https://en.wikipedia.org/wiki/Cargo_cult_programmingBrett hat geschrieben:Was meinst du in dem Zusammenhang mit Cargocult?![]()
allerdings auch generell dieses ganze Auftürmen an Layern und Bibliotheken. Statt irgendeine einfache Funktion selber zu implementieren linkt man da ganze Library-Ungetüme rein, und am besten noch mindestens zwei virtuelle Maschinen mit eigenem Betriebssystem-Stack drin um die Funktionen auszuführen.. kein Witz, das ist Design-Standard auf Android, und auch ein Stacktrace von KDE-Widgets ist mittlerweile länger als mancher Programmcode von mir.
Bestes Beispiel find ich ist mein Jabber Client: Hangouts hat ~40Mb, der Conversations Client der fast genau das gleiche tut und gleich aussieht hat ganze 3 Mb. Skype hat überhaupt weit über 100Mb mittlerweile (!). Keine Ahnung was da drin ist, aber allein um das alles nur 1x von der SD-Karte zu lesen vergeht ja schon erheblich Zeit.
Der Conversions Client flutscht nur so dahin, Hangouts braucht ewig zum Starten, und bis Skype mittlerweile am Handy gestartet ist, ist mein Akku leer. Alles komplett unnötig! 640kB sind eben doch genug für alles.