50.000 km? du, mir wird schon wieder etwas schlecht.

Er wills nicht verstehenDie Begründung kannst du auf jedes x-beliebige Werbesujet umlegen. Die Knorr-Packerlsuppe schmeckt doch auch gleich doppelt so gut, wenn ich meine lieben kleinen damit verwöhnen kann. Und dass ich bei Tempo 130 ein Schild mit einer detaillierten Unfallstatistik weniger gut wahrnehmen kann als ein Kreuz ist auch einleuchtend. Wobei die Sinnhaftigkeit des Gurtes doch wohl ohnehin kaum jemand leugnen wird, oder? Also mir ist niemand bekannt
Brett hat geschrieben:Das mögen Verherrlicher der rein leistungsorientierten, "freien" Marktwirtschaft verteufeln, wie sie wollen - ich persönlich halte eine intakte Regionalwirtschaft in Nahversorgungs- und Dienstleistungssparten für weit wertvoller als irgendwelche durch Skalierung und Zentralisierung erwirkten Ersparnisse, die sowieso nur dem obersten Spitzerl der Einkommenspyramide zugute kommen ... und mir ist schon bewusst, dass diese Aussage in einem von vorwiegend (angehendenden) Akademikern beherrschten Forum denkbar missmutig aufgenommen werden wird.
Ich bin nicht gezwungen im Auto zu sizten. Da hast du Recht. Mein Zeitönonomie lässt aber die doppelte bis dreifache Anreisezeit zu meinen Arbeitsstätten (Büro im 2ten Bezirk, bzw. der Weg zum Flughafen) in keiner Weise zu. Ich bin schlichtweg nicht bereit die für mich persönlich schlechtere und zudem sehr teure Alternative zu wählen.Brett hat geschrieben: Erstens ist niemand gezwungen, sinnlos im Auto sitzend zu verreisen. Fünf von 53 Wochen als Argumentationsbasis herzunehmen halt ich außerdem aus privatökonom. Gründen für verfehlt.
Danke fürs Bemühen ein Komplexes Thema von mehreren Seiten zu beleuchten. Es wird uns hier niemals gelingen alle relevanten Aspekte zu diskutieren. Schon gar nicht konsensual. Es ist trotzdem interessant verschiedene Argumentationen zu lesen, die teilweise einen neuen Blickwinkel ermöglichen. Auch wenn man damit nicht übereinstimmt.Brett hat geschrieben: Danke fürs Lesen, wer bis hier durchgehalten hat. Es ging nicht kürzer, der Themenkomplex ist ja auch kaum abgrenzbar.
Kommt noch was Herzhaftes, oder soll man sich darauf bereits irgendeinen Reim machen können? An sich wäre man - auf Gebieten, wo er sich auskennt - von Cannibal ausführlichere Antworten gewohnt.Cannibal hat geschrieben:Damit ist eigentlich alles gesagt. Außerdem tragen sie vermutlich ausnahmslos Helme beim Fahrradfahren.
Gut so, vor allem ersteres passt auch kaum in die Diskussion - ich hab das nicht aufs Tapet gebracht.Gizzi hat geschrieben:Das Thema F1 und Urlaub lass ich jetzt, weil ich glaub das hat eher weniger mit dem Schnell fahren oder Fahren an Sich zu tun.
also es gibt auch leute (so wie mich), die wenn sie dort fahrn sich zwar an die 50 halten, aber nicht aus überzeugung. mir gehn die 50 nämlich gewaltig am nerv und ich find sie extremst unnötig, aber ich bin nicht gewillt für die 2 min die ich vielleicht schneller wär, wenn ich 70 fahrn würd, dann strafe zahln zu müssen. und ich kann mir gut vorstellen, dass die meisten leut die sich an die 50 halten genauso denken.Chicken hat geschrieben:Die Leute die hier aus Überzeugung nur 50 fahren, kaufen dafür wahrscheinlich beim Billa den Knoblauch aus China und die Zwiebeln aus Australien...![]()
bingo!Alekto hat geschrieben:also es gibt auch leute (so wie mich), die wenn sie dort fahrn sich zwar an die 50 halten, aber nicht aus überzeugung. mir gehn die 50 nämlich gewaltig am nerv und ich find sie extremst unnötig, aber ich bin nicht gewillt für die 2 min die ich vielleicht schneller wär, wenn ich 70 fahrn würd, dann strafe zahln zu müssen. und ich kann mir gut vorstellen, dass die meisten leut die sich an die 50 halten genauso denken.