Überwachungsstaat
Überwachungsstaat
[font="]Unter dem Vorwand des Schutzes gegen Kinderp*rn§graphie werden seit kurzem in vielen Ländern (Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland, Niederlande, Italien, Großbritannien, Schweiz, Neuseeland, Südkorea, Kanada, USA, Taiwan) Internet-Sperrlisten eingesetzt. Einmal dort gelistete Webseiten können nicht mehr über den Browser angezeigt werden bzw. wird jeder Versuch eines Aufrufes protokolliert.[/font]
[font="]Problem:[/font]
[font="]- Nicht nur Pornoanbieter sondern auch regierungskritische, religiöse und weitere unerwünschte (von wem eigentlich?) Inhalte werden blockiert!!![/font]
[font="]- Es ist durchgesickert, dass der Großteil der gelisteten Seiten zudem gar nichts mit Kindern sondern nur mit „normaler“ Erotik zu tun hat.[/font]
[font="]- Selbst wenn Kinder betroffen sind, so wird nicht das Geringste gegen die Betreiber und Produzenten unternommen, es wird lediglich weggesehen.[/font]
[font="]- Die Liste der tatsächlich betroffenen Webseiten ist geheim und unkontrollierbar, dies widerspricht jeglicher demokratischen Grundlage.[/font]
[font="]- Ruft ein Nutzer - wenn auch unbeabsichtigt - eine indizierte Seite auf, so wird dies protokolliert und zurückverfolgt.[/font]
[font="]- Der Nutzer landet, wenn er Pech hat, ab diesem Moment in einer staatlichen Watchlist. Abhörmaßnahmen und weitere Schritte können folgen.[/font]
[font="]- Was derzeit passiert sind die Vorboten von zukünftig massiver Internet-Zensur und -Überwachung.[/font]
[font="]Aktuell führt Deutschland trotz Protesten der Bevölkerung eine solche Liste ein, demnächst auch Österreich. Noch kann man sich fürs erste vor Zensur, Überwachung und falschen Anschuldigungen schützen, indem man einen freien und unzensierten DNS-Server nutzt. Dazu trägt man im Router (oder im Betriebssystem) z.B. den folgenden statischen DNS-Server ein: 85.214.73.63[/font]
[font="]Weitere Hintergrundinformationen: https://www.foebud.org/aboutus/gegen-in ... server-ein[/font]
[font="]Problem:[/font]
[font="]- Nicht nur Pornoanbieter sondern auch regierungskritische, religiöse und weitere unerwünschte (von wem eigentlich?) Inhalte werden blockiert!!![/font]
[font="]- Es ist durchgesickert, dass der Großteil der gelisteten Seiten zudem gar nichts mit Kindern sondern nur mit „normaler“ Erotik zu tun hat.[/font]
[font="]- Selbst wenn Kinder betroffen sind, so wird nicht das Geringste gegen die Betreiber und Produzenten unternommen, es wird lediglich weggesehen.[/font]
[font="]- Die Liste der tatsächlich betroffenen Webseiten ist geheim und unkontrollierbar, dies widerspricht jeglicher demokratischen Grundlage.[/font]
[font="]- Ruft ein Nutzer - wenn auch unbeabsichtigt - eine indizierte Seite auf, so wird dies protokolliert und zurückverfolgt.[/font]
[font="]- Der Nutzer landet, wenn er Pech hat, ab diesem Moment in einer staatlichen Watchlist. Abhörmaßnahmen und weitere Schritte können folgen.[/font]
[font="]- Was derzeit passiert sind die Vorboten von zukünftig massiver Internet-Zensur und -Überwachung.[/font]
[font="]Aktuell führt Deutschland trotz Protesten der Bevölkerung eine solche Liste ein, demnächst auch Österreich. Noch kann man sich fürs erste vor Zensur, Überwachung und falschen Anschuldigungen schützen, indem man einen freien und unzensierten DNS-Server nutzt. Dazu trägt man im Router (oder im Betriebssystem) z.B. den folgenden statischen DNS-Server ein: 85.214.73.63[/font]
[font="]Weitere Hintergrundinformationen: https://www.foebud.org/aboutus/gegen-in ... server-ein[/font]
Glauben kann man kurz definieren als die unlogische Überzeugung vom Vorhandensein des Unwahrscheinlichen
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Weitere Hintergrundinfos: so ziemlich alles auf http://blog.fefe.de/ 

- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Und noch mehr, wenn wem fad is
http://chaosradio.ccc.de/podcasts.html
Insbesonders die CCC Congress+Camp Videos sind recht interessant.. Da gibts so ziemlich die ganze Bandbreite von ziemlich seltsam bis sehr spannend.
Zu dem Thema hier passt ganz gut das Video da, wenns da auch eher um Video-Überwachung geht, aber das grundprinzip is das selbe..
http://chaosradio.ccc.de/camp2007_m4v_2021.html

