Der Energie-Thread
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
.. naja, aber wo bleibt denn dann das Wirtschaftswachstum?
Die Politiker bekommen ja immer schon Panik, wenn nur die Bevölkerungswachstums-*rate* sinkt (aber trotzdem schieb ma Ausländer weiter ab, ganz human auße damit
). Sonst hamma ja dann zu wenig, die uns die Rente zahlen 

Die Politiker bekommen ja immer schon Panik, wenn nur die Bevölkerungswachstums-*rate* sinkt (aber trotzdem schieb ma Ausländer weiter ab, ganz human auße damit


I find your lack of platform support disturbing.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Da gibts mal nen Artikel mit konkreten Zahlen zur Energieproduktion in EU-Land:
http://www.orf.at/stories/2050600/2050442/
Österreich hat halt leicht reden, nachdem wir da 60% aus Wasserkraft produzieren, aber selbst bei uns sind diese ganzen erneuerbaren Quellen grad mal 10% aus..
In Deutschland sinds auch grad mal 16% erneuerbare, damit entspricht das ganze Zeugs rein rechnerisch etwa grad mal 12 AKWs. Damit die ihre AKWs abschalten können, müssen die erst mal für jedes Windradl, jede Solarzelle, Bioverbrennungs- und Erdwärmeanlage noch 2 neue dazustellen, und dann bleibt immer noch die Frage nach dem Energiespeicher..
Die könnten da höchstens nur auf jedes Haus einen Wasser-Behälter hinstellen, den unter Tags mit Solar und Wind anpumpen, gleich per Sonne aufheizen lassen, und dann in der Nacht über nen Generator runterlassen und gleich als Warmwasser oder zum Zimmer heizen verwenden (im zweiten Fall kann man dann leichter nen geschlossenen Kreislauf machen ohne das Wasser immer frisch halten zu müssen
)
Und die Franzosen können eigentlich nur hoffen, dass der ITER funktioniert
http://www.orf.at/stories/2050600/2050442/
Österreich hat halt leicht reden, nachdem wir da 60% aus Wasserkraft produzieren, aber selbst bei uns sind diese ganzen erneuerbaren Quellen grad mal 10% aus..
In Deutschland sinds auch grad mal 16% erneuerbare, damit entspricht das ganze Zeugs rein rechnerisch etwa grad mal 12 AKWs. Damit die ihre AKWs abschalten können, müssen die erst mal für jedes Windradl, jede Solarzelle, Bioverbrennungs- und Erdwärmeanlage noch 2 neue dazustellen, und dann bleibt immer noch die Frage nach dem Energiespeicher..
Die könnten da höchstens nur auf jedes Haus einen Wasser-Behälter hinstellen, den unter Tags mit Solar und Wind anpumpen, gleich per Sonne aufheizen lassen, und dann in der Nacht über nen Generator runterlassen und gleich als Warmwasser oder zum Zimmer heizen verwenden (im zweiten Fall kann man dann leichter nen geschlossenen Kreislauf machen ohne das Wasser immer frisch halten zu müssen

Und die Franzosen können eigentlich nur hoffen, dass der ITER funktioniert

I find your lack of platform support disturbing.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Der zweite Artikel is auch recht spannend:
http://www.orf.at/stories/2050600/2050602/
Kleine Anmerkung: Unten bei der Agip (?)-Tankstelle beim Stift kommt jetzt der letzte Kreisverkehr hin, Kostenpunkt: 900.000€ (400k€ würd die Erneuerung ohne Kreisverkehr kosten angeblich, 200k€ muss an die Tankstelle gezahlt werden weils den Platz für den Kreisverkehr brauchen, 400m² werden vom Stift gratis abgetreten für das Ding, Begründung: Es gibt dann eine Bushaltestelle (der Bus bleibt wieder mitten auf der Straße stehn ohne Überholmöglichkeit, und die Einfahrt in Klosterneuburg soll optisch was hergeben .. Falls dadurch der Verkehr in der oberen Stadt zu stark belebt wird, werden "Maßnahmen" getroffen)
Ich frag mich nur, wie realistisch da 20% weniger Strom sind, wenn die da schon so nen Aufwand treiben um grad mal ein halbes Watt bei den Standby-Geräten einzusparen, wärend die neuen Smart-Stromzähler schon mal bis zu 6W verbrauchen dürfen
http://www.orf.at/stories/2050600/2050602/
Eine Voraussetzung, welche die Studie nennt, ist etwa die, dass bis 2050 eine „starke Verlagerung auf öffentlichen Verkehr und nicht motorisierten Individualverkehr“ (50 bis 60 Prozent) stattfinden müsse. Der „verbleibende Pkw-Verkehr“ müsse „fast vollständig elektrisch bewältigt werden“, damit die „knappen möglichen Mengen an verfügbaren heimischen Kraftstoffen aus erneuerbaren Rohstoffen für schwere Nutzfahrzeuge und Maschinen in Land‐ und Bauwirtschaft“, die sich nicht so einfach mit Strom betreiben lassen, frei würden, sprich: Individualverkehr nur noch mit E-Antrieb, Biodiesel für Maschinen.
Wie unrealistisch das ist, merkt man wenn man sich überlegt, dass jetzt nach mind. 12 Jahren oder mehr nach Gugging jetzt doch ein zusätzlicher Bus fährt und wie gut das mit dem Gütertransport per Bahn funktioniert, und was da an Geld in Umfahrung und Skylink investiert wird..Im Güterverkehr [müsse] „eine fast vollständige Verlagerung des Straßenfernverkehrs auf die Schiene bzw. Schifffahrt“ stattfinden. [..] Insgesamt müsse sich, soll die Rechnung 2050 aufgehen, der Energiebedarf für Mobilität um bis zu 75 Prozent verringern.

