Wissenschaftliche Themen werden hier behandelt. Ziel ist die Gründung der OISS.
-
florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von florianklachl » Sa Dez 30, 2006 3:25 am
Top10 der wichtigsten philosophischen Erkenntnisse seit Anbeginn des Denkens:
- Parmenides: "Das ideelle Nicht-Sein ist undenkbar!"
- Heraklith: "Alles fließt!"
- Sokrates: "Ich weiß, dass ich nichts weiß!"
- Jesus / Kant: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!"
- Descartes: "Ich denke, also bin ich!"
- Hegel: "These + Antithese = Synthese"
- Nietzsche: "Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum."
- Einstein: "Gott würfelt nicht."
- Hans Moser: "Es wird der Wein sein, und mir wern nimmer sein"
- Fred Sinowatz: "Es ist alles sehr kompliziert!"
-
florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von florianklachl » Di Apr 03, 2007 10:21 pm
Maharishi Phuknuckel's Guide to Zen

Do not walk behind me, for I may not lead. Do not walk ahead of me, for I may not follow. Do not walk beside me either, just fuck off and leave me alone.
Sex is like air. It only becomes really important when you aren't getting any.
Give a man a fish and he will eat for a day. Teach him how to fish, and he will sit in a boat and drink beer all day.
Don't aspire to become irreplaceable. If you can't be replaced, you can't be promoted.
- Before you judge someone, you should walk a mile in their shoes. That way, when you judge them, you're a mile away and you have their shoes.
If at first you don't succeed, avoid skydiving.
- Remember, no one is listening until you fart.
If you tell the truth, you don't have to remember anything.
There are two theories about how to win an argument with a woman. Neither one works.
When we are born we are naked, wet, hungry, and we get smacked on our arse. From there on in, life gets worse.
Remember never to forget that which you do not need to know.
-
florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von florianklachl » Mo Apr 23, 2007 1:31 am
Unbeantwortbare Fragen:
- Warum besteht Zitronenlimonade größtenteils aus künstlichen Zutaten, während in Geschirrspülmittel richtiger Zitronensaft drin ist?
- Warum benutzt man für "Tödliche Injektionen" in den Staaten sterilisierte Spritzen/Nadeln?
- Warum gibt es in Flugzeugen Schwimmwesten statt Fallschirme?
- Wieso hat eine 24-Stunden-Tankstelle Tür-Schlösser?
- Wenn nichts an Teflon haftet, wieso haftet es an der Pfanne?
- Warum gibt es kein Katzenfutter mit Maus-Geschmack?
- Warum laufen Nasen, während Füße riechen?
- Warum muss man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben?
- Warum glauben einem Leute sofort, wenn man ihnen sagt, dass es am Himmel 400 Billionen Sterne gibt, aber wenn man ihnen sagt, dass die Bank frisch gestrichen ist, müssen sie draufpatschen?
(->
www.janko.at)
-
florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von florianklachl » Mo Aug 06, 2007 4:49 pm
Weil mir grad fad war, habe ich einen Vortragstext von Prof. Heinz Z3man3k abgetippt, worin er sich ausnahmsweise nicht mit der Informatik, sondern philosophischen Themen beschäftigt und seine Sicht der Dinge aus dem Blickwinkel des Technikers und Ingenieurs beschreibt. Mir persönlich gefällt dieser Text sehr gut, weil ich mich mit den darin präsentierten Ansichten größtenteils identifizieren kann. Bemerkenswert ist, dass Prof. Z3man3k hier Vorhersagen über die Entwicklung des Internet getroffen hat, obwohl der Zeitpunkt des Entstehens des Manuskripts in den späten 70er Jahren liegt.
[CENTER]
Naturwissenschaft, Technik und menschlicher Geist
Prof. Heinz Z3man3k[/CENTER]
Inhalt:
- Präambel: Aus der Sicht des Ingenieurs
- Der menschliche Geist: Der Mensch ist mehr als eine Maschine
- Erfüllen Naturwissenschaft und Technik ihre Aufgabe?
