von oben specificierten Waaren / Gattungen / Effecten / Victualien und Sachen / mit denen ihr in unserer Landsfürstl. Stadt Closter-Neuburg und denen nächst herumbligenden Orthen / als Kahlenberg / Weidling / Kierling / beede Kritzendorff und Höflein kommet / dann auch von dem allda zu Wasser oder Land anlegenden Weinen das in disem Vectigal außgesetzte kleine Mäuthel ohne Weiger- und Erwiderung reichet und bezahlet / und euch dardurch vor Schaden hütet; Unsern Einnehmern / oder Bestand-Inhabern und Gegenschreibern jetzt und künfftigen hiemit gleichfahls gnädig und ernstlich erbiettend / daß ihr die kleine Mauth von allen hierin begriffenen Waaren und Gattungen / Victualien / wie auch in Anzug bringend- und anlegenden Weinen/ nach dieser vorstehenden Satzung einnehmet/ und euer Ambt deroselben gemäß handelt / soan aber auch wider dise Ordnung bey Vermeydung Unserer Ungnad und unaußbleiblicher Straff keinen beschwäret. An deme beschicht Unser endlicher Will und Meinung. Geben in Unserer Stadt Wienn den dreyssigsten May / im sibenzehen hundert und dreyzehenden / Unserer Reiche deß Römischen im anderten / deren Hispanischen im zehenden / und deß Hungarisch-und Böheimbischen im dritten Jahr.

EDIT: Das Buch ist auch geil:
https://play.google.com/books/reader?id ... =GBS.PA375
Auf der Seite ab der 4. Zeile von unten beginnend wird über "Salbader" hergezogen, die in Konkurrenz zu geprüften Ärzten Branntwein mit Pfeffer an Fieberpatienten verabreichen, die daran auch einmal zugrunde gehen können.

Okay, summa summarum: Stoff gibt's ohne Ende.

Forma, Eier Gnodn.
Publikation der Internationalen Energieagentur zum Thema Standby-Verbrauch zum Gratis-Download:
https://www.iea.org/publications/freepu ... Energy.pdf
https://www.iea.org/publications/freepu ... Energy.pdf
Forma, Eier Gnodn.
Bassgitarre für Trotteln!
Freier Herunterlad unter diesem Link:
http://audiohow.com/download/files/Bass ... ummies.pdf
Freier Herunterlad unter diesem Link:
http://audiohow.com/download/files/Bass ... ummies.pdf
Forma, Eier Gnodn.
Kürzlich entsperrt worden: http://www.ub.tuwien.ac.at/dipl/2011/AC07810304.pdfBrett hat geschrieben:Ich fänds lässig, wenn diverse [OATZ]-Diplomarbeiten bei den ebooks am Server zu finden wären.
Im Zusammenhang mit dem großen Spektrum der hier vertretenen Fachrichtungen sicher nicht uninteressant.
Forma, Eier Gnodn.
Re: ebooks
Kinematik - nice:
https://www.geometrie.tuwien.ac.at/form ... ematik.pdf
https://www.geometrie.tuwien.ac.at/form ... ematik.pdf