
Science-News
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
@Brett: Chipsi Regenwurm! 

http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Aber geh!
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Netter Artikel darüber, warum Statistik gefährlich ist 
http://www.newyorker.com/reporting/2010 ... ntPage=all
Im Prinzip gehts darum, dass irgendwelche per Statistik erkannten Effekte sich mit der Zeit immer schwerer beweisen lassen, weil
- ein anfänglicher Ausreißer, der als positives Ergebnis gewertet wird, bei Wiederholung des Versuchs in der Menge untergeht
- Journals, Geldgeber und Forscher nur an positiven Ergebnissen interessiert sind (keiner publiziert und bekommt Forschungsgelder für 'Wir wollten den XYZ-Effekt nachweisen, aber es wurde lediglich ein Labor zerstört als jemand ins Massenspektrometer geniest hat'..)
- positive Ergebnisse werden (unabsichtlich) herbeigeführt indem man versucht, irgendwelche Korrelationen zu finden und über die Signifikantsgrenze zu bringen.
- das mit dem Falsifizieren gar nicht so leicht ist, wenn sich der Effekt nur irgendwo in der 10ten Kommastelle auswirkt ..
- und keine Sau genaue Details zu den Versuchsanordnungen/-durchführungen/Quellcode publiziert (schon wegen Seitenzahlen-Limits und/oder Non-Disclosure-Agreements wenn das Zeugs von einer Firma bezahlt wird), wodurch man die Ergebnisse nicht oder nur mit erheblichen Aufwand versuchen kann zu kontrollieren/reproduzieren.
Nettes Zitat daraus:
http://www.lib.ru/ADAMS/dayz1_.txt

http://www.newyorker.com/reporting/2010 ... ntPage=all
Im Prinzip gehts darum, dass irgendwelche per Statistik erkannten Effekte sich mit der Zeit immer schwerer beweisen lassen, weil
- ein anfänglicher Ausreißer, der als positives Ergebnis gewertet wird, bei Wiederholung des Versuchs in der Menge untergeht
- Journals, Geldgeber und Forscher nur an positiven Ergebnissen interessiert sind (keiner publiziert und bekommt Forschungsgelder für 'Wir wollten den XYZ-Effekt nachweisen, aber es wurde lediglich ein Labor zerstört als jemand ins Massenspektrometer geniest hat'..)
- positive Ergebnisse werden (unabsichtlich) herbeigeführt indem man versucht, irgendwelche Korrelationen zu finden und über die Signifikantsgrenze zu bringen.
- das mit dem Falsifizieren gar nicht so leicht ist, wenn sich der Effekt nur irgendwo in der 10ten Kommastelle auswirkt ..
- und keine Sau genaue Details zu den Versuchsanordnungen/-durchführungen/Quellcode publiziert (schon wegen Seitenzahlen-Limits und/oder Non-Disclosure-Agreements wenn das Zeugs von einer Firma bezahlt wird), wodurch man die Ergebnisse nicht oder nur mit erheblichen Aufwand versuchen kann zu kontrollieren/reproduzieren.
Nettes Zitat daraus:
Da gibts auch so ein schönes Zitat von Douglas Adams dazuOur beliefs are a form of blindness.

http://www.lib.ru/ADAMS/dayz1_.txt
Before launch the material structure of this section had been battered, rammed, blasted and subjected to every assault its builders knew it could withstand in order to demonstrate that it could withstand them.

I find your lack of platform support disturbing.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Vielleicht interessierts den einen oder anderen ja, fands ganz nett:
Ein Vortrag über Logik-Schaltungen als Pneumatik-Only, wie und wozu:
http://www.youtube.com/watch?v=yh2edSD6 ... CBC9D387E2
Fängt etwas unspannend an, wird dann aber besser.
Primär in Industrieanlagen, v.a. wenn man Funken grad gar nicht wo brauchen kann. Ganz interessant (zumindest für die Nichtverfahrenstechniker unter uns
) was man damit eigentlich doch alles anstellen kann ohne gleich nen Chip verbaun zu müssen.
(Wär mal interessant ob man sich so nen Fluidik-Controll-"Chip" mal selbst fräsen kann
)
Spannend auch die Aussage, man kann das als Hack verwenden um Normen/Auflagen zu umgehen, die die Verkabelung in Industrieanlagen regulieren
Was ähnliches hab ich auch mal letztens wo gehört, dass in (amerikanischen) Atomanlagen die Auflagen und Zertifizierungen der Elektronik so dermaßen aufwendig sind, dass die Kosten pro Meter Kabel verlegen so irrwitzig hoch sind, wodurch die dazu übergehn, halt einfach Funk stattdessen zu verwenden (die Aussage da war, dass die Strategie der Kernkraftgegner war, jedes auch noch so unwahrscheinliche Szenario so zu hypen dass die Sicherheitsanfordungen dadurch den Bau von den Dingern zu teuer machen würde, was in dem Fall dann aber er ein ziemlicher Schuß nach hinten war da die jetz halt quasi gezwungen sind WLAN Knoten statt Kabeln hinzustellen; weiß aber nicht ob das so wahr ist).
Ein Vortrag über Logik-Schaltungen als Pneumatik-Only, wie und wozu:
http://www.youtube.com/watch?v=yh2edSD6 ... CBC9D387E2
Fängt etwas unspannend an, wird dann aber besser.
Primär in Industrieanlagen, v.a. wenn man Funken grad gar nicht wo brauchen kann. Ganz interessant (zumindest für die Nichtverfahrenstechniker unter uns

