Politische Diskussionen finden hier statt.
-
Brett
- Beiträge: 11875
- Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm
Beitrag
von Brett » Sa Apr 20, 2013 4:37 am
Eigentlich eine enorme Unerhöhrtheit, dass die weiblichen Barbapapas, namentlich Barbamama, Barbaletta, Barbabella und Barbalala eine relativ gute Figur haben und alle männlichen wie hingeschissen ausschauen!
"Können sich ändern, wie sie wollen" impliziert noch dazu, dass es ihnen einfach wurscht ist.

Forma, Eier Gnodn.
-
version4x
- Beiträge: 2531
- Registriert: So Dez 05, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von version4x » Mo Apr 22, 2013 9:20 pm
Ich versteh das eher als eine "emanzipierte" Aufforderung zur Bulimie, während sich das Patriarchat mit Schweinsbraten den Wanst vollschlagen kann und es allen recht ist.
......!
-
version4x
- Beiträge: 2531
- Registriert: So Dez 05, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von version4x » Mo Apr 22, 2013 9:22 pm
...oder sagen wir Quiche Lorraine und
Zuckerwatte - sind ja Franzosen.
......!
-
florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von florianklachl » Mi Nov 01, 2017 8:40 pm
Brett hat geschrieben:Die taugt mir, die Fr. Eckhart:
Hm, also ich weisz nicht ... wieviel Minuten muss man da vorspulen, bis die Pointe kommt?

-
Osterhasi
- Schnapsnase
- Beiträge: 2369
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 1:00 pm
- Wohnort: Klosterneuburg
Beitrag
von Osterhasi » Do Nov 02, 2017 9:51 am
Also ich weiß nicht...
Ich fand die Frau leider schon in "was gibt's Neues" furchtbar und ihre Programme begeistern mich jetzt auch nicht so...
Die gekünstlte genäselte Art zu reden, dieser herablassenden Schmähs...
Den Ausspruch mit den unglücklichen Tieren hat der Grent früher auch oft gebracht.
"Es ist ausgesprochen verdrießlich, so etwas Revolutionäres wie Sarkasmus erfunden zu haben und mit ansehen zu müssen, wie es von Amateuren missbraucht wird."
-
Brett
- Beiträge: 11875
- Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm
Beitrag
von Brett » Do Nov 02, 2017 2:27 pm
Ich mag so Arschloch-Kunstfiguren, die gekonnt wehtun. Der Falco war vom selben Schlag.
Forma, Eier Gnodn.
-
florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von florianklachl » Do Nov 02, 2017 11:21 pm
Also den Vergleich mit Falco find ich jetzt doch schon ein bisschen sehr weit her geholt...
Die Frau Eckhart Darbietung ist halt typisch deutsches Kabarett, da tu ich mir immer ein bisschen schwer damit. Die einzigen deutschen Humoristen, die mir zusagen, sind der Otto Walkes, Diddi Hallervorden und Harald Juhnke. Ansonsten muss ich sagen, spar ich mir lieber diese ganzen Mainz bleibt Mainz Variationen in mehr oder weniger neuem Gewand, weil da lach ich immer noch mehr beim Viel-Lacher Fasching.

-
Brett
- Beiträge: 11875
- Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm
Beitrag
von Brett » Fr Nov 03, 2017 1:21 pm
florianklachl hat geschrieben:Die Frau Eckhart Darbietung ist halt typisch deutsches Kabarett, da tu ich mir immer ein bisschen schwer damit.
Du meintest wohl eher typisches Frauenkabarett, oder?

Forma, Eier Gnodn.
-
florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von florianklachl » Mi Nov 08, 2017 9:02 pm
Klachl hat geschrieben:Die Frau Eckhart Darbietung ist halt typisch deutsches Kabarett, da tu ich mir immer ein bisschen schwer damit. [..]
Ansonsten muss ich sagen, spar ich mir lieber diese ganzen Mainz bleibt Mainz Variationen in mehr oder weniger neuem Gewand [..]
Die Teletext-Nachrichten bezeugen, wie recht ich wieder einmal hab mit meiner Einschaetzung:
ORF-Teletext Seite 192 vom 08.11.2017 hat geschrieben:Vitasek und Eckhart ausgezeichnet. Die politische Kabarettistin Simone Solga, der Musik-Poet Marco Tschirpke und Comedy-Schriftsteller Torsten Sträter gehören zu den Trägern des Deutschen Kleinkunstpreises 2018. Der österreichische Kabarettist Andreas Vitasek erhält den Ehrenpreis des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Den Förderpreis der Stadt Mainz bekommt die steirische Poetry-Slammerin Lisa Eckhart. Der Deutsche Kleinkunstpreis ist der höchstdotierte Preis seiner Art in Deutschland. Erster Preisträger war der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch im Jahr 1972.
So ein Zufall aber auch!