Insbesonders die CCC Congress+Camp Videos sind recht interessant.. Da gibts so ziemlich die ganze Bandbreite von ziemlich seltsam bis sehr spannend.
Zu dem Thema hier passt ganz gut das Video da, wenns da auch eher um Video-Überwachung geht, aber das grundprinzip is das selbe..
http://chaosradio.ccc.de/camp2007_m4v_2021.html
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Big Brother
Mal was heiteres zu dem Thema, zur Abwechslung
Folge von Yes Minister (das war 1980)..
http://www.youtube.com/watch?v=UqJ8idr_z08
http://www.youtube.com/watch?v=_tDoeUUuVDE
http://www.youtube.com/watch?v=5vF3LDRy7CI

Folge von Yes Minister (das war 1980)..
http://www.youtube.com/watch?v=UqJ8idr_z08
http://www.youtube.com/watch?v=_tDoeUUuVDE
http://www.youtube.com/watch?v=5vF3LDRy7CI
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Fein, vielen Dank für die Links! Werd ich mir gleich anschauen, sobald youtube bei mir wieder geht! 

http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
nein, sind bloß technische Gründe 
@mastastefant:
Da hab ich eine Nachricht aus dem Teletext, die dich bestimmt freuen wird (die Begründung des Urteils find ich bemerkenswert):
Richter kippen Netzsperrengesetz
Frankreichs oberste Verfassungshüter haben das umstrittene Loi HADOPI gekippt und damit der Sperre des Internet-Zugangs nach wiederholten Urheberrechtsverletzungen ohne Beiziehung eines Richters eine Absage erteilt. Die in dem Gesetz vorgesehenen Netzsperren würden der Kommunikationsfreiheit widersprechen, die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgelegt sei, erklärte der Verfassungsrat am Mittwoch.

@mastastefant:
Da hab ich eine Nachricht aus dem Teletext, die dich bestimmt freuen wird (die Begründung des Urteils find ich bemerkenswert):
Richter kippen Netzsperrengesetz
Frankreichs oberste Verfassungshüter haben das umstrittene Loi HADOPI gekippt und damit der Sperre des Internet-Zugangs nach wiederholten Urheberrechtsverletzungen ohne Beiziehung eines Richters eine Absage erteilt. Die in dem Gesetz vorgesehenen Netzsperren würden der Kommunikationsfreiheit widersprechen, die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgelegt sei, erklärte der Verfassungsrat am Mittwoch.
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
http://twitpic.com/7pr1t 
http://www.mediengestalter.cc/wp-conten ... rsula1.jpg
Tja, die Deutschen haben gerade effektiv ihre Gewaltentrennung aufgehoben, und reihen sich nun in die selbe Schiene wie die Chinesen ein. Nur mit dem Unterschied dass die Chinesen wenigstens ganz ehrlich 'Zensur' dazu sagen..
http://futurezone.orf.at/stories/1605325/
Achja, und es gibt im Übrigen bereits jetzt schon massig Überlegungen, diese ganzen Sperren gleich für so lustige dinge wie Urheberverletzungen und 'Killerspiele' zu verwenden, und Bauanleitungen für Bomben .. Und Blogs über Magersüchtigkeit .. Und sicher bald auch noch einige andere solche staatsgefährdenden Dinge, für die es sich auszahlt, Grundlagen der Demokratie abzuschaffen, die von Leuten einführt wurden die noch wussten, wie es ohne denen zugeht. Schließlich wurden bis dato div. Sperrversuche oft einfach der Begründung abgewunken, dass eine entspechende Infrastruktur den Providern net zumutbar is.. Das Argument ist jetzt hinfällig.
Nun ja, mal sehn wie lang es dauert bis Österreich nachzieht..

http://www.mediengestalter.cc/wp-conten ... rsula1.jpg
Tja, die Deutschen haben gerade effektiv ihre Gewaltentrennung aufgehoben, und reihen sich nun in die selbe Schiene wie die Chinesen ein. Nur mit dem Unterschied dass die Chinesen wenigstens ganz ehrlich 'Zensur' dazu sagen..
http://futurezone.orf.at/stories/1605325/
Achja, und es gibt im Übrigen bereits jetzt schon massig Überlegungen, diese ganzen Sperren gleich für so lustige dinge wie Urheberverletzungen und 'Killerspiele' zu verwenden, und Bauanleitungen für Bomben .. Und Blogs über Magersüchtigkeit .. Und sicher bald auch noch einige andere solche staatsgefährdenden Dinge, für die es sich auszahlt, Grundlagen der Demokratie abzuschaffen, die von Leuten einführt wurden die noch wussten, wie es ohne denen zugeht. Schließlich wurden bis dato div. Sperrversuche oft einfach der Begründung abgewunken, dass eine entspechende Infrastruktur den Providern net zumutbar is.. Das Argument ist jetzt hinfällig.
Nun ja, mal sehn wie lang es dauert bis Österreich nachzieht..