[OATZ] Zeichnungen
[OATZ] Zeichnungen
Dieser Thread ist ein Topf für manuell selbst erstellte Zeichnungen aller Art.
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Schaut auch sehr aufwändig aus! Ist die Esoterikerfrau mit dem argen Projekt eigtl. die Hexenfrau oder die Elfin?
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Ich glaub ja, dass Bücher zum Zeichnen lernen zumeist für die Wirscht sind.
Hab mir jetzt dennoch "The Animator's Workbook" von Tony White gekauft und muss sagen, da sind echt geile Schmähs drin erklärt: Dynamik, Gestaltung, Wirkung.
Ich würd ja so gern einmal bei einem Zeichentrickfilm mitmachen (oder einen kurzen selber machen) ... aber denk mir jetzt einmal mehr, das ist eine Hackn, da braucht man sich echt sonst nix vornehmen.
In der Pension dann, mit zittrigen Händen und ohne frische Ideen ...
Hab mir jetzt dennoch "The Animator's Workbook" von Tony White gekauft und muss sagen, da sind echt geile Schmähs drin erklärt: Dynamik, Gestaltung, Wirkung.
Ich würd ja so gern einmal bei einem Zeichentrickfilm mitmachen (oder einen kurzen selber machen) ... aber denk mir jetzt einmal mehr, das ist eine Hackn, da braucht man sich echt sonst nix vornehmen.
In der Pension dann, mit zittrigen Händen und ohne frische Ideen ...

Forma, Eier Gnodn.
Hmm, vielleicht kommst du irgendwie zum Making-of von Les Triplettes de Belleville.
Die haben da tatsächlich den Film nach den Ideen des Percussionists/Komponisten angepasst und recht nett dokumentiert. Weiß nicht, ob ich die D\/D noch dahe1m hab, vllt. kann ichs dir irgendwie rüberfaxen.
Die haben da tatsächlich den Film nach den Ideen des Percussionists/Komponisten angepasst und recht nett dokumentiert. Weiß nicht, ob ich die D\/D noch dahe1m hab, vllt. kann ichs dir irgendwie rüberfaxen.
Forma, Eier Gnodn.
Sowas wie in der Qualität da müsste man doch hinbekommen:
http://www.youtube.com/watch?v=w0ffwDYo00Q
http://www.youtube.com/watch?v=Tuf61OjvoPQ
http://www.youtube.com/watch?v=I1qHVVbYG8Y

Da sieht man auch, wieviel der Sound ausmachen kann. Grad bei so simpel gestrickten Sachen ...
http://www.youtube.com/watch?v=w0ffwDYo00Q
http://www.youtube.com/watch?v=Tuf61OjvoPQ
http://www.youtube.com/watch?v=I1qHVVbYG8Y

Da sieht man auch, wieviel der Sound ausmachen kann. Grad bei so simpel gestrickten Sachen ...
Forma, Eier Gnodn.
@masta_stefant:
http://beta.toonboom.com/
Das ist das Ding.
http://www.youtube.com/watch?v=F68vocXKBns
Im Prinzip sowas wie Flash, aber halt mehr auf Animationstechniken zugeschnitzt. Z.B. werden beim Scan von Einzelblättern für traditionelle Animationen die Positionen der peg-bars ("Trickschienen") automatisch erkannt, die Bilder entsprechend gedreht etc. - technisch nichts Weltbewegendes, aber ich stell es mir äußerst praktisch vor.
Hab ein Bisschen durch Foren quergelesen, das wird am häufigsten empfohlen.
Wobei der Simon von Simon's Cat ... den hab ich mal angeschrieben und dessen Crew schrieb zurück:
*) sehr einfache Linienführung, vgl. Transformhead
*) händisch auf Papier gezeichnete Originalvorlagen
unternehmen. Also am Rechner dann erst die Postproduction vornehmen. Grund: Mir ist am Rechner Gezeichnetes viel zu steril. Der Simon von Simon's Cat ist find ich eine gelungene Ausnahme, aber ich kann mit diesen Wacom-Dingern kaum umgehen, das fühlt sich völlig anders an und woanders hinzusehen als hinzuzeichnen ist sehr sehr gewöhnungsbedürftig. Ich kann mir eher ein ganz kleines, einfaches Tablett zur Nachbearbeitung vorstellen.
Als Erstes bau ich nach der Küche einmal einen Leuchtkasten (Streuscheibe aus Glas hab ich schon
) und statt der Disney peg bars mach ich mir eine Schiene mit Bolzen für stinknormale A4-Lochung. Einen Scanner, der dann die Blätter einzieht und scannt wird man schon irgendwo leihweise benutzen dürfen, denk ich.
http://beta.toonboom.com/
Das ist das Ding.
http://www.youtube.com/watch?v=F68vocXKBns
Im Prinzip sowas wie Flash, aber halt mehr auf Animationstechniken zugeschnitzt. Z.B. werden beim Scan von Einzelblättern für traditionelle Animationen die Positionen der peg-bars ("Trickschienen") automatisch erkannt, die Bilder entsprechend gedreht etc. - technisch nichts Weltbewegendes, aber ich stell es mir äußerst praktisch vor.
Hab ein Bisschen durch Foren quergelesen, das wird am häufigsten empfohlen.
Wobei der Simon von Simon's Cat ... den hab ich mal angeschrieben und dessen Crew schrieb zurück:
Ich möcht meine ersten Gehversuche in Richtung:Dear P3r3grin,
Thank you very much for your email and taking the time to get in contact with us.
I'm glad to hear that you are a fan of Simon's Cat and admire the method in which it has been created.
The Simon's Cat films are made with Adobe Flash. There is a short video on YouTube that shows Simon 'behind the scenes'.
Here is the link to the video:
http://www.youtube.com/watch?v=_ZAazAOshe0
As you correctly stated, Simon uses the computer software called Adobe Flash. He draws using a Wacom pen and tablet straight into Flash and the program plays his drawings back very quickly so that they appear to move.
There are many ways to animate in Flash, but Simon does use it in the traditional sense, using the onion-skin tool you are able to see the previous drawings that you have already done, that way it makes it a lot easier to know what to draw next.
The wacom tablet used by Simon is the intuos4, yet I'm sure that if you shop around you can find one that will match the price that you would like to pay.
In regards to pen pressure it is not difficult to set up, and when using Flash it all depends on how much pressure you put on the pen when using it on the tablet, and there is also a function in flash which smooths your drawn line automatically. This function you can set, from really smooth to that of just a neatened line.
I would also suggest trying your hand at using the Flash software. Adobe offers a free trial of the software on their website, so do give it a go!
I hope that this will be of some help to you, and I wish you all the best on your animation journey!
I look forward to seeing your work!
Kind regards,
--
Simon's Cat
Simon's Cat Team
*) sehr einfache Linienführung, vgl. Transformhead
*) händisch auf Papier gezeichnete Originalvorlagen
unternehmen. Also am Rechner dann erst die Postproduction vornehmen. Grund: Mir ist am Rechner Gezeichnetes viel zu steril. Der Simon von Simon's Cat ist find ich eine gelungene Ausnahme, aber ich kann mit diesen Wacom-Dingern kaum umgehen, das fühlt sich völlig anders an und woanders hinzusehen als hinzuzeichnen ist sehr sehr gewöhnungsbedürftig. Ich kann mir eher ein ganz kleines, einfaches Tablett zur Nachbearbeitung vorstellen.
Als Erstes bau ich nach der Küche einmal einen Leuchtkasten (Streuscheibe aus Glas hab ich schon

Forma, Eier Gnodn.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten: