Is das Radl noch über den guten alten Gameport zum anschließen oder schon USB? Falls ersteres, dann wunderts wenig

Die Potis werden mit der Zeit ziemlich schnell 'kratzig', einerseits, andererseits die analoge Übertratung ist ziemlich EMI-anfällig.. Das sind dann alles zam schon ziemliche Fehlerquellen.
Hab hier einen alten (auch 2000) Joystick, analog, der ist praktisch unbrauchbar, zittert gut 20-30% vom Ausschlag rum. Im Vergleich dazu mein "neuer" Cyborg Evo USB Joystick, da zittert und wackelt gar nix. Anstecken und geht, ohne Kalibrierung oder sonst was.
Mit Win7 ist 64bit auch kein Thema mehr, es funktioniert einfach, bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit Treibern (Ok, stimmt nicht ganz, EAX und ASIO bei der Soundkarte geht anscheinend nicht mehr, das ist aber kein 64bit Problem, sondern damit begründet dass M$ entschieden hat, ab Win7 (oder Vista?) intern Audio-Streams prinzipiell selbst in Software zu mixen und die Soundkarte als reinen D/A wandler zu verwenden, zwecks Vereinfachung).
Für Joysticks definiert USB übrigens Standard-HID-Profile, solang die Entwickler von so einem Ding also nicht komplette Eier sind (solls ja geben), sollte daher alles was einfach analoge Achsen und digitale Knöpfe hat komplett Treiber-Frei bzw. mit dem Standard-Windows-Treiber zumindest irgendwie funktionieren.
I find your lack of platform support disturbing.