Professionelle Google Suche
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Dachte ich auch, aber ich war bei beiden nicht eingeloggt. Ich verwend Opera allerdings wesentlich öfter, kann mir aber auch nicht ganz vorstellen, dass es daran liegt.
Außerdem ists mittlerweile ohnehin schon egal, ob man eingeloggt ist oder nicht, Google/Youtube trackt in beiden Fällen mit.
Außerdem ists mittlerweile ohnehin schon egal, ob man eingeloggt ist oder nicht, Google/Youtube trackt in beiden Fällen mit.
I find your lack of platform support disturbing.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Gute Frage. Es ist sicher nicht rein IP-bezogen, weil die ja sich ständig ändert bei normalen Home-Anschlüssen. Die IP wird aber sicher verwendet um ungefähr rauszufinden wo man ist.
Cookies sind mal sicher im Spiel. Es ist möglich dass Google mehr macht als nur Cookies um anonyme User zu identifizieren, z.B. über gleichen Browser und OS usw. zwei verschiedene anonyme Sessions/Cookies zusammenführen, die IP (alleine) wird da aber sicher nicht verwendet. Meinen Opera und Firefix zB. erkennt er anscheinend nicht als den gleichen User, da bekomm ich immer recht unterschiedliche Ergebnisse (solang man nicht eingeloggt ist). Ich glaub aber auch nicht, dass viel mehr als nur Cookies im Spiel sind.
Müsste man mal genauer auf die Ads schaun, daran erkennt mans sicher gut. Ich hab mal beim Schweighofer online bestellt, daraufhin hab ich gut 4 Wochen lang auf Youtube fast nur Schweighofer-Ads bekommen, da kann man dann gut sehn was er alles dem selben User zuordnet
In dem Moment wo man sich bei irgendmen Google-Account einloggt, wird das anonyme Cookie natürlich eindeutig mit dem User-Account verknüpft, spätestends dann hat Google ne Zuordnung ohne das selbe Cookie zu brauchen.
Cookies sind mal sicher im Spiel. Es ist möglich dass Google mehr macht als nur Cookies um anonyme User zu identifizieren, z.B. über gleichen Browser und OS usw. zwei verschiedene anonyme Sessions/Cookies zusammenführen, die IP (alleine) wird da aber sicher nicht verwendet. Meinen Opera und Firefix zB. erkennt er anscheinend nicht als den gleichen User, da bekomm ich immer recht unterschiedliche Ergebnisse (solang man nicht eingeloggt ist). Ich glaub aber auch nicht, dass viel mehr als nur Cookies im Spiel sind.
Müsste man mal genauer auf die Ads schaun, daran erkennt mans sicher gut. Ich hab mal beim Schweighofer online bestellt, daraufhin hab ich gut 4 Wochen lang auf Youtube fast nur Schweighofer-Ads bekommen, da kann man dann gut sehn was er alles dem selben User zuordnet

In dem Moment wo man sich bei irgendmen Google-Account einloggt, wird das anonyme Cookie natürlich eindeutig mit dem User-Account verknüpft, spätestends dann hat Google ne Zuordnung ohne das selbe Cookie zu brauchen.
I find your lack of platform support disturbing.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Google findet Mathe ist sexy:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 01255.html

Immerhin sind die Ergebnisse aber auch wieder personalisiert, je nach Cookies/Browser Spracheinstellungen bekommt man unterschiedliche Ergebnisse
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 01255.html
Wohl ein Easter-Egg, oder jemand hat Search-Engine-Optimization *wirklich* ordentlich betriebenDen Suchstring -4^(1/4) beantwortet Google mit dem richtigen Ergebnis: -1,41421356. Doch danach liefert die Suchmaschine noch über 800.000 Ergebnisse, die (Anm.: ausschließlich!) auf Inhalte mit sexuellem Bezug verweisen. [..] Für die Suchmaschine bedeute der String, dass nach Seiten gefragt wird, auf denen eine 1 und eine 4 vorkommen und die keine 4 enthalten. Das Ergebnis müsste also leer sein. Dass dennoch Treffer ausgegeben werden, sei ein Fehler, den Google beheben werde. Zur eigenartigen thematischen Ausrichtung der falschen Ergebnisse machte Hoffmann keine Angaben.

Immerhin sind die Ergebnisse aber auch wieder personalisiert, je nach Cookies/Browser Spracheinstellungen bekommt man unterschiedliche Ergebnisse

I find your lack of platform support disturbing.
Neuerdings wandert der "Maps"-Link bei einer Google-Suche hin und her.
Bei "mygeorge" zB ist er an zweiter Stelle (nach "Web"). Bei "george app" hingegen erst (wie gewohnt) weiter hinten, und "Bilder" ist (wie gewohnt) an zweiter Stelle.
Sinn hat das ganze aber nicht, hab ich das Gefühl. Weil "mygeorge" erbringt bei "Maps" genau garnichts ...
Bei "mygeorge" zB ist er an zweiter Stelle (nach "Web"). Bei "george app" hingegen erst (wie gewohnt) weiter hinten, und "Bilder" ist (wie gewohnt) an zweiter Stelle.
Sinn hat das ganze aber nicht, hab ich das Gefühl. Weil "mygeorge" erbringt bei "Maps" genau garnichts ...