
Die Irgendwas mit Computer Generation geht in die Politik: Piraten früher und heute:
Grad vorhin, z.B., bei Familienfeier mit den Großeltern..masta_stefant hat geschrieben:Gut, wenn mich die Leut fragen was ich mach, sag ich meistens auch einfach 'Irgendwas mitn Computer'
Also wenn das jetzt nicht ein groszes WAT wert ist weisz ich auch nicht.Teletext hat geschrieben:Anti-Piraterie-Pakt gescheitert - Das EU-Parlament hat das heftig umstrittene ACTA-Urheberrechtsabkommen endgültig verworfen. Die Abgeordneten stimmten gestern mit überwältigender Mehrheit gegen den internationalen Handelsvertrag, der Raubkopien und Piraterie verhindern sollte. Nun kann das Abkommen in der EU nicht in Kraft treten.
Bwahahaa!!! Demokratisch legitimiert, my ass..Es gibt jedoch bedeutende Unterschiede zwischen dem Datenhunger der Russischen Föderation und dem Passagierdatenabkommen mit den USA. Während das Abkommen zwischen den USA und der EU unter zahlreichen Auflagen über die Verwendung der Daten und ihre Speicherung steht und demokratisch legitimiert ist, würde Russland mit den Daten nach eigenem Belieben verfahren können. Dass sich die EU den Wünschen Moskaus diesbezüglich fügt, sei jedoch ausgeschlossen, heißt es unter Berufung auf Kommissionskreise.