Neue Wohndimension - die Wohnbox!
Neue Wohndimension - die Wohnbox!
Die Wohnbox, davon hat mir gestern eine Bekannte erzählt.
Man kann sich ein bis mehrere, je ca 70m² große, Wohncontainer kaufen. Übereinander stapelbar. Diese können dann per Sattelschlepper im Falle eines Umzugs transportiert werden.
http://www.eitzlmayr.at/entwicklungen/wohnbox.html
Die Firma kümmert sich angeblich um alles Rechtliche und die Anschlüsse (Wasser, Strom, Abwasser). Du brauchst nur einen Grund und schon kannst du dir das Ding hinstellen. Sieht gar nicht schlecht aus. Viel Holz und Glas. Super Energiesparend.
Man kann sich ein bis mehrere, je ca 70m² große, Wohncontainer kaufen. Übereinander stapelbar. Diese können dann per Sattelschlepper im Falle eines Umzugs transportiert werden.
http://www.eitzlmayr.at/entwicklungen/wohnbox.html
Die Firma kümmert sich angeblich um alles Rechtliche und die Anschlüsse (Wasser, Strom, Abwasser). Du brauchst nur einen Grund und schon kannst du dir das Ding hinstellen. Sieht gar nicht schlecht aus. Viel Holz und Glas. Super Energiesparend.
"Es ist ausgesprochen verdrießlich, so etwas Revolutionäres wie Sarkasmus erfunden zu haben und mit ansehen zu müssen, wie es von Amateuren missbraucht wird."
Da gibts noch weitere Modelle, scheinbar wird das jetzt schon von mehreren Firmen angeboten.
http://www.micromedia.li/microhouse/ind ... &Itemid=15
http://www.micromedia.li/microhouse/ind ... &Itemid=15
"Es ist ausgesprochen verdrießlich, so etwas Revolutionäres wie Sarkasmus erfunden zu haben und mit ansehen zu müssen, wie es von Amateuren missbraucht wird."
Das ganze dürfte zumindest bei Eitzelmayr nicht funktioniert haben. Die Seite ist zwar weiterhin auffindbar, aber nicht mehr aktuell. Auf der aktuellen Seite findet man von der Wohnbox kein Wort mehr.
Das Microhouse (zweiter Link) ist herzig, aber "self-made" und nur eine Anleitung.
Ähnlich sind auch Container Bauten, die auf Standard-Fracht-Containern basieren.
Grundsätzlich find ich so eine Modul Bauweise schon interessant. Vorallem, wenn's um's spätere Erweitern geht.
Faszinierend: Container hochkant von Han Slawik: http://www.slawik.net/images/bautenundp ... mebox1.pdf
Das Microhouse (zweiter Link) ist herzig, aber "self-made" und nur eine Anleitung.
Ähnlich sind auch Container Bauten, die auf Standard-Fracht-Containern basieren.
Grundsätzlich find ich so eine Modul Bauweise schon interessant. Vorallem, wenn's um's spätere Erweitern geht.
Faszinierend: Container hochkant von Han Slawik: http://www.slawik.net/images/bautenundp ... mebox1.pdf
Osterhasi/Grent, das könnte euch/dir gefallen:
http://www.solardecathlon.at/?lang=de
Ein Konstrukt der Architekten der TU Wien, die zusammen mit einer Menge Sponsorfirmen und Forschungspartnern damit den Solardecathlon gewonnen haben. Dies ist ein Wettbewerb des US Departments of Energy zum Thema Nachhaltiges Bauen.
Habe unlängst eine Präsentation davon gesehen. Interessantes Detail ist, dass das Ding in sechs Schiffscontainer verpackt an die US-Westküste verschifft und dort aufgebaut wurde.
Die Fotostrecke ist super: https://www.flickr.com/photos/solardecathlonaut2013
Wirkt wie hauptsächlich Essen, Schwimmen, Blödeln und zwischendurch Werkzeug in der Hand halten.
http://www.solardecathlon.at/?lang=de
Ein Konstrukt der Architekten der TU Wien, die zusammen mit einer Menge Sponsorfirmen und Forschungspartnern damit den Solardecathlon gewonnen haben. Dies ist ein Wettbewerb des US Departments of Energy zum Thema Nachhaltiges Bauen.
Habe unlängst eine Präsentation davon gesehen. Interessantes Detail ist, dass das Ding in sechs Schiffscontainer verpackt an die US-Westküste verschifft und dort aufgebaut wurde.
Die Fotostrecke ist super: https://www.flickr.com/photos/solardecathlonaut2013
Wirkt wie hauptsächlich Essen, Schwimmen, Blödeln und zwischendurch Werkzeug in der Hand halten.

Forma, Eier Gnodn.