Bücher: aktuelle - letztgelesene
Dieses Buch wurde in den Reigen meiner Lieblingsbücher aufgenommen:
looking for alaska
by
John Green
Es geht um einen Burschen aus Florida, genannt "Pudge", der nach der High School auf ein Internat nach Alabama wechselt. Bis dahin war sein Leben ziemlich langweilig und freudlos. Keine Geschwister, keine Freunde, so ein typischer Nerd halt. Seine Lieblingsbücher waren Biographien und daraus ergibt sich auch sein besonderes Talent, nämlich die letzten Worte von Berühmtheiten zu kennen.
Auf der neuen Schule trifft er ein paar interessante Leute mit denen er sich anfreundet unter anderem ein Mädchen namens Alaska, in die er sich sofort verliebt. Hübsch, g'scheit, verrückt, lebensmüde, faszinierend.
Afterwards, nothing is ever the same.
Vielleicht hört sich die Story so etwas lahm an, aber ich fand das Buch wirklich gut, eigentlich mehr als gut.
Hat mich auch ein bissl an the perks of being a wallflower erinnert. (Vielleicht lieber morgen, s.o.)
looking for alaska
by
John Green
Es geht um einen Burschen aus Florida, genannt "Pudge", der nach der High School auf ein Internat nach Alabama wechselt. Bis dahin war sein Leben ziemlich langweilig und freudlos. Keine Geschwister, keine Freunde, so ein typischer Nerd halt. Seine Lieblingsbücher waren Biographien und daraus ergibt sich auch sein besonderes Talent, nämlich die letzten Worte von Berühmtheiten zu kennen.
Auf der neuen Schule trifft er ein paar interessante Leute mit denen er sich anfreundet unter anderem ein Mädchen namens Alaska, in die er sich sofort verliebt. Hübsch, g'scheit, verrückt, lebensmüde, faszinierend.
Afterwards, nothing is ever the same.
Vielleicht hört sich die Story so etwas lahm an, aber ich fand das Buch wirklich gut, eigentlich mehr als gut.
Hat mich auch ein bissl an the perks of being a wallflower erinnert. (Vielleicht lieber morgen, s.o.)
"Es ist ausgesprochen verdrießlich, so etwas Revolutionäres wie Sarkasmus erfunden zu haben und mit ansehen zu müssen, wie es von Amateuren missbraucht wird."
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
In The Blink of An Eye
Grent, ich glaube ich hab Lesestoff für dich. Aber vielleicht kennst du's ja auch schon.

Kompakt und gut lesbar geschrieben von Cutter und Sounddesigner Walter Murch (3 Oscars, Mitentwickler von Dolby Surround, Sounddesign für Apocalypse Now!, Co-Schnitt von Godfather Part II, III, erster Avid-Schnitt eines Full-feature Films - The English Patient ...).
Ich denke, ich hab alles geschnallt, hab nur eine Weile gebraucht um zu verstehen, dass wohl mit "dailies" das täglich vom Set eintreffende Filmmaterial gemeint sein muss.
Sehr gelungen und persönlich 1:1 nachvollziehbar find ich, wie er die Geschichte von nonlinearem Schnitt aufrollt und minutiös auf Vor-/Nachteile dessen eingeht.
In den vorigen Basis-Kapiteln stellt er interessante Analogien dar. Seine größte persönliche Erkenntnis streicht er als den Zusammenhang zwischen Schnitt- und Augenzwinkerfrequenz der Darsteller heraus.
Was für mich jetzt folgt: Endlich Apocalypse Now! anschauen, Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, diverse Paten ... wenn das sonst noch wen interessiert, könnt ma uns ja auch auf ein Packl haun.

Kompakt und gut lesbar geschrieben von Cutter und Sounddesigner Walter Murch (3 Oscars, Mitentwickler von Dolby Surround, Sounddesign für Apocalypse Now!, Co-Schnitt von Godfather Part II, III, erster Avid-Schnitt eines Full-feature Films - The English Patient ...).
Ich denke, ich hab alles geschnallt, hab nur eine Weile gebraucht um zu verstehen, dass wohl mit "dailies" das täglich vom Set eintreffende Filmmaterial gemeint sein muss.
Sehr gelungen und persönlich 1:1 nachvollziehbar find ich, wie er die Geschichte von nonlinearem Schnitt aufrollt und minutiös auf Vor-/Nachteile dessen eingeht.
In den vorigen Basis-Kapiteln stellt er interessante Analogien dar. Seine größte persönliche Erkenntnis streicht er als den Zusammenhang zwischen Schnitt- und Augenzwinkerfrequenz der Darsteller heraus.
Was für mich jetzt folgt: Endlich Apocalypse Now! anschauen, Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, diverse Paten ... wenn das sonst noch wen interessiert, könnt ma uns ja auch auf ein Packl haun.
Forma, Eier Gnodn.
@vvx: Das Buch ist TOP!
http://www.amazon.de/kleinen-Maulwurf-w ... 524&sr=8-1
Kannte ich von meinem Neffen aus früheren Zeiten.
Dem Maulwurf kackt jemand unbemerkt auf den Kopf woraufhin dieser eher grantig ausforscht, wer es denn war. Nicht genug, dass er dann mit dem Kupferbolzen auf der Rübe durch die ganze Geschichte streunt... bei den Einzelgesprächen scheißt ihm auch noch jedes Tier vor die Füße um zu beweisen, dass seine Kacke komplett anders aussieht.
P.S.: Welches Tier ihm tatsächlich auf den Kopf geschissen hat, muss ich eh nicht extra sagen, oder?
http://www.amazon.de/kleinen-Maulwurf-w ... 524&sr=8-1
Kannte ich von meinem Neffen aus früheren Zeiten.
Dem Maulwurf kackt jemand unbemerkt auf den Kopf woraufhin dieser eher grantig ausforscht, wer es denn war. Nicht genug, dass er dann mit dem Kupferbolzen auf der Rübe durch die ganze Geschichte streunt... bei den Einzelgesprächen scheißt ihm auch noch jedes Tier vor die Füße um zu beweisen, dass seine Kacke komplett anders aussieht.
P.S.: Welches Tier ihm tatsächlich auf den Kopf geschissen hat, muss ich eh nicht extra sagen, oder?

Forma, Eier Gnodn.