Anton Polster - Fußballgott
Toni Polster spielt in Graz:
Ich bin am überlegen, ob ich nicht hinfahren sollt.
Unter anderen Andreas Herzog, Klaus Lindenberger, Markus Schopp, Toni Polster, Peter Stöger, Wolfgang Feiersinger, Toni Pfeffer und Gastspieler Lothar Matthäus treten gegen die "Samba-Kicker" an. Gecoacht wird die österreichische Auswahl von Otto Baric.
ORF Artikel | KartenverkaufKlingende Namen wie Aldair, Bebeto und Josmiar finden sich in den Reihen der Brasilianer, die von Carlos Alberto gecoacht werden.
Ich bin am überlegen, ob ich nicht hinfahren sollt.
Wie ein braver Firmling:
Nix is so schön wie a Summer in Wien.
Und genau beim Einsatz zum Refrain sieht man auch schon die Hundsviecher durch die Wiese rennen.
Nix is so schön wie a Summer in Wien.
Und genau beim Einsatz zum Refrain sieht man auch schon die Hundsviecher durch die Wiese rennen.

Aha? Geil. Wie geht das? Da wird nach dem Einspielen einfach passend zur Melodie gestretched/gerafft?
Is ja ur lustig. Die Partie um 2:25 ist besonders markant, da eiert plötzlich die Stimme hin und her. Trotzdem ists mir beim ersten Mal schaun überhaupt nicht aufgefallen, da hab ich mich nur voll aufs Bildmaterial konzentriert und eher weggehört.
Is ja ur lustig. Die Partie um 2:25 ist besonders markant, da eiert plötzlich die Stimme hin und her. Trotzdem ists mir beim ersten Mal schaun überhaupt nicht aufgefallen, da hab ich mich nur voll aufs Bildmaterial konzentriert und eher weggehört.
Die monophone Stimme wird analysiert und in 'Noten' gepackt, die man dann verändern kann. Beim aufsteigenden Ton in "Kö-öln" (1:27) ist entweder Kö abgesenkt oder öln angehoben worden. Bei 2:15 hört mans aber deutlicher. Der Sprung ist einfach eine Spur zu abrupt für die menschliche Stimme. Grad für den Polster.
Was man bei 2:22 hört ist glaub ich die sehr bit-niedrige mp3-Kompression.
Was man bei 2:22 hört ist glaub ich die sehr bit-niedrige mp3-Kompression.
Ahso, weil "auto", dachte ich schon, das läuft so:
Man denkt sich so eine Nummer aus, schreibt die Melodie, das ganze liegt dann in einem Datenformat wie midi vor. Dann singt der Polster und ein Algorithmus vergleicht auf Knopfdruck den Gesang mit den Noten und korrigiert dann nach Vorgabe von PID-Regelparametern von selbst
Wahrscheinlich haben die in der Nachbearbeitung eh ganze Arbeit geleistet und nur die ganz üblen, irreparablen Stellen sind noch erkennbar geblieben
P.S.: Ich meinte eh die Stelle "wormen Summerre-egen, sche is des Lem.". Seh grad, dass bei mir da scheinbar manchmal der Counter steckt.
Man denkt sich so eine Nummer aus, schreibt die Melodie, das ganze liegt dann in einem Datenformat wie midi vor. Dann singt der Polster und ein Algorithmus vergleicht auf Knopfdruck den Gesang mit den Noten und korrigiert dann nach Vorgabe von PID-Regelparametern von selbst

Wahrscheinlich haben die in der Nachbearbeitung eh ganze Arbeit geleistet und nur die ganz üblen, irreparablen Stellen sind noch erkennbar geblieben

P.S.: Ich meinte eh die Stelle "wormen Summerre-egen, sche is des Lem.". Seh grad, dass bei mir da scheinbar manchmal der Counter steckt.