http://www.heise.de/tr/artikel/Vision-u ... 34596.html
Spannend:
Auf Wikipedia steht, im Untergeschoß fahren die Pods, Ebenerdig sind Fussgänger und Radfahrer, und drüber fährt die Bahn.Ursprünglich sollten die Elektrotransporter den individuellen Personenverkehr im Stadtgebiet übernehmen. Mindestens alle 200 Meter sollten dazu Pods an eigenen Haltestellen stehen und von einer Zentrale ferngesteuert die Passagiere bequem und energieeffizient ohne Zwischenstopp zum Ziel bringen. Bisher existieren aber nur zwei Pod-Stationen, die 800 Meter auseinander liegen. Dabei wird es auch bleiben. "Ein komplettes Pod-Netzwerk wäre unerschwinglich teuer"
Die Pods schaun dann so aus:
http://www.2getthere.eu/?p=891
Minority Report, anyone?

Ich frag mich ja nur, wie die die Dinger sauber halten.. Beim Privatauto hat man selber nen Anreiz, keine Kaugummis auf die Sitze zu kleben, bei den Pods fällt das dann weg, wie bei der Bahn halt..
Und Siemens steuert bei ..
ÜberraschungDer Konzern wird das intelligente Stromnetz der Planstadt aufbauen

Allerdings, das ist dann auch spannend:
.. ich dachte, die wollen das gar nicht erst produzieren dort, wozu dann speichern? Klingt ein bissl nach unter-den-Teppich-damit.Das Strom- und Gasunternehmen E.on gründete mit der Investitionsgesellschaft Masdar das Joint-Venture-Unternehmen EMIC, das in Masdar City Projekte zur Speicherung von Kohlendioxid im Untergrund vorantreiben will.
Und auf Wikipedia steht dann überhaupt diese starke Aussage:
http://de.wikipedia.org/wiki/Masdar
Da die Stadt über den Clean Development Mechanism finanziert werden soll[5], bedeutet dies, dass die eingesparten Treibhausgas-Emissionen Masdars als so genannte Certified Emissions Reductions zertifiziert und verkauft werden. Der Käufer darf dann die Emissionen seinerseits emittieren. Zur Berechnung der Reduktion wird eine Stadt angenommen, wie sie in dieser Region „normalerweise“ gebaut würde. Die Differenz zwischen den geschätzten Emissionen dieser hypothetischen Stadt und den tatsächlichen Emissionen Masdars wird als Reduktionsleistung zertifiziert. Da die Vereinigten Arabischen Emirate das Land mit den weltweit zweithöchsten Pro-Kopf-Emissionen sind (38,5 Tonnen CO2 pro Person im Jahr 2005), wird Masdar unter dem Strich auch besonders viele Treibhausgas-Emissionen pro Einwohner verursachen.