(Wär mal interessant ob man sich so nen Fluidik-Controll-"Chip" mal selbst fräsen kann

Spannend auch die Aussage, man kann das als Hack verwenden um Normen/Auflagen zu umgehen, die die Verkabelung in Industrieanlagen regulieren

Was ähnliches hab ich auch mal letztens wo gehört, dass in (amerikanischen) Atomanlagen die Auflagen und Zertifizierungen der Elektronik so dermaßen aufwendig sind, dass die Kosten pro Meter Kabel verlegen so irrwitzig hoch sind, wodurch die dazu übergehn, halt einfach Funk stattdessen zu verwenden (die Aussage da war, dass die Strategie der Kernkraftgegner war, jedes auch noch so unwahrscheinliche Szenario so zu hypen dass die Sicherheitsanfordungen dadurch den Bau von den Dingern zu teuer machen würde, was in dem Fall dann aber er ein ziemlicher Schuß nach hinten war da die jetz halt quasi gezwungen sind WLAN Knoten statt Kabeln hinzustellen; weiß aber nicht ob das so wahr ist).
I find your lack of platform support disturbing.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Auch ganz spannend: Vortrag von den Part-Time-Scientists, von Ende Dezember:
http://www.youtube.com/watch?v=7J6hqErvU9c
Wer die nicht kennt: Das ist die größte europäische Gruppe von Freizeit-Bastlern, die an der Google Lunar X Challange teilnehmen, d.h. das Ziel ist:
- Einen Lunar Lander in Mond-Umlaufbahn bringen und den Landeplatz finden
- Mit dem ganzen Zeug am Mond landen ohne nen Krater zu machen
- 500/5000m mit einem Rover rumfahren
- HDTV 720p Stereo Video zur Erde zurückstreamen
- Fotos von der Apollo-Hardware machen
- eine Mondnacht mit dem Rover überleben
Wer also immer schon mal nen Lunar Lander designen wollte, kann sich dort ja mal bewerben
Mit dem Rover sinds schon recht weit, z.b. habens da schon einen radiation-hardened HDTV-Encoder IP-Core..
Und den downstream wird man auch selber empfangen können, wenn man ne Satellitenschüssel im Garten hat.
http://www.youtube.com/watch?v=7J6hqErvU9c
Wer die nicht kennt: Das ist die größte europäische Gruppe von Freizeit-Bastlern, die an der Google Lunar X Challange teilnehmen, d.h. das Ziel ist:
- Einen Lunar Lander in Mond-Umlaufbahn bringen und den Landeplatz finden
- Mit dem ganzen Zeug am Mond landen ohne nen Krater zu machen
- 500/5000m mit einem Rover rumfahren
- HDTV 720p Stereo Video zur Erde zurückstreamen
- Fotos von der Apollo-Hardware machen
- eine Mondnacht mit dem Rover überleben
Wer also immer schon mal nen Lunar Lander designen wollte, kann sich dort ja mal bewerben

Und den downstream wird man auch selber empfangen können, wenn man ne Satellitenschüssel im Garten hat.
I find your lack of platform support disturbing.
Amorex
Gerade die Radiowerbung dazu gehört und dann gleich die Website besucht. Hilft bei Liebeskummer und Trennungen, "Wirkung wissenschaftlich bestätigt" 
http://www.amorex.at/index.html

http://www.amorex.at/index.html
"Die grundlegende Ursache der Probleme ist, dass die Dummen todsicher und die Intelligenten voller Zweifel sind." Bertrand Russel.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Pleistocene Park made in Japan
http://science.orf.at/stories/1673694
http://science.orf.at/stories/1673694
I find your lack of platform support disturbing.