Marktlücken in der Wirtschaft / Erfindungen
Blackbox für Menschen
"Es ist ausgesprochen verdrießlich, so etwas Revolutionäres wie Sarkasmus erfunden zu haben und mit ansehen zu müssen, wie es von Amateuren missbraucht wird."
Witzig, an sowas hab ich schon ziemlich lange gedacht - wobei es halt für mich viele unüberwindbare rechtliche und sozialtechnische Probleme gibt, bzw. die kamera nicht so wie das Hirn, die negativen Eindrücke irgendwann unterdrücken, und die Positiven hervorstreichen kann.
Erst vor wenigen Tagen hab ich wieder daran gedacht.
Ich habs mir immer in einer Brille vorgestellt.
Entstanden aus einem speziellen Konflikt aus der Kindheit "nein das war so", "nein, du hast gesagt" etc.
Erst vor wenigen Tagen hab ich wieder daran gedacht.

Ich habs mir immer in einer Brille vorgestellt.
Entstanden aus einem speziellen Konflikt aus der Kindheit "nein das war so", "nein, du hast gesagt" etc.

- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Kopenhagen baut ne Müllverbrennungsanlage mit Schipisten am Dach..
http://www.orf.at/stories/2041435/2041430/
http://www.orf.at/stories/2041435/2041430/
I find your lack of platform support disturbing.
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Eichhörnchenrad
das an ungarischen Spielplätzen sehr beliebte "Eichhörnchenrad",
http://www.youtube.com/watch?v=80qNhfJkeo8 ,
ließe sich designmäßig aufgepeppt vermutlich sehr gut als neues superhippes Sportgerät vermarkten. Trendmäßig würde es voll im Einklang mit der Fitness- und Ökobewegung liegen. Im Vergleich zu einem gewöhnlichem Laufband würde das neue Gerät folgende Vorteile aufweisen:
*) ganzheitliche Körperbelastung, sowohl Arm- als auch Beinmuskulatur werden beansprucht
*) kein Stromverbrauch
*) Trainingsspaß für Groß und Klein
*) ergonomischeres Schuhabrollverhalten beim Laufen
*) platzsparend
*) das Gerät passt sich automatisch an die gewünschte Laufgeschwindigkeit an
http://www.youtube.com/watch?v=80qNhfJkeo8 ,
ließe sich designmäßig aufgepeppt vermutlich sehr gut als neues superhippes Sportgerät vermarkten. Trendmäßig würde es voll im Einklang mit der Fitness- und Ökobewegung liegen. Im Vergleich zu einem gewöhnlichem Laufband würde das neue Gerät folgende Vorteile aufweisen:
*) ganzheitliche Körperbelastung, sowohl Arm- als auch Beinmuskulatur werden beansprucht
*) kein Stromverbrauch
*) Trainingsspaß für Groß und Klein
*) ergonomischeres Schuhabrollverhalten beim Laufen
*) platzsparend
*) das Gerät passt sich automatisch an die gewünschte Laufgeschwindigkeit an
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Und noch einer, sogar aus Österreich: Rotorloser Flugzeug-Prototyp
http://www.physorg.com/news/2011-06-aus ... gless.html
Photos:
http://www.gizmag.com/d-dalus-uav-desig ... re/136298/
http://www.gizmag.com/d-dalus-uav-design/18972/
Dürfte eine Art Voith-Schneider-Propeller für Luft sein, muss ziemlich witzig sein wenn das Ding einfach so in der Luft steht
Wär interessant, was das allerdings für nen Energieverbrauch hat um oben zu bleiben, im Vergleich zu nem 'herkömmlichen' Hubschrauber oder gar Tragflächen-Flieger. Immerhin, durch die Schubvektor-Verstellung durch Servos unabhängig in jeder Achse spart man sich die ganzen Steuerungs-Probleme und Verzögerungen wie bei Helis oder ähnlichem, und man kanns relativ kompakt und geschützt baun..
http://www.physorg.com/news/2011-06-aus ... gless.html
Photos:
http://www.gizmag.com/d-dalus-uav-desig ... re/136298/
http://www.gizmag.com/d-dalus-uav-design/18972/
Dürfte eine Art Voith-Schneider-Propeller für Luft sein, muss ziemlich witzig sein wenn das Ding einfach so in der Luft steht

Wär interessant, was das allerdings für nen Energieverbrauch hat um oben zu bleiben, im Vergleich zu nem 'herkömmlichen' Hubschrauber oder gar Tragflächen-Flieger. Immerhin, durch die Schubvektor-Verstellung durch Servos unabhängig in jeder Achse spart man sich die ganzen Steuerungs-Probleme und Verzögerungen wie bei Helis oder ähnlichem, und man kanns relativ kompakt und geschützt baun..
I find your lack of platform support disturbing.