Kleine Anmerkung: Unten bei der Agip (?)-Tankstelle beim Stift kommt jetzt der letzte Kreisverkehr hin, Kostenpunkt: 900.000€ (400k€ würd die Erneuerung ohne Kreisverkehr kosten angeblich, 200k€ muss an die Tankstelle gezahlt werden weils den Platz für den Kreisverkehr brauchen, 400m² werden vom Stift gratis abgetreten für das Ding, Begründung: Es gibt dann eine Bushaltestelle (der Bus bleibt wieder mitten auf der Straße stehn ohne Überholmöglichkeit, und die Einfahrt in Klosterneuburg soll optisch was hergeben .. Falls dadurch der Verkehr in der oberen Stadt zu stark belebt wird, werden "Maßnahmen" getroffen)
Muahaha, hab ich ja glei gsagtDer Heizenergiebedarf müsse sich durch bessere Dämmungsmaßnahmen um mehr als die Hälfte verringern, der Strombedarf für Wohngebäude um bis zu 20 Prozent sinken. „Die Beheizung des Gebäudebereichs erfolgt (...) fast ausschließlich mit einer Kombination aus Wärmepumpe und Solarthermie

Ich frag mich nur, wie realistisch da 20% weniger Strom sind, wenn die da schon so nen Aufwand treiben um grad mal ein halbes Watt bei den Standby-Geräten einzusparen, wärend die neuen Smart-Stromzähler schon mal bis zu 6W verbrauchen dürfen

I find your lack of platform support disturbing.
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Heißt das, die Agip-Tankstelle muss aufgelassen werden? Das wär aber schade, die hat nämlich meistens die billigsten Benzinpreise in Klosterneuburg. Und die Autowerkstatt dort ist auch top! 

http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Nein, 1) handelt es sich um die OMV Tankstelle und 2) wird diese nur stark verkleinert.
Ich muss gestehen, ich bin ein Fan dieses Umbaus.
Abgesehen davon, dass dieses Grätzel wirklich dank der riesigen Tankstelle sehr hässlich ist, bin ich früher oft mit dem Rad dort zum Bus gefahren - beim Heimfahren musste ich vom Niedermarkt zurückgehen, um das Rad zu holen.
Allerdings: Bei meinem jetzigen Wohnort erspar ich mir durch diese Haltestelle laut Google Maps nur 50m. Bei meinem früheren wären es 300m gewesen - eigentlich auch nicht die Welt.
Ich muss gestehen, ich bin ein Fan dieses Umbaus.
Abgesehen davon, dass dieses Grätzel wirklich dank der riesigen Tankstelle sehr hässlich ist, bin ich früher oft mit dem Rad dort zum Bus gefahren - beim Heimfahren musste ich vom Niedermarkt zurückgehen, um das Rad zu holen.
Allerdings: Bei meinem jetzigen Wohnort erspar ich mir durch diese Haltestelle laut Google Maps nur 50m. Bei meinem früheren wären es 300m gewesen - eigentlich auch nicht die Welt.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Wer baut eigentlich so ein Atomkraftwerk bei den Finnen, die meines Wissens die EU-weit höchsten Sicherheitsstandards haben:
http://www.freitag.de/politik/1114-hier ... -finne-hin
http://www.freitag.de/politik/1114-hier ... -finne-hin
I find your lack of platform support disturbing.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Greenpeace legt Plan zum Ausstieg aus Atom und Kohle in Deutschland vor:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34540/1.html
Wenn ichs richtig versteh, sollen dazu ~100.000 Solarpanels pro Jahr neu installiert werden (plus 1000 Windkraftwerke), das klingt nicht grad wenig..
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34540/1.html
Wenn ichs richtig versteh, sollen dazu ~100.000 Solarpanels pro Jahr neu installiert werden (plus 1000 Windkraftwerke), das klingt nicht grad wenig..
I find your lack of platform support disturbing.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
In Deutschland wollens statt Stromnetz ausbaun einfach das Bahn-Stromnetz verwenden:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 32232.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 32232.html
I find your lack of platform support disturbing.