masta_stefant hat geschrieben:Komisch, hatte bei denen eigentlich nie Probleme.. abgesehn von den 2 Netzteilen die ich dort (glaub ich) gekauft hab, und die sich dann sehr schnell mit einem satten Plopp verabschiedet haben (merke: Die Summe der max. TDP/Watt im PC muss man noch mal 2 nehmen fürs Netzteil, da sich deren Angaben wohl nur auf konstante Last beziehen, bei transienten Spitzen braucht die PSU mehr Luft

). Aber gut, es gibt auch Leute, die haben bei Goldadler nie ein Problem ..
Ich glaub, das war auch der Shop, der früher nur nach B2B verkauft hat, da gelten dann andere Spielregeln, aber das dürft auch nicht mehr so sein bei denen..
PS: Ich versteh den Titel von diesem Thread einfach nicht .. Ich werd da immer wirr im Kopf beim Versuch ihn grammatikalisch zu parsen..
Es stimmt schon, die Bewertungen sind ja auch im Prinzip gut, wenn aber was ist, hat man den Scherbn auf. Und ich fühle mich echt betrogen.
Kaum poste ich auf Geizhals (wo sie es entfernt haben, weil ich "Verdacht auf Betrug" geschrieben hab), kommt die Rückmeldung des Shops ... mit der Ausrede, mein Spamfilter hätte ihre bisherigen Antworten wohl verschluckt (ich hab ganz genau geschaut regelmäßig).
Ich muss mir noch überlegen, obs mir die Mühe wert ist, aber für mich ist das beinharter Betrug. Ich poste mal mein Review:
Verdacht auf Betrug
Habe 2 Kabel bestellt (Digitus, HDMI), weil sie im Netzwerkshop
besonders günstig sind. Lieferzeit absolut ok, Verpackung etwas russisch
(nicht, wie von den meisten Shops gewohnt), kein Absender, wild
zugetaped - etwa so, wie man es evtl. von privaten Ebay Verkäufen her
kennt. Prinzipiell aber kein Problem für mich.
Zur Ware: Es gibt von einigen Kabeln zwei Versionen, die sich lediglich
in der Verpackung und dadurch auch im Preis unterscheiden! (Aus
Unwissenheit) Bestellt und bezahlt habe ich die teurere Variante.
Erhalten habe ich allerdings die günstigere. (bezahlt DB-229568 und
DB-241393, erhalten DK-108050 und DK-108049)
Und jetzt zu meinem Verdacht auf Betrug: Auf der Rechnung ist jeweils
die billigere Variante aufgelistet ... mit dem Preis der teureren
Variante !! Wie kann das bei einem automatisierten System ohne
Manipulation funktionieren?
Ergo: Ich habe nicht die Ware erhalten, die ich bestellt und bezahlt
hatte. Auf 2 höfliche Anfragen per Email wurde nicht einmal reagiert
(ich wollte den Differenzbetrag erstattet bekommen).
Es handelt sich zwar um einen kleinen Betrag, wenn der Shop das aber bei
jedem Kunden oder größeren Bestellungen so macht, läppert sich das zusammen.
Mein Eindruck also: Inkorrekte Rechnung, falsche Ware, eigenartiges
Paket, keine Rückmeldung. Habe alles aufgehoben und kann es belegen.
Das russische Paket in Verbindung mit der manipulierten Rechnung deutet halt stark auf Betrug hin.
Ich wollt diese Orschlöcher sogar davon kommen lassen, als ich dann aber mal persönlich im Shop war, er - das ist sein Recht, vielleicht sollte ers auf die Website schreiben - keine Bankomatzahlung unter 10 Euro angenommen, und mich zum nächsten (sehr weit entfernten) Bankomaten geschickt hat, und der Shop als ich zurückgekommen bin zugesperrt war! (ok, ich hätte auf die Uhr sehen müssen, aber er hätte auch so freundlich sein können und mir sagen, dass ich mich sehr beeilen müsse, weil er gleich zusperrt) wars mir zuviel.
Andere berichten, dass er keine Ware zurücknimmt oder umtauschen lässt (Erklärung: die Ware sei doch eh so billig). Bin mir nicht sicher, ob das gesetztlich ganz dicht ist, wie er das macht.