Soda,
Ich erhielt nun Antwort auf meine Anfrage bei Inode hinsichtlich der Telekom-Abmeldung/Netz-Beibehaltung. Geschrieben habe ich ihnen, was ich auch hier im Forum schrieb. [post]
http://oatz.selfhost.de/forum/showpost. ... stcount=38[/post]
Inode antwortete also:
Sehr geehrter Herr (...)!
Vorab entschuldige ich mich für die verspätete Antwort.
Bezugnehmend auf Ihre Anfrage teile ich Ihnen Folgendes mit.
Wenn Sie die Festnetztelefonie der Telekom nicht mehr nützen möchten,
haben sie die Möglichkeit auf ein aDSL solo – Produkt umzusteigen.
Unser aktuelles aDSL solo – Angebot haben Sie online unter
http://www.upc.at/inode/adsl/solo/
oder in der beiliegenden Produktbroschüre ersichtlich.
Ein Umstieg auf ein kostengünstigeres Produkt wird mit einer einmaligen Downgradegebühr von € 30,-
pro Monat verrechnet.
Jeder Produktwechsel hat auch eine erneute Mindestvertragsbindung von 3 Monaten zur Folge.
Falls Sie damit einverstanden sind, bitte ich Sie, uns Ihr Anliegen schriftlich zu übermitteln,
da hierfür die Unterschrift des Vertragsinhabers benötigt wird.
Verwenden Sie bitte das im Anhang befindliche Dienständerungsformular.
Bitte retournieren Sie uns dieses entweder
per Fax an 059 999 1 3000 , oder
per Post an Postfach 47, 8042 Graz
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen und stehe Ihnen
für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
... im Anhang befand sich auch wirklich ein pdf-Formular, bis auf die Unterschrift gleich am PC ausfüllbar, aber nicht abspeicherbar ("Wollen Sie eine Sicherheitskopie, so drucken Sie sich eine aus"). Feine G'schicht soweit, servicemäßig betrachtet.
An sich jedoch konnte ich nicht eindeutig herauslesen - meine Interpretation geht allerdings dahin -, dass ich mit der TA nichts mehr machen muss. Offenbar bestelle ich das Inode-Solo-Produkt und dann wird das Festnetz automatisch abgezwickt.
Richtig?
Auf der Inode-Seite steht bei den Solo-Produkten auch unter anderem:
- Kein Telefongrundentgelt der Telekom Austria für aDSL solo
- Dieses Produkt ist nicht in Verbindung mit Telefonie von Telekom Austria herstellbar
(
http://www.upc.at/inode/adsl/solo/ )
Und dann ist da noch etwas, was mich beschäftig.
Anno dazumal habe ich folgendes Produkt gewählt: "ADSL Privat medium 1024/256". Fixpreis 50€ im Monat. Habe ich nach wie vor, zahle ich nach wie vor. Auch wenn der Preis verrückt ist (drum frage ich hier ja nach).
Natürlich gibt es dieses Produkt so nicht mehr. Das kleinste ADSL medium ist heute 3072/512.
(
http://www.upc.at/inode/adsl/medium/ ).
Der Clou kommt jetzt aber erst:
Ich will ja auf jeden Fall Zeit- und Volumen-unlimited surfen. Nun: Heute ist auch das kleinste Inode-Paket, dass dieses Feature hat (aDSL Privat small 2048/512), schneller UND billiger als mein momentanes Paket (26, 90€/Monat).
Was mich daher beschäftigt:
- Wird man als Kunde mit der Entwicklung des Surfens mitupgegradet? Habe ich, zu deutsch, längst nicht mehr das 1024/256-Paket (technisch gesehen, preislich sehe ich ja jedes Monat, dass ich es noch habe)?
- Wenn ja: Wo kann ich nachsehen, was ich momentan habe? Mein Login auf der Inode- und auch auf der UPC-Seite muss wohl bei der Umstellung verloren gegangen sein - ich komme nimmer rein. Kann man irgendwo "in den Eingeweiden des PC" nachsehen?
- Es lohnt sich wohl auch bei DER preislichen Entwicklung nach wie vor, die TA abzubestellen, was? Denn das kleinste ADSL-Solo-Paket (2048/384, welches ich wohl nehmen würde), kostet magere 11€ weniger, als ich jetzt schon zahle - 38,90€/Monat! (Dafür fielen ~70€/2 Monate TA weg.)
- Und das Small-Paket, das schneller und billiger ist, als was ich bisher habe - oder eben nicht mehr? Darauf kommts wohl an; wenn ich jetzt was besseres habe als das Small-Paket, ists ja hinfällig - kostet eben nur 26,90€ im Monat. Aber da kämen eben ~35€ im Monat TA dazu...