Der Kurier
Jetzt nach dem zweiten Tag Krone-Testabo sag ich nie wieder was gegen den Kurier 
Aber echt, die Krone wird punkto Lesbarkeit sogar von "Heute" in den Sack gesteckt.
Dass in dem Blatt heftigste Meinungskreation betrieben wird weiß zwar jeder, aber hie und da überzeug ich mich von der Bewahrheitung von Klischees gern selbst (vgl. Ustinov
).
Gestern wurde die Plassnik als "EU-Fanatikerin" bezeichnet, heute sagt Hr. Strudl: "Die Plassnik geht. Und zwar keinem ab!"
Mir gehts jetzt nichtmal um Sympathien oder Missgunst gegenüber einzelnen Ministern. Tatsache ist aber, dass Plassnik bis zum Schluss geradlinig blieb und sich nie nachsagen lassen musste, sich wie der - man muss fast sagen gesamte - Rest des Nationalrats rhetorischen Modeerscheinungen (für die neue Art der politischen Argumentation gibt es einen schönen eigenen Ausdruck, der mir leider entfallen ist) entlangschleimen musste.
Es mag schon sein, dass auch sie hie und da lobbyistischem Druck aus Partei und EU verfallen ist. Dennoch: Diese Frau hatte immer eine Meinung und stand (öffentlich!) dazu.
Dann beim Abgang, der einfach nur Zeugnis ihres polit. Rückgrats war (es ging um die Abneigung gegenüber einer Kompromisslösung bezügl. Volksabstimmungen zu EU-Verfassungsfragen), sich noch vom stärksten Printmedium Österreichs treten lassen zu müssen, finde ich sehr unfair. Es macht mich richtig zornig.
Der einzige Trost ist, dass sie sich höchstwahrscheinlich selbst nicht zu den Kronelesern zählen muss und dadurch von den Schweinereien verschont bleibt.
Wenn man sich anschaut, was die für eine Marktmacht haben, dann ist die potentielle Beeinflussung des österreichischen Meinungstenors durchaus beängstigend
: http://www.oeak.at/content/intern/Aufla ... 08_1HJ.pdf
Passt zwar nicht 100pro, aber dennoch ausreichend:

Aber echt, die Krone wird punkto Lesbarkeit sogar von "Heute" in den Sack gesteckt.
Dass in dem Blatt heftigste Meinungskreation betrieben wird weiß zwar jeder, aber hie und da überzeug ich mich von der Bewahrheitung von Klischees gern selbst (vgl. Ustinov

Gestern wurde die Plassnik als "EU-Fanatikerin" bezeichnet, heute sagt Hr. Strudl: "Die Plassnik geht. Und zwar keinem ab!"
Mir gehts jetzt nichtmal um Sympathien oder Missgunst gegenüber einzelnen Ministern. Tatsache ist aber, dass Plassnik bis zum Schluss geradlinig blieb und sich nie nachsagen lassen musste, sich wie der - man muss fast sagen gesamte - Rest des Nationalrats rhetorischen Modeerscheinungen (für die neue Art der politischen Argumentation gibt es einen schönen eigenen Ausdruck, der mir leider entfallen ist) entlangschleimen musste.
Es mag schon sein, dass auch sie hie und da lobbyistischem Druck aus Partei und EU verfallen ist. Dennoch: Diese Frau hatte immer eine Meinung und stand (öffentlich!) dazu.
Dann beim Abgang, der einfach nur Zeugnis ihres polit. Rückgrats war (es ging um die Abneigung gegenüber einer Kompromisslösung bezügl. Volksabstimmungen zu EU-Verfassungsfragen), sich noch vom stärksten Printmedium Österreichs treten lassen zu müssen, finde ich sehr unfair. Es macht mich richtig zornig.
Der einzige Trost ist, dass sie sich höchstwahrscheinlich selbst nicht zu den Kronelesern zählen muss und dadurch von den Schweinereien verschont bleibt.
Wenn man sich anschaut, was die für eine Marktmacht haben, dann ist die potentielle Beeinflussung des österreichischen Meinungstenors durchaus beängstigend

