Mittlerweile gibt es ja sogar eine relativ große Auswahl an alkoholfreien Radlern.
Das Gösser Kracherl kann ich äußerst empfehlen!

Spritzer wird recht oft bestellt. Ist schon okay. Mehr nervt mich Apfelsaft gespritzt einzuschenken obwohl ich das selber eh auch gerne trinke.florianklachl hat geschrieben: ↑Sa Okt 06, 2018 3:11 amIch hab bis jetzt nur einmal gesehen, wie jemand im Flieger einen Gespritzten verlangt hat.
Selber hätt ich zwar auch schon einmal gerne einen Spritzer oder Radler bestellt, mich dann aber zurückgehalten, weil das für die Flugbegleiter glaub ich schon eine ziemliche Patzerei ist, außerdem sind sie meistens sowieso recht im Stress, weil die Landung oft schon ansteht, noch bevor sie mit der Getränkeausgabe fertig sind, und obwohl die Duty Free Produkte noch gar nicht angeboten worden sind.
Gut beobachtet. Nur bei mir klappt das eher nicht, da ich mir den halben Almdudler selba vagunna tät.florianklachl hat geschrieben: ↑Sa Okt 06, 2018 3:11 amBei der Gelegenheit möchte ich meinen Getränke-Geheimtipp beim Fliegen mit der Auer verraten:
Wenn man in einer der hintersten Reihen sitzt, am besten einen Almdudler verlangen. In drei Viertel aller Fälle bekommt man dann nicht nur ein kleines Glas mit dem Getränk serviert, sondern gleich die ganze DoseBegründung: die Flugbegleiter scheinen meistens davon auszugehen, dass danach keiner mehr kommt, der auch Almdudler haben will, und möchten die Dose nicht mit dem Restalmdudlergehalt wegschmeißen, was schließlich in der Tat schade darum wäre.
![]()
Auf welcher airline bekommt der manager ein Spielzeug?Brett hat geschrieben: ↑Sa Okt 06, 2018 6:38 amNoch ein Tipp: Wenn man neben einem gestressten Manager sitzt, der sich gerade einen Powernap gönnt, fragen, ob man sein Getränk/Keks/Essen/Spielzeug auch haben kann, weil er es ja eh nur verschlafen würde.
Oder auf die gleiche Weise die Gunst der Stunde nutzen, wenn der Nachbar irgendwas ablehnt.