- Die Aufgabe von Technik und Naturwissenschaft: Hilfe und Wahrheit
- Die Methodik: Formale Analyse und Synthese
- Wittgenstein und Gödel: Rehabilitierung der Imperfektion
- Der Preis des Fortschritts: Spezialisierung und Komplikation
- Erfüllte Aufgabe der Technik? Glänzende Einzellösung – schwache Systemlösung
- Erfüllte Aufgabe der Naturwissenschaft, erfolgreiche Analyse – sinkender Erklärungswert
- Transzendenz: Der Geist reicht über seine Produkte hinaus
Textauszug:
Der Mensch ist in eine Welt hineingeboren, die er weder bei seiner Geburt noch bis ins Alter hinein versteht. Er wächst in einem Körper auf, den er nicht kennt, mit dem er sich vertragen muß, fast wie mit einer zweiten Person; wenn er nicht als Fachmann daran gewöhnt ist, bringt ihn der Blick in die Inneneinrichtung des menschlichen Körpers arg außer Fassung. Und der Mensch geht sein Leben lang dem Tod entgegen, ohne daß er mit einiger Sicherheit feststellen kann, warum es ihn gibt und einmal nicht mehr geben wird. Er sieht nur, daß alle Lebewesen der Vergänglichkeit unterworfen sind.
.
-
Dateianhänge
-
- Naturwissenschaft_Technik_Geist.pdf
- (175.78 KiB) 333-mal heruntergeladen
-
florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von florianklachl » Sa Sep 01, 2007 12:10 am
Søren Kierkegaard über die großen Philosophen:
"Was die Philosophen von der Wirklichkeit sagen, ist oft geradeso täuschend, wie wenn man bei einem Trödler auf einem Schilde liest: »Hier wird gerollt.« Käme man nun mit seiner Wäsche, um sie gerollt zu bekommen, so wäre man angeführt: denn das Schild steht da bloß zum Verkaufe."
-
Brett
- Beiträge: 11875
- Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm
Beitrag
von Brett » Mo Nov 19, 2012 1:53 pm
Forma, Eier Gnodn.
-
Brett
- Beiträge: 11875
- Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm
Beitrag
von Brett » Mo Nov 19, 2012 1:59 pm
Forma, Eier Gnodn.
-
florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von florianklachl » Mi Apr 04, 2018 11:39 pm
Der auf einschlaegigen Seiten bekannte Huehnerphilosoph hat jetzt einen schoenen und lesenswerten Blog bekommen:
https://www.derhuehnerphilosoph.at/
Dabei wird auch die Frage geklaert, warum Hybridhennen den Rassehuehnern vorgezogen wurden:
https://www.derhuehnerphilosoph.at/soli ... rassehuhn/
" hat geschrieben:Natürlich hätte ich auch seltenen, alten Rassehühnern ein Zuhause geben können. Die Vorteile liegen auf der Hand... Aber auch hierbei stellt sich spätestens mit der Eierproduktion die "Gockelfrage", denn diese Hennen haben es nicht verlernt, Eier auszubrüten und sich fortzupflanzen. Und naturgemäß schlüpft aus jedem zweiten Ei ein Gockel, wodurch der Kreislauf des Aussortierens weitergeht. Eine schlachtfreie und artgerechte Hühnerhaltung bleibt somit auch in der Rassehaltung eine Illusion.
Bei 300 optisch austauschbaren Legehybriden verliert sich leichter der Blick für Besonderheiten. Aber wer ihnen Zeit und Raum gibt sich zu entfalten und sich mit ihnen beschäftigt, wird bald erkennen, dass jede Henne ihren ganz eigenen Kopf hat. Individuelle Verhaltensmuster sowie soziale Auffälligkeiten (egal ob mit mir oder den Kolleginnen im Stall) und unterschiedliche Ansprüche hinsichtlich Tagesgestaltung und Lieblingsspeisen. Ein Huhn tut nur was ein Huhn tun will. Und jedes dabei auf ihre eigene Art.