- Im Keller ist eine Gas-Kombitherme, die per DLE sowohl Heizung als auch Warmwasser für Dusche, Waschbecken und Küche erzeugt.. zumindest ist das die Annahme. Einen Boiler gibt es nicht.
- In der Dusche kommt immer und sofort warmes Wasser.
- Im Waschbecken kommt immer warmes Wasser, aber nicht sofort.
- In der Küche kommt immer nur dann warmes Wasser, wenn die Therme den Heizkreis aktiv beheizt, dann aber sofort.
- "Warm" ist nicht bacherlwarm, sondern richtig heiß.
Ok, Daraus kann man denk ich folgendes schließen:
- Das mit dem Aufheizen weil die Rohre parallel sind, schließe ich auch aus. Wenn das so währe, würde das Wasser weder schnell noch über längere Zeit noch besonders heiß warm werden, und vermutlich würde man auch einen Effekt beim Kaltwasser merken, da die Rohre dann vermutlich auch teilweise parallel liegen. Die Strecke über die Heiß-und Kaltwasser getrennt verlaufen sind vermutlich eher kurz und nur direkt in Thermennähe. Den Effekt gibts in Novosibirsk (wo WW-rohre dicht neben KW verlegt werden damit die KW-rohre im Boden nicht einfrieren, damit ist KW auch heiß wenn grad niemand KW verbraucht), aber in 50er-Einfamilienhäusern in Kritzendorf.. eher nicht

- Dass die Leitungsrohre verkalkt/hin sind und dadurch der DLE nicht anspringt, ist noch die beste Erklärung, aber ich glaub es auch nicht ganz: Wenn das stimmt, müsste man es folgenderweise leicht testen können: 1) In der Küche muss wesentlich weniger Wasser rauskommen als im Bad. 2) Im Bad kommt auch nur kaltes Wasser, wenn man man nur leicht aufdreht. 3) Wenn man im Bad UND in der Küche aufdreht, müsste in der Küche auch heißes wasser rauskommen, selbst wenn man nur schwach aufdreht.
Klarerweise immer *nur* Heiß aufdrehn, sonst könnte ein verkalkter Mischer in der Küche nur aus der Kaltwasserleitung wasser ziehn, obwohl eh Warmwasser hinkommt

Wenn das stimmt, wäre ein einfacher Workaround den Filter bei der Küchenarmatur mal entkalken bzw entfernen

- man dann selbes Problem hätte wenn man in der Dusche nur wenig Warmes Wasser verwendet.. und in Dusche und Bad verwendet man normalerweise nicht so heißes Wasser wie in der Abwasch (ich zumindest

- Diese Duschköpfe verkalten auch sehr schnell, haben also wahrscheinlcih sogar weniger Durchfluss als die Küche.
- Der DLE müsste schon anspringen, bevor man Warmwasser komplett aufdreht.. selbst wenn die Leitung verstopft ist, müsste man schon merken, dass da zuwenig Wasser in der Küche rauskommt wenn man voll aufdreht, noch bevor man merkt dass es gar nicht warm wird.
Insofern glaube ich nicht, dass es vom Durchfluss abhängt; wenn dann hätte es schon auffallen müssen, und es wäre nicht so eindeutig zwischen Küche und Bad unterschiedlich. Aber wie gesagt, das kann man leicht testen, indem man an verschiedenen bzw mehreren Stellen leicht bzw stark aufdreht.
Was ich mir dann noch vorstellen kann:
- Nachschauen ob die Therme mehrere Anschlüsse hat für Heizung und WW, entweder optisch wenn man sieht wo die Leitungen in die Wand gehn, oder falls das nicht geht versuchen ein Datenblatt für die Type zu finden. Normalerweise müsste man das aber (abgesehn von einer Verkleidung) aber sehen können, weil man ja die Therme erst mal wo aufhängen muss und *dann* erst die Rohre montieren kann, also muss man die Anschlüsse auch sehn. Falls das ein Ding ist das mehrere Heizkreisläufe bedienen kann, oder vllt einen Zusatz-Kreislauf für einen Boiler hat, ist da vielleicht was falsch zamgeschlossen bzw. hängt die Küche an einem anderen WW-Kreis als die Dusche. Das ist sehr wahrscheinlich wenn man überall aufdreht (ohne Heizen!) und es kommt aber in der Küche nur kalt, im Bad aber warm raus. Dann hängt entweder was falsch zam oder irgendein Regler ist hin. Ansonsten hängt Bad und Küche (wahrscheinlich, aber nicht sicher! könnte auch ein Effekt vom Regler sein wie bei Heizung<>Küche!) zam und es hat was anderes.
- Was mich wundert ist dass das bisher noch niemanden soweit aufgefallen ist, bzw bisher immer ignoriert wurde? Das ist ja doch eine rechte Einschränkung.. Insofern, war das wirklich immer schon so, oder hat sich da was geändert? Wenn sichs geändert hat, dann kann es nur entweder mit Verkalkung *zusammenhängen* (muss aber nicht Ursache sein! Also Durchflussregler oder sowas), oder irgendein Regelproblem von der Therme (kann auch sein dass es zwei WW kreise an der Therme gibt (i.e., korrekt angeschlossen) und bei einer ist nun der Regler spinnert bzw springt nur mit der Heizung an aus irgendeinem Grund). Aber es kann nicht grundsätzlich falsch zamhängen (Wenn nicht wer in der zwischenzeit was 'repariert' hat

