[OATZ] Kulinarium

Diskussionen und Reviews aller Art - Musik, Malerei, Poesie ...
Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Di Mär 31, 2009 11:59 am

Sagma 20 Uhr?
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » Di Mär 31, 2009 12:16 pm

Ja, so hätt ich mir das auch vorgestellt.
Wunderbar !

:bier:
Religion is like a penis.

RocketLeague:
RLTN | RLStats | ballchasing.com | calculated.gg
:flag:

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Mo Apr 06, 2009 4:09 am

April

Ostern wird durch zartes Lammfleisch, Kitzgeißen und den traditionellen Osterschinken eingeläutet. Kiebitzeier sind wohl marktamtlich verboten, sonst würden sie eine wohltuende Abwechslung in unseren Speisezettel bringen. Suppenkräuter, frische Morcheln, gebackene Froschschenkel, gefüllte Tauben, Schnepfen, Blattspinat, Kopfsalat, Spargel, junge Karotten, Erbsen und Rhabarber, gegen Ende des Monates Ananaserdbeeren lassen uns die schlechten Wintermonate vergessen.

An Fischen sind Lachs, Forellen, Karpfen und Barben zu empfehlen, ebenso Makrelen und Meeraale.

Die Kühlhausware ist im April auch schon ziemlich aufgebraucht und so sehen wir auf unserem Rundgang wenig Wildbret.

Auer-, Birk- und Trappenhahn knallt der Jäger von den Bäumen, ihm zur Ehre und der Köchin zu Leide, weil sie trotz aller Sorgfalt nie sehr gut und weich sind, aus dem einfachem Grunde, da ja der Jäger sich immer die schönsten und größten, aber leider auch die zähesten Tiere aufs Korn nimmt.

Ludwig Ganghofer bringt in einem seiner unsterblichen Werke ein Rezept über die Zubereitung des Auerhahnes. Der ulkigen Originalität halber, wollen wir es zum Abdruck bringen:

"Erstens amal mußt ihn im Keller an der Luft hängen lassen a ganze Wochen; nachher amal mußt ihn vier Tag lang in Boden einigrabn, daß er ins Dämpfen kommt und die Zaachen (Zähigkeit) verliert; nachher amal mußt ihn recht sauber rupfen und mußt ihm mit einer glühenden Kohl die Haarln abbrennen; nachher amal mußt ihn ausnehmen und mußt ihn von außen und innen mit Salbeiblätter recht fest einreiben und drei Tag lang wird er in Essig einbeizt, mit die feinsten Gwürz; nachher amal mußt ihn recht schön spicken, mußt ihn füllen mit den besten Sachen, a halbe Stund wird er in Madeira gsotten, nachher wird er in Butter schön bräunlet rausbraten und wann er firtig is, nachher wirfst ihn am Mist, denn mehr is das zaache Luder net wert."

*****

Anm.: Da steht wirklich firtig. ;)

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Do Apr 09, 2009 11:07 pm


Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » Mi Mai 06, 2009 4:00 pm

Was so eine einfache Milchschnitte alles kann ... :homer:

Bild
Religion is like a penis.

RocketLeague:
RLTN | RLStats | ballchasing.com | calculated.gg
:flag:

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Sa Jun 06, 2009 7:00 pm

Paar Anregungen fürn Grent ;)
http://thisiswhyyourefat.com/

Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » So Jun 07, 2009 12:11 am

:thumbsu:
Sehr geile Sachen. Da will man echt ständig reinbeißen !
Religion is like a penis.

RocketLeague:
RLTN | RLStats | ballchasing.com | calculated.gg
:flag:

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Fr Jun 12, 2009 9:33 pm

Mai

Was im Vormonat an Gemüsen noch Auslands- und Glashausware war, das bringt uns der Wonnemonat schon aus eigener Fechsung. Es gibt Karotten, Erbsen, Kartoffeln, fallweise auch schon junge Kohlrüben, die ersten Steinpilze, Erdbeeren, Rhabarber, die ersten Kirschen und auch Waldmeister zur festlichen Maibowle.
Wildbret ist durch den Maibock vertreten.

Der Stör nach der Laiche ist voll auf der Höhe, ebenso Aale, Forellen, Äschen, Flundern, Makrelen und Meeraale.

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Di Jun 16, 2009 9:10 am

Ein Webshop für Lustenauer Senf - das ist mit der beste, den ich je gegessen hab:

http://www.lustenauer-senf.com/index.php?go=produkte

Wenn wer zwecks Sammelbestellung auch was haben will, bitte mir sagen.

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Mo Jun 22, 2009 1:23 am

Juni
Hervorragend im Geschmack sind in diesem Monat junge Gänse und Poularden, ebenso Kalbfleisch. Gegen Ende des Monats macht die Morchel dem um diese Jahreszeit kräftigen, wohlschmeckenden Steinpilz Platz.
Der Gemüsemarkt wird mit fast allen Gemüse- und Salatsorten nun voll beliefert. Der pikante grüne Paprika vertritt das heißblütige Ungarn. Erdbeeren, Johannesbeeren, Himbeeren, Kirschen, die ersten Marillen und Feigen können wir auch schon im Körbchen nachhause bringen.

Als Wildbret ist wohl der Rehbock im Juni am besten. Fische sind vertreten durch Forellen, Äschen, Lachse, Aale, Steinbutte, Makrelen, Seebarsche und Seeaale als Salzwasserfische.

Zu all diesen köstlichen Gerichten - die Erdbeerbowle.

Antworten