Das Trumm hab ich jetzt da liegen und ich muss sagen, das ist schon 100:1 im Vergleich zu dem räudigen Hofer-Gerät, das ich früher mal hatte.
Fühlt sich echt gut an, man kann tatsächlich zeichnen. Und natürlich gibt es ganz wesentliche Dinge, die man trotz youtube-Vorinformation erst herausfindet, wenn man das Ding selbst vor sich hat:
Wenn ich auf Papier gerade Linien zeichnen will, zum Beispiel für die Innenansicht von einem Raum oder ein Haus oder so, dann dreh ich normalerweise das Papier herum und führe den Bleistift so, wie ich eben am besten gerade Linien zeichnen kann.
Das geht mit einem Tablett mit Gummifüßen natürlich nicht

.
Dafür gibt es aber links ein Dreh"rad" (kapazitiv wie beim iPod), mit dem man z.B. im Photoshop die Zeichenebene dreht. Tatsächlich glotzt man so echt ständig nur auf den Schirm und kann mit etwas Übung vernünftig arbeiten.
Wenn man die function assignments des Drehrads weitertoggelt, dann kann man entweder am Blatt herumzoomen, die Stiftbreite bzw. Härte schnell anpassen, selbiges für den "Radierer" am hinteren Ende des Stifts.
Für's Erste bin ich von dem Trumm schwer beeindruckt, jetzt hoff ich drauf, dass ich mal in absehbarer Zeit dazukomm, mich länger damit zu beschäftigen.