Wissenschaftliche Themen werden hier behandelt. Ziel ist die Gründung der OISS.
-
Grent
- Bierfass
- Beiträge: 15284
- Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Grent » Di Jul 10, 2012 9:48 am
Geil, dass die sich offensichtlich echt Mühe geben und ein qualitatives Produkt haben, aber sich keinen Übersetzer leisten können, sondern sowas wie den Google-Übersetzer verwenden ...

Aber wahrscheinlich am richtigen Ende gespart. Das liest vermutlich eh (fast) nie jemand.
-
Brett
- Beiträge: 11875
- Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm
Beitrag
von Brett » Fr Apr 19, 2013 6:59 pm
Ich bin wahrscheinlich gerade auf ein Riesenmissverständnis draufgekommen:
wikipedia hat geschrieben:Es werden je nach Region unterschiedliche volkstümliche Bezeichnungen für die Flatulenz verwendet, z. B. Furz, Pfurz, Pups, Fahrn etc., in Österreich auch Schas (auch Schaas geschrieben)[1], die zum Teil als vulgär empfunden werden. Als neutral, aber veraltet, gilt die deutsche Bezeichnung Leibwind.
Demnach ist "Gib's zu, du hast einen fahren gelassen!" vermutlich falsch, vielmehr dürfte "Gib's zu, du hast einen Fahrn gelassen!" stimmen.
Forma, Eier Gnodn.
-
florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von florianklachl » Mo Apr 28, 2014 12:38 am
Kuenstlerdeutsch - Fortsetzung:
irgendwie
eigentlich
gewissermaßen
extrem spannend
vielschichtig
sozusagen
interdisziplinär
modern
kontinuierlicher Prozess
ungemein
kontrastierend
Gegenpol
aufrüttelnd
Leute mitnehmen
individuell erfahrbar
komplex
sich darauf einlassen müssen
man könnte auch sagen
wenn man so will
nicht auf einfache Kategorien reduzierbar
inspirierend
kreative Denkprozesse
Neues generieren
integrale Darstellungsweise
durchaus auch
in mancher Hinsicht
vielschichtig
sich damit auseinandersetzen
Wirkungssphäre
verdichten
es wie kein Zweiter verstehen, etwas zu ...
vergegenwärtigen
in ständigem Wechselspiel zwischen ...
alternative / virtuelle Räume generieren
Treffpunkt zwischen Kunst und ...
-
florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von florianklachl » Mo Apr 28, 2014 12:42 am
Beamtendeutsch, vervollstaendigt:
aberkennen
ad acta legen
agieren
aktenkundig
anbei
anberaumt
anfordern
anheimstellen
anordnungsbefugt
Anspruchsberechtigung
Antragstellung
Anwartschaft
beanstanden
bedarfsorientiert
Befähigungsnachweis erbringen
Beglaubigungsschreiben
begutachten
behelfsmäßig
Beitragsaufkommen
Bekundung, Beurkundung
Beleg
Belegschaft
Bemessungsgrundlage
Bescheinigung
bisweilen
dankenswerterweise
Dienstantritt
Dienstposten
diesbezüglich
diesfalls
dokumentieren
Durchführung
Eigenerlag
einer Verwendung zuführen (statt "verwenden")
ergehen
Erfassung, Erhebung, Ermittlung, Erbringung, Erstellung, Erschwernis
erkenntlich machen
Erkundigungen einholen
Evaluierungsbogen
fachkundig
folgerichtig
Gebahrung
gebührenpflichtig
gegebenenfalls
genehmigungspflichtig
Geschäftseinteilung
Gleitzeit
in Evidenz halten
Inhaber
inventarisieren
kooptieren
Kundmachung
maßgeblich
Maßnahmen treffen
Mühewaltung
nach Tunlichkeit
obig erwähnt
projektiert
Richtlinien
Richtigstellung
Rückführung
Ruhegenuss
sachkundig
Sachleistung
Sachverhaltsdarstellung
Satzung
seines Amtes walten
sich belaufen auf
Sichtung
Sitzung
Sorgfaltspflicht
spezifizieren
Stabstellenleitung
Tagesordnungspunkte
Tatbestand feststellen
umdisponieren, umschichten
Umlagesystem
unbefugt
unter Miteinbeziehung
unverzüglich
urgieren
veranschlagt
verbleiben
Verfahrenseinleitung, -einstellung
Verordnung
vertraulich zu behandeln
vertraglich fixieren
verwalten verwahren
visitieren
voraussichtlich
vorschriftsmäßig
vorzunehmend
widerrechtlich
zur gefälligen Kenntnisnahme
Zuständigkeitsbereich
zweckmäßigerweise