[OATZ] Radfahren
Gut, Ausnahmetalente hats immer gegeben, in dem Fall ist der Abstand halt wirklich beträchtlich. Und gerade am Kopfsteinpflaster schnurrt er ja echt wie ein Kätzchen bergauf. Aber gerade bei Paris-Roubaix ists wohl eine besondere Anforderung mit den schwierigen Untergründen fertigzuwerden oder eben nicht. Da entscheidet sich sicher viel durch die Fahrtechnik.
Hab ein Bissl diverse Diskussionen dazu verfolgt, lustig find ich ja, dass der Gruber Assist als reine Add-on-Lösung konzipiert und nur für metallische Rahmen gedacht ist. Kann nur in zylindrische Sattelrohre von oben eingeschoben werden und braucht dann wie im Video gezeigt die beiden seitlichen Nieten als Verdrehsicherung. Solche Löcher in einen normalen Wettkampf-Composite-Rahmen zu bohren wär ausgeschlossen. Dass der Cancellara also mit einem (österreichischen
) Gruber Motor unterwegs gewesen wär, ist völlig ausschließbar. Die Firma ist halt jetzt auf glückliche Weise zum Handkuss gekommen, Händler geben an, dass die Anfragen seit der Diskussion auf das Zehnfache angestiegen sind
.
Wo kann man den Motor dann und wie unterbringen? Es würden sich eh nach wie vor Sattelrohr und Unterrohr anbieten. Dazwischen brauchts aber ein Getriebe, das im Falle eines Kegelradgetriebes halbwegs laut wäre.
Ein System, das als Außenläufer direkt an der Tretkurbelwelle ansetzt wäre undenkbar (zu kleine Drehzahl, für die nicht wirklich Drehmoment produziert werden könnte).
Pikant ist demzufolge, dass nur Versionen in Frage kämen, die bereits bei der Produktion (durch Specialized bzw. lizenzierte Subfirmen) mitlaminiert würden - es sind dann keine Services mehr möglich, das System würde dem einer Einwegkamera gleichen. Also mMn stehen daher nur wenige äußerst fragwürdige Varianten zur Debatte.
A) Direkt bei Specialized wurde ein Riesen Schildbürgerstreich vom Stapel gelassen, indem das System so gut integriert und versteckt wurde, dass es schlichtweg die Standard-Kontrollen passierte und nicht auffiel. Ich frag mich allerdings, ob es nicht vorgeschrieben sein könnte, die Räder nach dem Rennen noch zu Inspektionen auf Verlangen zur Verfügung zu stellen.
B) Das Ding wurde 3rd party installiert, von einem Profi, der tatsächlich den Rahmen manipuliert und ins Spiel gebracht hat.
Beides würde verdammt viel Risiko mit sich bringen. Kaum auszudenken, was los wäre, würde man ihm da drauf kommen. Der Mann ist ja nicht irgendein Kasperl sondern tatsächlich Profi. Da kann man "Cancellara ist ein Ausnahmetalent" vielleicht doch noch am ehesten glauben.
Aber wer weiß, vielleicht betätigte er mit dem Knopf ja auch gar keinen Motor, sondern löst einen Mechanismus aus, der ihm eine Instant-Doping-Injektionsnadel in den Allerwertesten sticht.

Das Kuriose am Radsport ist, dass kaum irgendeine unerlaubte Hilfe zu dreist erscheint, bei all dem, was die Dopinggeschichte bereits zu erzählen hat ...
Hab ein Bissl diverse Diskussionen dazu verfolgt, lustig find ich ja, dass der Gruber Assist als reine Add-on-Lösung konzipiert und nur für metallische Rahmen gedacht ist. Kann nur in zylindrische Sattelrohre von oben eingeschoben werden und braucht dann wie im Video gezeigt die beiden seitlichen Nieten als Verdrehsicherung. Solche Löcher in einen normalen Wettkampf-Composite-Rahmen zu bohren wär ausgeschlossen. Dass der Cancellara also mit einem (österreichischen


Wo kann man den Motor dann und wie unterbringen? Es würden sich eh nach wie vor Sattelrohr und Unterrohr anbieten. Dazwischen brauchts aber ein Getriebe, das im Falle eines Kegelradgetriebes halbwegs laut wäre.
Ein System, das als Außenläufer direkt an der Tretkurbelwelle ansetzt wäre undenkbar (zu kleine Drehzahl, für die nicht wirklich Drehmoment produziert werden könnte).
Pikant ist demzufolge, dass nur Versionen in Frage kämen, die bereits bei der Produktion (durch Specialized bzw. lizenzierte Subfirmen) mitlaminiert würden - es sind dann keine Services mehr möglich, das System würde dem einer Einwegkamera gleichen. Also mMn stehen daher nur wenige äußerst fragwürdige Varianten zur Debatte.
A) Direkt bei Specialized wurde ein Riesen Schildbürgerstreich vom Stapel gelassen, indem das System so gut integriert und versteckt wurde, dass es schlichtweg die Standard-Kontrollen passierte und nicht auffiel. Ich frag mich allerdings, ob es nicht vorgeschrieben sein könnte, die Räder nach dem Rennen noch zu Inspektionen auf Verlangen zur Verfügung zu stellen.
B) Das Ding wurde 3rd party installiert, von einem Profi, der tatsächlich den Rahmen manipuliert und ins Spiel gebracht hat.
Beides würde verdammt viel Risiko mit sich bringen. Kaum auszudenken, was los wäre, würde man ihm da drauf kommen. Der Mann ist ja nicht irgendein Kasperl sondern tatsächlich Profi. Da kann man "Cancellara ist ein Ausnahmetalent" vielleicht doch noch am ehesten glauben.
Aber wer weiß, vielleicht betätigte er mit dem Knopf ja auch gar keinen Motor, sondern löst einen Mechanismus aus, der ihm eine Instant-Doping-Injektionsnadel in den Allerwertesten sticht.


Das Kuriose am Radsport ist, dass kaum irgendeine unerlaubte Hilfe zu dreist erscheint, bei all dem, was die Dopinggeschichte bereits zu erzählen hat ...
Haha! Und dann gibts da noch eine Sendung, wo der Cancellara gegen ein ebike antritt und der Fahrer desselben ein Leiberl mit der Aufschrift "e-doping is legal" trägt. 
http://videoportal.sf.tv/video?id=827c2 ... 8780bba8ff

http://videoportal.sf.tv/video?id=827c2 ... 8780bba8ff
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
So, es ist an der Zeit, meinen alten 19kg-Volleisen-Tretpanzer zu ersetzen.
Mein neues wird ein KTM Life Sport, mit Shimano Deore LX Komponenten, vorne Ritchey Speedmax Cross, hinten Schwalbe Marathon Racer Reifen; in Vollausstattung incl. Pedal, Gepäckträger,.. hats 13.5kg.
Bin schon gespannt, nächste Woche sollte es da sein, dann wird mal eine gscheite Probefahrt fällig
Mein neues wird ein KTM Life Sport, mit Shimano Deore LX Komponenten, vorne Ritchey Speedmax Cross, hinten Schwalbe Marathon Racer Reifen; in Vollausstattung incl. Pedal, Gepäckträger,.. hats 13.5kg.
Bin schon gespannt, nächste Woche sollte es da sein, dann wird mal eine gscheite Probefahrt fällig
