Hrhr .. da gehts ja zu hier
beim Überfliegen des threads bin ich draufgekommen, dass so ziemlich jede größere Revitalisierung dieses Ungetüms auf Kosten einer Aussage vom Laun geht.
Ein PR-Profi
95% der Leute geht die Werbung unglaublich auf den Geist, aber dafür bleibt diese auch in den Köpfen hängen
Da kommt einem unweigerlich in den Sinn:

miau miau miau .. FRANZ!
Ich denk, mit einem Austritt setzt man doch ein recht klares Zeichen Und letztlich führt das dann zu einem Anstoß zum Umdenken, auch wenn ich fürcht, das Umdenken heißt in dem Fall nur mehr E-Gitarre und "Street-Speak" in der Messe, nicht ein Umdenken in der Weltanschauung und einen Rückzug aus "allzu-weltlichen Dingen" und lang überholten Ansichten, was ja (für mich) das weit größere Problem ist.
Der Status-Quo ist aber auch verständlicher, wenn man bedenkt, dass vor ein paar hundert Jahren die Kirche halt für Religion *und* Wissenschaft allein zuständig war bzw. die Mittel hatte. Das Festhalten an dem einen Buch hat halt nur jeden Fortschritt verhindert.
Man findet ja auch immer wieder Zahlen zu Kirchenaustritten, die konstant zunehmen, hier z.B.:
http://religion.orf.at/projekt03/news/1 ... tte_fr.htm
Was mich aber jetzt mal interessieren würd:
Wieviele Kircheneintritte gibts, und wo treten die Leute hin (quasi so was wie bei den Wahlen, welche Wähler wohin gehn).
Insbesonders wärs spannend, wieviele >18 jähre, die davor zu *keiner* Religion gehört haben, dann einer Kirche betreten, in Prozent von allen atheistischen Haushalten, und in Prozent von allen Kircheneintritten (also quasi, wieviele Leute von sich aus einer Kirche betreten, statt die Religion 'vererbt' zu bekommen).
Mit einer schnellen Suche hab ich nur ein paar Zahlen gefunden ,aber da stand nirgendwo dabei, wo die Eintritte herkommen, sprich ob das von den Eltern getaufte Kinder sind, Leute die aus einer anderen Religion eintreten oder "wirklich neue"..
Ich vermute mal, das Taufe nicht als Eintritt gewertet wird da, aber was weiß man..