Hab mir gestern die Doku von Martin Bashir "Living with Michael Jackson" angeschaut. Da gibts eine Szene, wo sie gemeinsam in einem Nobel-Kitsch-Laden (ich weiß keinen besseren Ausdruck dafür, halt Ideal-Ästhetik für kulturlose Amis und das innerhalb einer Nobel-Mall) shoppen sind und Michael wahllos irgendwelche Dinge auswählt (vor allem große Vasen).Cannibal hat geschrieben:Schauderhaft, durch die Bank. Nicht ein Stück, das mir ästhetisch auch nur irgendwie zusagt.
Man kann durchaus bezweifeln, dass das dargestellte Kaufverhalten seinem Normalzustand zuzuordnen ist, aber wenn ja, dann wundert mich nix mehr an dem Sammelsurium aus der Auktion.