[OATZ] Radfahren

Fußball & Co
Benutzeravatar
version4x
Beiträge: 2531
Registriert: So Dez 05, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von version4x » Mi Jun 15, 2011 2:08 pm

Hab ich mir auch dacht :saufen: :D
......!

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Fr Jun 17, 2011 11:37 pm

Ha, hab grad meine erste (Probe-)Fahrt mit Klickpedalen erfolgreich absolviert :)

Die Shimano-Kombi-Pedale tun ihre Arbeit gut, dank der relativ glatten Form der Pedale gibts beim Tragen keine Verletzungsgefahr am Schienbein, mit ein wenig Profil am Schuh hat man aber durchaus trotzdem mehr als genug Grip (vielleicht passt aber auch einfach nur das Waldviertler-Profil genau auf die Rillen ;) ). Im Regen hab ichs noch nicht getestet, aber wahrscheinlich kann man darauf sogar barfuss fahrn, wenn man seine Schuhe lieber trocken haben will und im Rucksack verstaut :)

Die Duremo-Reifen haben mich bisher auch über mehrere km gröbere Kieswege ohne (sichtbare ... ) Schäden gebracht, nur hinten verlier ich seit einiger Zeit gaanz langsam Luft (~2bar in 2 Wochen etwa).

Einziger kleiner Nachteil ist nur, am schwarzen Rahmen sieht man jedes Eck und jeden Dreck, da war der natur-Alu-farbene Rahmen vom KTM etwas pflegeleichter..

Man beachte auch das dezente Schloss im Hintergrund :) Mit 1.6kg auch nicht schwerer als gute Bügelschlösser, wenn auch nicht ganz sooo sicher (bedeutet, bei dem kommt man auch ohne Flex mit Brechstange und Meissel angeblich irgendwann durch, sofern man sich nur genug Zeit nimmt), und auch gar nicht länger als Bügelschlösser (entspricht etwa einem 25x12cm Bügel), aber es lässt sich *wesentlich* kompakter am Rahmen unterbringen (man bringt Schloss UND Wasserflasche ins Rahmendreieck rein..), scheppert nicht rum, und man bekommt auch das Hinterrad mit an eine dickere Säule dran..

Hier gibts auch ein Video das zeigt wie diese Abloy-Schlüssel funktionieren.. ziemlich witzige Idee..
http://www.youtube.com/watch?v=wyB7DFtV ... re=related

Wers wirklich dicht haben will (soweits halt geht), braucht ein Kryptonite New York, nachdem die mittlerweile auch keine Zylinder-Schlösser haben die man mit ner Kugelschreiberfeder aufbekommt ;) (da schleppt man dann aber schon ziemlich schweres Eisen rum)
http://www.amazon.com/Kryptonite-Fahget ... B000OZ9VLU
In a city where more than 100,000 bikes are stolen each year, Kryptonite and the Post locked a brand new, bright green Univega road bike worth $600 to a parking meter in the East Village--the Bermuda Triangle of New York bicycle thievery. For a full 48 hours, the bike remained locked on the corner of Avenue A and 11th Street.
[..] even the monstrous bolt cutter was rendered useless with large dents in its jaws.
http://www.bikeradar.com/gear/category/ ... d-09-33987
the shackle is so solid we had two blokes hanging off a leverage bar and it still didn’t move.
Diese Bikeradar-Seite ist übrigens ziemlich praktisch wenn man 'Praxis-Test-Aussagen' zu Schlössern sucht..
Dateianhänge
DSC06687.JPG
DSC06684.JPG
I find your lack of platform support disturbing.

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Sa Jun 18, 2011 10:28 am

masta_stefant hat geschrieben:Die Duremo-Reifen haben mich bisher auch über mehrere km gröbere Kieswege ohne (sichtbare ... ) Schäden gebracht, nur hinten verlier ich seit einiger Zeit gaanz langsam Luft (~2bar in 2 Wochen etwa).
Der Durano dürfte unter den Schwalbingers echt die bessere Wahl darstellen. Der Ultremo ist zwar schön leicht und rollt nicht schlecht ab, hält aber _nix_ aus. Für den Alltag unbrauchbar und ein Freund von mir, der bissl ambitionierter Rennradtraining macht (also schon jedes WE größere Runde und unter der Woche kleinere Ausfahrten), hat auch geklagt, dass sich bei ihm der Mantel recht bald verabschiedet hat.
Ich hab jetzt grad einmal so 4 Monate damit absolviert, also vllt. 3000 km, under der Hinterreifen hat zwei kleine Einschnitte bekommen, die sich immer weiter vergrößert haben und ein kleines Cut, das zu einem 2x2 mm Krater geführt hat, somit war dann irgendwann der Schlauch darunter hin. Wenn ich sie regulär gekauft hätt, also für die € 40,- oder so per Stück, wär ich schön angfressn.

