Aber das 'gefällt mir' sagt man ja dann (hoffentlich) nicht einfach so, sondern
anstatt des sonst Üblichen.
Es ersetzt nur Worte. Ob das jetzt schön ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Aber ich find, es ändert sich fast nix.
Ausdrücke haben sich schon immer gewandelt. Gut, es geht vielleicht etwas verloren ... dafür findet sich auch wieder Neues.
Vielleicht hättest du vor 8 Jahren auch gesagt: "googeln? geh bitte. du kannst auch sagen 'das such ich im internet'."
Oder 'skypen'.
Wenn man sich viel auf Facebook bewegt, liest man eben ständig "dem und dem gefällt das", "dir gefällt das" usw.
Wenn sich jemand viel auf

bewegt, dann schreibt er Audrücke wie ": bier:", ": saufen:", ": cat:" oder ": schlumpf:" schon mal in eine Email, SMS oder Facebook-Statusmeldung rein.
Was mir persönlich viel mehr am Orsch geht, sind Begriffe, die keiner braucht. Wie zB "animal hoarding". Da gibt's noch unzählige (ich merk mir sowas leider nicht).
Wer mich kennt, weiß - ich hab überhaupt nix gegen "Amerikanisierung" oder Globalisierung. Ich sag auch Tomate, wenn's mir grad passt.
Aber so bescheuerte Begriffe, die offenbar hip klingen ... bei so einem Randthema, wo sich keiner verbiegen muss (wie etwa bei Computerbegriffen 'ePost', 'Heimseite' usw.) ...