Ich wurde als ~16-19 jähriger süchtig auf KC's Musik und hab mir alle Alben kaufen müssen (ausgehend vom damals aktuellen THRAK)

.
Nach etwa dem dritten hab ich sie dann "blind" gekauft, ohne vorher reinzuhören - weil mir igendwie klar war, dass aus KC's Köpfen gar kein schlechtes, einfallsloses Album kommen kann. Oft war ich dann nach dem ersten Mal reinhören doch enttäuscht - und nach spätestens dem 3. Mal in Ruhe
durchhören immer wieder begeistert.
Ein Jahr nach dem doch insg. eher melancholischen Debut-Album gab's bereits bissigere Sachen:
http://www.youtube.com/watch?v=tm8rT2aV7XM
Und 1973 dann schon die großartigen Lerchenzungen in Aspik:
http://www.youtube.com/watch?v=LVMZHgupJAE
Es ist auf seine Art jede Bandbesetzung für sich spannend, mir taugen die weniger komplexen Sachen aus den 80ern mit Belew mind. genauso. Mir kommt es so vor, als hätte sich Fripp in jeder Formation recht stark durchgesetzt, die Handschrift erkennt man irgendwie überall wieder.
Wirklich schwer tu ich mir halt mit den doch sehr experimentellen Sachen nach 2000.
Einmal hätt ichs fast zu einem Konzert geschafft. Ich komm hin, ausgedruckter A4-Zettel an der Kassa "Abgesagt, Adrian Belew ist heiser"
Musik, die nicht verschleißt
