ICH = Neukunde
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Tipp des Tages: Wenn das UPC-Internet lahm ist, in der Fritzbox bei DSL Einstellungen mal nachschaun was da bei "max. DSLAM" und Leitungskapazität steht. Wenn ersteres < zweiteres, und ersteres != der bezahlten Bandbreite, dann haben die mal wieder die Einstellungen bei ihnen vermurkst. Kurzer Anruf beim Support kann da Wunder wirken.
War bei mir jetzt schon das 2. mal der Fall.
War bei mir jetzt schon das 2. mal der Fall.
I find your lack of platform support disturbing.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
In der USA sind jetzt entgültig die IPv4 Adressen aus.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 26871.html
Neue Provider (und Firmen/Unis/Behörden die ihren eigenen Adresspool haben wollen) bekommen jetzt nur mehr IPv6-Adresspools.
Zeit, das Heimnetz IPv6-ready zu bekommen.
Hier kann man sich mal testen: http://ipv6-test.com/
UPC rückt ja leider immer noch weder IPv6 Adressen raus, noch scheint ein IPv6 Tunnel zu funktionieren.
Wenn man auf der Fritzbox einfach mal IPv6 DHCP aktiviert, bekommt zumindest bei mir mein Win7 zwar eine IPv6 Adresse und eine Route zum Modem, aber dann ist mein restliches Heimnetz nicht mehr erreichbar weil Win7 leider immer nur den IPv6 Nameserver (das Modem) frägt und trotz IPv4 Adresse einfach nicht auf den eigenen Heimnetz-DNS zurückfällt wenn der IPv6 DNS den Hostnamen nicht kennt.
Und Windows geht dann zwar per IPv6 zum Modem, aber dort gehts wieder über IPv4 weiter. Reine IPv6 Server sind weiterhin nicht erreichbar solang nicht das Modem eine IPv6 Adresse bekommt oder einen IPv6 Tunnel aufbaut.
Anscheinend gibt UPC nur an wenige ausgewählte Kunden IPv6 raus, allerdings dann nur eine reine IPv6 IP, d.h. der Server ist von außen auch nur mehr per IPv6 erreichbar. Damit ist das Heimnetz von Außen auch nur mehr über eine funktioniere IPv6 Verbindung zu erreichen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 26871.html
Neue Provider (und Firmen/Unis/Behörden die ihren eigenen Adresspool haben wollen) bekommen jetzt nur mehr IPv6-Adresspools.
Zeit, das Heimnetz IPv6-ready zu bekommen.
Hier kann man sich mal testen: http://ipv6-test.com/
UPC rückt ja leider immer noch weder IPv6 Adressen raus, noch scheint ein IPv6 Tunnel zu funktionieren.
Wenn man auf der Fritzbox einfach mal IPv6 DHCP aktiviert, bekommt zumindest bei mir mein Win7 zwar eine IPv6 Adresse und eine Route zum Modem, aber dann ist mein restliches Heimnetz nicht mehr erreichbar weil Win7 leider immer nur den IPv6 Nameserver (das Modem) frägt und trotz IPv4 Adresse einfach nicht auf den eigenen Heimnetz-DNS zurückfällt wenn der IPv6 DNS den Hostnamen nicht kennt.
Und Windows geht dann zwar per IPv6 zum Modem, aber dort gehts wieder über IPv4 weiter. Reine IPv6 Server sind weiterhin nicht erreichbar solang nicht das Modem eine IPv6 Adresse bekommt oder einen IPv6 Tunnel aufbaut.
Anscheinend gibt UPC nur an wenige ausgewählte Kunden IPv6 raus, allerdings dann nur eine reine IPv6 IP, d.h. der Server ist von außen auch nur mehr per IPv6 erreichbar. Damit ist das Heimnetz von Außen auch nur mehr über eine funktioniere IPv6 Verbindung zu erreichen.