Mir ist jedenfalls aufgefallen, dass der Hinterreifen weit anfälliger ist als der vordere. Wenn ich Hindernisse seh, reiß ich den Vorderreifen meist drüber, aber nicht immer den hinteren mit. Außerdem, wie der JesuZ neulich charmant bemerkt hat, hat's sicher auch mit der Achslastverteilung zu tun ... :cat:

Ich schnall mir heute die Conti Grand Prix 4-season drauf, der soll um Vieles pannensicherer sein und man kann ihn bei 8,5 bar fahren (gut, da muss man dann auch schon bei den Schläuchen schauen, dass deren Ventile das halten). Mal sehn, werde berichten. Werde sie wohl 2- bis 3-Season benutzen, im Herbst kommen dann wieder die Ritcheys drauf, bei häufiger Nässe hab ich dann doch lieber ein Bissl mehr Profil drauf.
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Sa Jun 18, 2011 2:34 pm

Anscheinend hat Schwalbe da aber kürzlich nachgelegt, mit dem Ultremo ZX HD, was Haltbarkeit betrifft:
http://www.bikeradar.com/gear/category/ ... e-11-44878
http://www.schwalbe.com/gbl/en/produkte ... Point=Race
Man muss nur aufpassen dass man nicht den ZLX erwischt, der wird von Schwalbe sogar selber angepriesen mit "Haltbarkeit ist mir wurscht, ich will nur kleines Gewicht" :)
I find your lack of platform support disturbing.

Benutzeravatar
florianklachl
Beiträge: 5951
Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von florianklachl » Mo Jun 20, 2011 3:06 am

@Brett: Hab leider grad den Adapter verschlampt, wenn ich ihn aber wieder gefunden hab, werden die Fotos vom letzten und vorletzten Radausflug nachgereicht.
http://www.proreligion.at/

Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » So Jun 26, 2011 4:00 pm

zobi hat geschrieben:Nachdem die einzigen Hügel die mein Mountainbike bisher zu bewältigen hatte die Unebenheiten am Radweg zwischen Bhf. Weidling und Spittelau warenn, hab ich heute am Heimweg spontan beschlossen den Umweg über den Kahlenberg zu nehmen.
JesuZ und ich sind da heut auch rauf, und dann oben zwischen Hermannskogl und Josefinenhütte irgendwie deppat im Kreis.
War aber lässig, endlich wieder einmal geschwitzt und mit Gatsch paniert wie eine Sau.

@jackz: Können wir dich das nächste Mal als Navi mitnehmen? Wir 2 waren leider sogar zu blöd, die Ausschilderung der Kahlenbergstrecke aufzufinden ... :cat:
Dateianhänge
bla 007.JPG
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
JesuZ
Beiträge: 7384
Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von JesuZ » Mo Jun 27, 2011 9:50 am

Ganz zum Schluß haben wir die Strecke wieder gefunden, war am Parkplatz nicht sehr gut ausgeschildert.
„2 + 2 = 7. 4 is propaganda.“ (Anonymous)

Benutzeravatar
version4x
Beiträge: 2531
Registriert: So Dez 05, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von version4x » Mo Jun 27, 2011 1:57 pm

Harr!
Nach einem kurzen Aufenthalt im Radgeschäft ist mein Stadtluder wieder voll einsatzfähig :)
Im Herbst kauf ich mir dann noch einen neuen Renner, dann wird wieder auf der Straße abgestrampelt.
......!

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Do Jun 30, 2011 10:28 am

Das lässt vermuten, dass die Versicherung den Schaden deckt?
Hast du schon Pläne, was das wird?
Meinst du mit "neu" neu?
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
version4x
Beiträge: 2531
Registriert: So Dez 05, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von version4x » Do Jun 30, 2011 7:52 pm

Die Versicherung zahlt 80% abzüglich Selbstbehalt.
...und mit "neu" meine ich "frisch vom Stapel" und nicht "neuwertig" ;)

Ich werd mir aber erst im Herbst was gönnen, da ja tendenziell billiger :)
......!

Antworten