- Bez. Effizient sind E-Autos schlechter als Benziner (hab ich mir sagen lassen von einem Insider). (allerdings ist Strom billiger als Benzin, und ich kann mir schwer vorstellen, das Benzin nicht immer teurer werden wird)
- Der Dreck wird halt jetzt nicht mehr in der Stadt sondern außerhalb von den Kohlekraftwerken produziert, nachdem das immer noch einer der größten Energie-Lieferanten ist. Da muss erst mal ein gscheites Energie-Versorgungs-Netz her.
- Aber der größte Knackpunkt ist die Batterie: zu teuer, zu schwer. Eine Lithium-Batterie für ein E-Auto allein kostet so um die 15.000€ soweit ich mich erinner. Und Lithium ist kein besonders häufiger Rohstoff, da muss man noch ein paar 3-Welt länder ausbeuten um genug davon zu haben... Alternative wäre Zink-Luft oder so was, aber das wird einen Grund haben warum das (noch) keiner verwendet (ich schätze Gewicht und Größe..).
- Aufladen dauert ewig, im vergleich zu Tanken
- Und wirklich weit kommt man halt mit einer Ladung dann doch nicht, ist eher was für Nah-verkehr. Und wer kauft sich schon 2 verschiedene Autos für Nah- und Fern-fahrten.
Hybrid-Autos könnten da eine Lösung sein, aber dafür hat man dann die Nachteile und Kosten aus beiden Welten (einen wartungsaufwendigen Benzinmotor, eine schwere+teure Batterie, ..)
Und so wie es aussieht, wirds wohl alles andere als leise, wenn dann jeder sich seinen eigenen 'Klingelton' fürs Auto runterlädt, da ist dann Sound-Urwald auf der Straße wie in der U-Bahn ..

http://www.orf.at/stories/2003963/2003943/