Was machen Ärzte, wenn kein Patient da ist ...
Fürn Cannibal:
www_dot_memory-metalle_dot_de
Da ich mich grad mit Formgedächtnislegierungen für eine LV beschäftig, hab ich diese lustigen Instrumente entdeckt. Sind Nickel-Titan-Legierungen (unter dem Namen N1T1nol der Fa. Mem0ry M3talle GmbH), die dank shape memory effect bei Erwärmung über die Solidus-Temperatur des Martensits in der Sterilisation wieder in ihre Ursprungsform zurückgehen können. Genial eigentlich. Da in der Legierung keine Nickel-Ausscheidungen auftreten, müßte es auch bei Nickel-Unverträglichkeiten unbedenklich sein (glaub ich zumindest). Titan is ja sowieso kein Prob. diesbezügl.
Vor allem den bösen Fettspreizer für Herz-OPs find ich aufregend ;-)
www_dot_memory-metalle_dot_de
Da ich mich grad mit Formgedächtnislegierungen für eine LV beschäftig, hab ich diese lustigen Instrumente entdeckt. Sind Nickel-Titan-Legierungen (unter dem Namen N1T1nol der Fa. Mem0ry M3talle GmbH), die dank shape memory effect bei Erwärmung über die Solidus-Temperatur des Martensits in der Sterilisation wieder in ihre Ursprungsform zurückgehen können. Genial eigentlich. Da in der Legierung keine Nickel-Ausscheidungen auftreten, müßte es auch bei Nickel-Unverträglichkeiten unbedenklich sein (glaub ich zumindest). Titan is ja sowieso kein Prob. diesbezügl.
Vor allem den bösen Fettspreizer für Herz-OPs find ich aufregend ;-)
Forma, Eier Gnodn.
Modelkalender für Röntgenologen von EIZO:
http://diepresse.com/home/wirtschaft/in ... agermodels
http://diepresse.com/home/wirtschaft/in ... agermodels
Forma, Eier Gnodn.
Was machen Patienten, wenn kein Arzt da ist ...
So ein Schwachsinn, heut ham sie in der Früh auf FM4 darüber herumgewitzelt:
http://www.welt.de/gesundheit/article12 ... lefon.html
Wusst ich bis dato nicht, dass es sowas gibt.
http://www.welt.de/gesundheit/article12 ... lefon.html
Wusst ich bis dato nicht, dass es sowas gibt.

Forma, Eier Gnodn.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Bwahahaha!!

80% Erfolgsquote, d.h. bei 200 Leuten pro Tag bekommen da 40 Leute am Tag ne falsche Diagnose .. Also wirklich, ganz soo offensichtlich muss man ja auch nicht rumhunzen, da bietet Statistik doch diffizielere Weg..Und das offenbar mit Erfolg. „In 80 Prozent der Fälle erhalten die Anrufer eine richtige Einschätzung“, sagt Goetze. Als das Erkennungstelefon Anfang November freigeschaltet wurde, hatten Goetze und sein Team mit maximal 30 Anrufern pro Tag gerechnet. „Tatsächlich rufen aber täglich mittlerweile rund 200 Leute an.“

I find your lack of platform support disturbing.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
http://wien.orf.at/news/stories/2713007/
Erinnert stark an eine alte Yes Minister Episode:
[video=youtube;Eyf97LAjjcY]https://www.youtube.com/watch?v=Eyf97LAjjcY[/video]
[video=youtube;x-5zEb1oS9A]https://www.youtube.com/watch?v=x-5zEb1oS9A[/video]
Ich war heut eh mal wieder am AKH .. mich wunderts ja jedesmal dass da überhaupt noch irgendein Arzt dort arbeitet.. für mich ist das ohnehin nur durch eine übernatürliche Menge an Enthusiasmus und Selbstlosigkeit zu erklären.
Statt solchen Unfug zu treiben könnt das Management ja vielleicht mal was sinnvolles mit ihrer Zeit anstellen und mal rausfinden wie man das hinbekommt dass man durch Umstellung auf EDV-Systeme *weniger* Personen in der Administration braucht statt mehr, und wie man Wartezeiten reduzieren kann (zB Termine nicht so vergeben dass alle gleichzeitig kommen sollen und dann 3h warten müssen), statt Ärzte zu reduzieren und Aufgaben der Ärzte einfach den Krankenschwestern zuzuschanzen.
Edit: Ah, da gibts sogar die ganze Folge online
http://www.veoh.com/watch/v21038684cmxm ... te+Society
Bwahaha!! Denn wie jeder der schon mal dort war weiß, gibts viel zu wenig Administration am AKH.. m(Langfristig soll dafür die Pflege von sämtlichen „hauswirtschaftlichen Tätigkeiten“ entlastet werden. Als Zwischenlösung hat man sich darauf geeinigt, ab 1. Juli 50 zusätzliche Abteilungshelfer zu beschäftigen. Zudem sind 35 zusätzliche Administrationskräfte für Schreib- und Dokumentationsarbeiten geplant. So sollen trotz neuer Ärztearbeitszeiten keine zusätzlichen Belastungen für das Pflegepersonal entstehen.
Erinnert stark an eine alte Yes Minister Episode:
[video=youtube;Eyf97LAjjcY]https://www.youtube.com/watch?v=Eyf97LAjjcY[/video]
[video=youtube;x-5zEb1oS9A]https://www.youtube.com/watch?v=x-5zEb1oS9A[/video]
Ich war heut eh mal wieder am AKH .. mich wunderts ja jedesmal dass da überhaupt noch irgendein Arzt dort arbeitet.. für mich ist das ohnehin nur durch eine übernatürliche Menge an Enthusiasmus und Selbstlosigkeit zu erklären.
Statt solchen Unfug zu treiben könnt das Management ja vielleicht mal was sinnvolles mit ihrer Zeit anstellen und mal rausfinden wie man das hinbekommt dass man durch Umstellung auf EDV-Systeme *weniger* Personen in der Administration braucht statt mehr, und wie man Wartezeiten reduzieren kann (zB Termine nicht so vergeben dass alle gleichzeitig kommen sollen und dann 3h warten müssen), statt Ärzte zu reduzieren und Aufgaben der Ärzte einfach den Krankenschwestern zuzuschanzen.
Edit: Ah, da gibts sogar die ganze Folge online

http://www.veoh.com/watch/v21038684cmxm ... te+Society
I find your lack of platform support disturbing.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Infusionen anhängen und Blutabnahmen, wie in dem Artikel auch steht .. Beim WGKK-Zentrum hat sich das auch schon geändert, früher durften das nur die Ambulanzärzte, jetzt machen das fast nur mehr die Schwestern, zumindest aus meiner Erfahrung.. Eine Ausbildung bekommen sie dafür schon, aber die Pfleger sitzen ja normalerweise auch nicht die ganze Zeit rum und drehn Däumchen, das verschiebt den Aufwand halt nur.
I find your lack of platform support disturbing.