
Wobei ich nicht versteh, warum sie ihn nicht einfach als standalone-browser dazu liefern, den man ganz einfach deinstallieren kann? Dagegen kann doch (juristisch) wenig einzuwenden sein?
Bin gespannt, was passieren wird, wenn man in den Windows Explorer eine Url eingibt. Ob dann die dafür definierte Standard-Anwendung (Fuchs, Oper) aufgeht oder doch plötzlich der Explorer zum Browser wird?
Den WMP hättens jedenfalls von mir aus auch gleich kübeln (deinstallierbar machen) können, bei der Gelegenheit.
Das Microsoft-kritische US-Weblog GrokLaw zeigt sich überrascht darüber, dass es nun so einfach sei, den IE aus Windows zu entfernen, nachdem der Konzern jahrelang in Kartellverfahren das Gegenteil behauptet habe.