I find your lack of platform support disturbing.
Re: ICH = Neukunde
Also ich hatte nicht 5G und muss sagen, der Vertrag (4G, 27.90 im Monat) hat wunderbar gepasst (auch Ping - verkabelt mit dem mobilen Modem).
Ich hab jetzt auf der A1 Seite nachgesehen, und es wird auch mein damaliges mobiles Modem abgebildet (mit 4 LAN Ports), aber bei den aktuellen Vertraegen scheinen nur mehr diese Zylinder Dinger dabei zu sein (mit nur 1 LAN Port).
Wenn aber 1 Port reicht, dann ist das auch voellig ok. Bzw. kann man das auch sehr guenstig erweitern, falls es wirklich relevant waere.
5G scheint schon viel teurer zu sein (bei A1 ab 60 im Monat). Ich persoenlich halte das fuer unnoetig. Grad fuer 1-2 Personen.
Magenta hat mit Internet Flex 40 (4G, 25 im Monat) ein schnelleres und guenstigeres Angebot als A1. 5G kostet bei Magenta ab 40 im Monat.
Man kann schon extrem viel sparen wenn man halt bei groesseren Downloads ein bisschen Zeit einplant.
Ich hab noch nie mehr als 28 EUR im Monat gezahlt und bin zufrieden.
Ich hab jetzt auf der A1 Seite nachgesehen, und es wird auch mein damaliges mobiles Modem abgebildet (mit 4 LAN Ports), aber bei den aktuellen Vertraegen scheinen nur mehr diese Zylinder Dinger dabei zu sein (mit nur 1 LAN Port).
Wenn aber 1 Port reicht, dann ist das auch voellig ok. Bzw. kann man das auch sehr guenstig erweitern, falls es wirklich relevant waere.
5G scheint schon viel teurer zu sein (bei A1 ab 60 im Monat). Ich persoenlich halte das fuer unnoetig. Grad fuer 1-2 Personen.
Magenta hat mit Internet Flex 40 (4G, 25 im Monat) ein schnelleres und guenstigeres Angebot als A1. 5G kostet bei Magenta ab 40 im Monat.
Man kann schon extrem viel sparen wenn man halt bei groesseren Downloads ein bisschen Zeit einplant.
Ich hab noch nie mehr als 28 EUR im Monat gezahlt und bin zufrieden.
Re: ICH = Neukunde
4G gar nur. Und trotzdem zufrieden.
Hm, hm, hm. Vielen Dank jedenfalls.
Hm, hm, hm. Vielen Dank jedenfalls.
"Hey hey hey!" That's what I say.
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Re: ICH = Neukunde
Re: ICH = Neukunde
Ich hab jetzt einen Job.

- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Re: ICH = Neukunde
Mit Speedtest am Handy komm ich bei mir auf ca 33Mb/s.. für 30mb gibt's schon um 20€ von Hot oder Yess, das ist mir sympathischer als der Magenta Laden.
Grad heute hat mich Magenta (wieder) angerufen, weil sie meinen Eltern einen Handytarif dazuaufschwatzen möchten.
Hab ich gemeint, Brauch ich nicht, aber sie könnten mir sagen was ein Hybridanschluss kostet.. Kann sie aber nicht, da ist wer anderer zuständig..
Pfeif drauf, wenn die nicht ihre Preise verständlich hinschreiben können geh ich zu Hot.
Grad heute hat mich Magenta (wieder) angerufen, weil sie meinen Eltern einen Handytarif dazuaufschwatzen möchten.
Hab ich gemeint, Brauch ich nicht, aber sie könnten mir sagen was ein Hybridanschluss kostet.. Kann sie aber nicht, da ist wer anderer zuständig..
Pfeif drauf, wenn die nicht ihre Preise verständlich hinschreiben können geh ich zu Hot.
Re: ICH = Neukunde
Spusu ist sehr angenehm, finde ich.