- Oder es sind einfach alle Symptom-Beschreibungen "falsch": In der Dusche kommt eh auch nur Kaltes Wasser wenn die Heizung *nicht* läuft, aber aus irgendeinem Grund läuft immer die Heizung wenn man in die Dusche geht, was weiß ich, dort ist ein eigener Thermostat der immer aufgedreht wird. In der Dusche/Bad wurde immer stark aufgedreht zum Testen, in der Küche aber nur sehr klein. Oder in der Küche wurde immer Kalt+Warm aufgedreht, und der verkalkte Mischer nimmt dann nur Kaltwasser (hab ich hier so ähnlich). Oder irgendwo hinter/in der Therme versteckt sich noch ein Boiler mit eigenem Pumpkreislauf .. Ich glaubs zwar alles nicht, aber ich bin schon oft genug wochenlang irgendeinem "falschen" Bug hinterhergelaufen genau wegen so was, um nicht als allererstes bei so was mal wirklich genau zu testen, welche Auswirkungen tatsächlich direkt von einer Änderung abhängen, und was nur eine Korrelation mit was drittem/Zufall ist, und welche Annahmen tatsächlich stimmen oder eben nur Annahmen sind, bevor man daraus versucht irgendwas abzuleiten

(z.B., mein Vater sagt mir immer, seine Motorradbatterie wird beim schneller Fahren immer leer; beim Messen am Stand wird sie aber immer geladen (wenn auch schwach).. Hat fast 2 Monate gedauert bis wir draufgekommen sind, dass er bei Fahrten immer das Licht auch am Tag aufdreht, und die Lichtmaschine ist einfach nicht dafür ausgelegt.. steht sogar im Handbuch, und wenn mans durchrechnet kommt raus dass ein voller Akku nach 1.5h bei dem Verbrauch der Birne leer ist, wenn der Akku nicht ganz geladen ist eher so 1h -> genau die Dauer einer Überlandtour wo er schneller fährt .. )
Edit: Ich glaub auch nicht dass es (nur) ein verkalkter/hiniger Mischer in der Küche ist, der einfach zu wenig Warmwasser nimmt und immer KW mitmischt. Dann müsste es auch relativ kalt bleiben, selbst wenn die Heizung anspringt. Es könnte aber eine Kombination sein, dass der Mischer immer KW mitmischt selbst wenn man nur WW aufdreht, und der WW Verbrauch dann aber zu niedrig ist dass der DLE anspringt, vllt weil der schon etwas 'träge' ist und einen recht hohen Verbrauch braucht um zu reagieren. Das ist leider schwer zu testen. Vielleicht Filter in der Küche runternehmen um Durchfluss zu maximieren, schaun obs was bringt. Gegentest im Bad machen mit WW nur schwach aufdrehen um zu schaun ob der DLE eine hohe Schwelle hat.
Edit2: Möglicherweise reagiert der DLE auch (zusätzlich!) nur mit etwas Verzögerung. Die Leitungslänge spielt nur insofern eine Rolle als dass es eine unterschiedlich lange Zeit dauert bis das WW kommt. Das ist aber unabhängig davon wie lang der DLE verzögert, sondern einfach nur eine zusätliche Konstante pro Anschluss (die von Verkalkung und Länge abhängt, aber dennoch konstant ist). Die Verzögerung vom DLE ist (wenn überhaupt!) nur abhängig vom WW Verbrauch, und der wieder nur vom Durchfluss, nicht der Leitungslänge. Da könnte die Verkalkung eine Rolle spielen, aber das kann man leicht rausfinden indem man schaut wie lang es dauert bis man einen Messbecher/Topf/.. an den unterschiedlichen Anschlüssen auffüllt (vorausgesetzt es kommt nur Wasser aus der WW Leitung).
Edit3: Btw, wann wurde die Therme denn das letzte Mal servisiert? Diese Gasbrenner sollte man alle paar Jahre spätestens mal reinigen lassen, sonst gehen Abgaswerte signifikant rauf und das Ding kann so stark verdrecken dass es hin wird.. Bei Übernahme ist das immer sehr fraglich wann der Vorbesitzter das das letzte mal gemacht hat.. Als der Techniker bei mir das erste Mal Abgase gemessen hat als ich hier eingezogen bin, ist er gleich mal ein paar Schritte zurückgegangen