Passt zwar nicht 100pro, aber dennoch ausreichend:
EDIT: Um nicht ausschließlich herumzumotzen: Das berühmte "Kleinformat" hat schon was! Liest sich in Bett/U-Bahn/Badewanne/... eindeutig komfortabler! Nur bringts halt letztlich doch wenig, wenn man nach zwei-drei Minuten schon wieder fertig ist" hat geschrieben:I fircht mi ned vor de Rechtn,
und wos de über uns brächten,
und wos ma do erlebatn,
I fircht mi vor de Deppatn.

Sehr netter Artikel im kurier über das Thema Autokauf und die Unfähigkeit des Handels:
http://kurier.at/sportundmotor/motor/270785.php
http://kurier.at/sportundmotor/motor/270785.php
Na gut, am allermeisten nerven mich bei der Krone die persönlichen Kommentare von den Pseudo Journalisten auf den ersten Seiten. Dieser Jeann33, dann noch der mit den Reimen, und noch weitere Wappler, die eine ganze Spalte Platz haben, um ihren linkslinken Gehirnschas zu verbreiten. 
Des weiteren kann ich behaupten, dass kaum eine Zeitung so viel Schwachsinn erfindet, wie die Krone. (Wenn man mal von der "Österreich" absieht)
Ich bin selbst öfters bei Polizeieinsätzen dabei, wo das eine oder andere passiert, von dem Medien glauben, es würde die Öffentlichkeit interessieren. Aber wenn ich vom gleichen Einsatz, bei dem ich dabei war, dann später in der Zeitung (Krone) lese, muss ich echt überlegen, ob das der gleiche Einsatz ist.
Da kommen Journalisten Stunden später zu einem Tatort, und erfahren für gewöhnlich vor Ort nichts von der Polizei. (Amtsverschwiegenheit)
Dann befragen sie 1-2 Gemeindebauproleten bzw. Hausmeister (=Schaulustige), was denn da passiert wäre, rücken das Ganze in die richtige politische Richtung, und drucken den Mischmasch dann in der Zeitung als Tatsachenberichte ab.
Das ist zwar das, was in vielen Zeitungen passiert, aber kaum eine traut sich dies so provokant und dekadent zu veröffentlichen, wie die Krone.

Des weiteren kann ich behaupten, dass kaum eine Zeitung so viel Schwachsinn erfindet, wie die Krone. (Wenn man mal von der "Österreich" absieht)
Ich bin selbst öfters bei Polizeieinsätzen dabei, wo das eine oder andere passiert, von dem Medien glauben, es würde die Öffentlichkeit interessieren. Aber wenn ich vom gleichen Einsatz, bei dem ich dabei war, dann später in der Zeitung (Krone) lese, muss ich echt überlegen, ob das der gleiche Einsatz ist.
Da kommen Journalisten Stunden später zu einem Tatort, und erfahren für gewöhnlich vor Ort nichts von der Polizei. (Amtsverschwiegenheit)
Dann befragen sie 1-2 Gemeindebauproleten bzw. Hausmeister (=Schaulustige), was denn da passiert wäre, rücken das Ganze in die richtige politische Richtung, und drucken den Mischmasch dann in der Zeitung als Tatsachenberichte ab.
Das ist zwar das, was in vielen Zeitungen passiert, aber kaum eine traut sich dies so provokant und dekadent zu veröffentlichen, wie die Krone.
Brett hat geschrieben:Jetzt nach dem zweiten Tag Krone-Testabo sag ich nie wieder was gegen den Kurier![]()
Ich fürcht mich schon vor meinem... Aber das Kochbuch hab ich schon!!
"Es ist ausgesprochen verdrießlich, so etwas Revolutionäres wie Sarkasmus erfunden zu haben und mit ansehen zu müssen, wie es von Amateuren missbraucht wird."