Gottseidank nur laut Schätzung der KirchenbeitragsstelleBrett hat geschrieben:Dein Jahresbruttoeinkommen beträgt also € 16.773,-. Ich bin auch für Transparenz bei Managergehältern.
(^ Bitte nimm des ned ernst. Konnts mir einfach ned verkneifen.)

Wenns doch nur ein Managergehalt wäre...
Ja. Daran hab ich auch schon gedacht. Keine leichte Entscheidung...Brett hat geschrieben: In aller Ruhe (kehr dazu evtl. in der nächstbesten Kirche ein und denk drüber nach) --> "Gibt's irgendwas, was dich bei der Kirche hält?"
Ich war sicher das letzte mal das letzte mal ca. 1992 aus freien Stücken (abgesehen von Taufen/Hochzeiten/touristisch motivierten Besuchen und dgl.) in der Kirche.
Ich habe eigentlich keinerlei Bindung zur katholischen Kirche. Manche Dinge daran finde ich sogar abscheulich. Da ich die ursprüngliche Aufgabe von originär religiösen Lehren für erfüllt halte und ich überwiegend Nachteile an Religionen an sich sehe, bin ich auch kein Freund davon. Meine Denke ist eher pragmatischer/wissenschaftlicher Natur und kommt ohne der Hypothese der Existenz eines Schöpfers ganz gut zurecht.
Die Grundfrage wo der Partikel null (oder eins, wie auch immer) herkommt - nämlich der Ursprung der Evolution - kann momentan weder die Wissenschaft, noch die Theologie schlüssig aufklären (i.e. durch Beweise). Diese Erklärungslücke wird uns wohl ewig beschäftigen. Manche nennen das dann halt "Gott".
So gesehen bin ich von Religion und Kirche persönlich sehr weit entfernt. Mich beschäftigt eigentlich nur mehr die gesellschaftliche Dimension. Liefert die Kirche aus meiner Sicht einen Wertbeitrag den ich für unterstützenswert halte? Werde ich Nachteile durch ein konfessionsloses dasein erfahren? Usw. usw.
Würde mich interessieren ob jemand aus der Runde diese Entscheidung schon hinter sich gebracht hat, was dabei rausgekommen ist und welche Überlegungen dabei mitgeschwungen sind...